Videohinweise am Samstag

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Sag laut “Nein”, wenn sie uns in den Krieg reden!
  2. Merz ist ein schwäbischer Hausmann! | Heiner Flassbeck
  3. Gaza-Arzt berichtet vom Krieg | ZIB2 vom 14.04.2025
  4. Microsoft-Mitarbeiter wegen Israel-Protest gefeuert: „Cloud & AI sind die Bomben & Kugeln des 21. Jahrhunderts“
  5. Meint Trump es ernst mit der Beendigung des Ukraine-Krieges?
  6. Trump & die JFK-Files – von Gaby Weber
  7. Corona-Bilanz mit Stanford-Professor John Ioannidis
  8. Demokratie braucht kein Wahrheitsministerium!
  9. Wie man mit #allesdichtmachen umgegangen ist, war ungeheuerlich | Mathias Richling
  10. Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung – von Norbert Häring
  11. Trumps Handelskrieg scheiterte sofort: China ist viel stärker als die USA denken
  12. Warum der Westen Chinas Aufstieg nicht gewachsen ist | Dr. David Morris
  13. „Es war nicht das Virus“ – IDA-SPRECHSTUNDE mit Dr. Gunter Frank und Dr. Kay Klapproth vom 16.04.25
  14. WOW: Deborah Birx ADMITS Covid Vax Was SOLD ON A LIE, ‘Not Following the Science”—Robby Soave
  15. Der Verfassungsschutz ist ein Regierungsschutz! Thomas Haldenwang offenbart sich
  16. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Sag laut “Nein”, wenn sie uns in den Krieg reden!
    Die Sprache der Eskalation ist allgegenwärtig: Talkshows sind zum medialen Begleitschutz einer Aufrüstungspolitik verkommen, in denen gesetzte Begriffe und vermeintliche Wahrheiten kaum noch kritisch hinterfragt werden, sondern Krieg geradezu herbeigeredet wird. Wobei das selten so benannt wird, lieber verkleidet man das Töten und Getötet-werden in gefälligere Begriffe wie „Bündnisfall” oder „Einsatz“, nennt Aufrüstung „Sicherheitspolitik“ und bezeichnet die enormen Verluste, die in einem Krieg anfallen würden, als „humane Kosten“. Warum Russland uns nicht schon heute, sondern lieber erst 2029 angreifen sollte, wenn wir „kriegstüchtig“ sind, wird nicht gefragt. Und eine besonders eifrige Stichwortgeberin versteigt sich sogar zu der Frage, wie wir als Gesellschaft den Code des Pazifismus schneller überschreiben können.
    Es ist Zeit, diesen kriegstreiberischen Wahnsinn zu stoppen, damit wir nicht in eine nukleare Gewaltspirale rutschen, aus der es kein Entkommen geben wird. Tragen wir unseren Protest gegen den Kriegswahn laut auf die Straße!
    Alle Termine zu den diesjährigen Ostermärschen vom 17.-21. April unter “Netzwerk Friedenskooperative” [LINK]
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 17.04.2025

    Der Ostermarsch – eine Friedensdemonstration in Bremen am 19. April
    Ostermarsch Bremen, 19. April, 11:00 bis 13:00 Uhr, Treffpunkt: Friedenstunnel Bremen
    Milliarden für Panzer. Nichts für Bildung. Am 19. April sagen wir: Es reicht. Deutschland steckt immer mehr Geld in Aufrüstung, während Schulen verfallen und Pflegekräfte fehlen. Wir wollen eine Politik, die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Sei dabei und setze ein starkes Zeichen für Frieden, soziale Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft. Teile diesen Aufruf und bring deine Freunde mit. Jetzt ist der Moment, laut zu werden.
    Quelle: BSW Bremen

    Lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten von Reiner Braun “Ostermärsche: Nein zur Kriegsvorbereitung – ja zur Entspannungspolitik” und von Norbert Häring “DGB unterwandert Ostermärsche mit einem Plädoyer für Aufrüstung”

    Anmerkung CG: Das sind zwei der wenigen Aufruf-Videos für die Ostermärsche 2025, die aufzufinden waren bei Youtube. Dass nicht einmal die DFG/VK (die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung) ein öffentlichkeitswirksames Motivations- und Aufruf-Video hinbekommt und stattdessen ein Video zum “Kraniche-Falten” promotet, ist schon ernüchternd. Nicht dass Kraniche-Falten als Gedenken an den 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs der USA auf Hiroshima nicht wichtig wäre, aber momentan sollte es hauptsächlich um die Wiederbelebung der jahrzehntelang erfolgreichen Entspannungspolitik und der eingeschlafenen, gespaltenen Friedensbewegung gehen. Wie bereits am Mittwoch erwähnt, findet man beim “Netzwerk Friedenskooperative” immerhin allgemeine Informationen zu den diesjährigen Ostermärschen mit Materialien etc. [LINK], und es gibt dort auch einen Veranstaltungskalender mit einer Suchfunktion [LINK]. Hierunter ist beispielsweise der Berliner Ostermarsch am Mariannenplatz, am Samstag, 19. April ab 13 Uhr, der Berliner Friedenskoordination (FriKo), Laura von Wimmersperg gelistet [LINK]. Auch in Köln am Alten Markt findet am Samstag ab 14 Uhr ein Ostermarsch des Kölner Friedensforums statt [LINK] oder in Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße, ab 14 Uhr [LINK]. Am Ostersonntag gibt es Ostermärsche beispielsweise in Essen, Hirschelandplatz [LINK], in Frankfurt/Oder, Friedensstele am Anger [LINK], in Halle, Marktplatz [LINK] statt. Ferner finden am Ostermontag beispielsweise Ostermärsche statt in Frankfurt, Römerberg [LINK] in Hamburg, Carl-von-Ossietzky-Platz [LINK], in Offenbach, Aliceplatz [LINK], oder auch in Fürth, Hiroshima-Denkmal [LINK]. Einschränkend muss man leider sagen, dass im Kalender des “Netzwerks Friedenskooperative” nur die „klassische, linke“ Friedensbewegung aufgenommen wird. Die Friedens-Demonstrationen von Organisationen, die auch maßnahmenkritisch waren, wurden in den Kalender nach meiner Kenntnis nicht aufgenommen. So finden zum Beispiel am Ostersamstag, den 19. April in München wegen der Spaltung der Friedensbewegung zwei Ostermärsche statt. Der “klassische” des Münchner Friedensbündnisses [LINK] am Marienplatz, ab 11:15 Uhr und der “Macht Frieden! Ostermarsch” [LINK] am Odeonsplatz, 19. April, ab 14 Uhr. Ergänzende Infos, die teilweise nicht beim “Netzwerk Friedenskooperative” auffindbar sind und einen weiteren Veranstaltungskalender hat das “Bündnis Zusammen für Frieden! JETZT!” [LINK] zusammengestellt.

  2. Merz ist ein schwäbischer Hausmann! | Heiner Flassbeck
    Wie geht es der deutschen Wirtschaft? Und könnte ein Bundeskanzler Friedrich Merz sie wieder auf Vordermann bringen?
    Roberto De Lapuente hat mit Ökonom Heiner Flassbeck gesprochen.
    Heiner Flassbeck studierte Volkswirtschaft in Saarbrücken und wurde 1987 an der FU Berlin promoviert. Er arbeitete im Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und danach im Bundesministerium für Wirtschaft. Im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin war er von 1988 bis 1998 Leiter der Abteilung Konjunktur. Im Jahr 1998 wurde Heiner Flassbeck zum beamteten Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen ernannt. Von August 2003 bis Dezember 2012 war er bei UNCTAD in Genf Direktor der Abteilung für Globalisierung und Entwicklungsstrategien. Mit Friederike Spiecker zusammen hat er in den Jahren 2020 und 2022 einen “Atlas der Weltwirtschaft” herausgebracht, der bei Westend erschienen ist.
    Quelle: Overton Magazin, 16.04.2025

    Anmerkung CG: Das komplette Gespräch “Friedrich Merz bestand schon vor 25 Jahren nur aus Sprechblasen | Heiner Flassbeck” vom 30.10.2024 ist hier zu finden [LINK].

  3. Gaza-Arzt berichtet vom Krieg | ZIB2 vom 14.04.2025
    Die jüngsten Gespräche zur Waffenruhe in Gaza sind gescheitert. Israel plant eine neue Offensive, während internationale Kritik an den Angriffen auf ein Spital laut wird. Freiwillige Ärzt:innen kämpfen unter extremen Bedingungen um das Leben der Verletzten.
    Quelle: ORF Zeit im Bild, 15.04.2025

  4. Microsoft Worker Fired for Israel Protest: “Cloud & AI Are the Bombs & Bullets of the 21st Century”
    [Microsoft-Mitarbeiter wegen Israel-Protest gefeuert: „Cloud & AI sind die Bomben & Kugeln des 21. Jahrhunderts“. Microsoft hat zwei Mitarbeiter entlassen, die auf der Feier zum 50. Jahrestag des Unternehmens am vergangenen Freitag gegen die Verbindungen des Unternehmens zu Israels Angriff auf den Gazastreifen protestiert hatten. Die Mitarbeiter protestierten, nachdem durchgesickerte Dokumente enthüllt hatten, dass Microsoft das israelische Militär mit KI- und Cloud-Technologien sowie mit einer Luftwaffeneinheit namens Ofek beliefert, die „Tötungslisten“ erstellt. „Wir wollten, dass jeder weiß, dass Microsofts Cloud und KI die Bomben und Kugeln des 21. Jahrhunderts sind“, sagt Vaniya Agrawal, Organisatorin von ‘No Azure for Apartheid’ und ehemalige Microsoft-Mitarbeiterin, die entlassen wurde, nachdem sie am 4. April eine Diskussion zwischen aktuellen und ehemaligen Microsoft-CEOs, darunter Bill Gates, gestört hatte. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 11.04.2025

  5. Meint Trump es ernst mit der Beendigung des Ukraine-Krieges?
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald Michael Tracey über den andauernden Krieg in der Ukraine und den Lösungsansatz der Trump-Regierung, insbesondere über die Verhandlungen mit Russland und die fortgesetzte Waffenunterstützung der USA für die Ukraine. Tracey kommentiert die mangelnde Spezifität in Trumps öffentlichen Äußerungen und argumentiert, dass Trumps Versprechen – etwa die Beendigung des Krieges innerhalb von 24 Stunden – nicht eingehalten wurden, während er die möglichen Auswirkungen der vorgeschlagenen wirtschaftlichen Beteiligung der USA an der Ukraine anmerkt. Das Gespräch dreht sich darüber hinaus um umfassendere Themen wie Diplomatie, amerikanische Hegemonie und die Verantwortung der Medien bei der Berichterstattung über Außenpolitik.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 12. April 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER MICHAEL TRACEY: Michael Tracey ist ein US-amerikanischer Journalist und politischer Kommentator, der für seinen unabhängigen, oft kontroversen Berichterstattungsstil bekannt ist. Früher war er mit The Young Turks verbunden, heute arbeitet er hauptsächlich über selbstveröffentlichte Plattformen und berichtet über Themen wie die Außenpolitik der USA, bürgerliche Freiheiten und Medienkritik. Tracy hat durch seine Berichterstattung vor Ort bei Ereignissen wie den Black-Lives-Matter-Protesten Aufmerksamkeit erregt, bei denen er wenig beachtete Perspektiven dokumentierte, insbesondere aus Arbeitergemeinschaften.
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 17.04.2025

  6. Trump & die JFK-Files – von Gaby Weber
    Am 22. November 1963 starb US-Präsident John F. Kennedy bei einem Attentat in Dallas durch zwei Gewehrschüsse. Als möglicher Täter wurde Lee Harvey Oswald verhaftet und zwei Tage später erschossen. Kennedys Amtsnachfolger Lyndon B. Johnson setzte einen Untersuchungsausschuss ein: die Warren-Kommission, benannt nach deren Leiter Earl Warren, höchster Richter am Supreme Court, dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Die Warren-Kommission bestätigte die Einzeltäter-These. Dennoch kursierten und kursieren bis heute zahlreiche Gerüchte und Verschwörungstheorien. Mit dem Totschlag-Argument „Nationale Sicherheit“ verweigerte die CIA die Herausgabe ihrer Ermittlungsakten und nährte gerade dadurch den Verdacht, sie selbst habe Kennedy ermorden lassen. Über 60 Jahre später gibt Präsident Trump nun die Akten frei.
    Die Meinungen gehen auseinander: Für die einen enthalten die Akten wenig Neues, für die anderen ergeben sich neue Zweifel an der Einzeltäter-These. Unsere Autorin Gaby Weber befasst sich schon seit vielen Jahren mit der Materie, unter anderem in ihrem Buch „CIA, Drogen, Gehirnwäsche“ von 1981. Außerdem recherchiert sie seit langem über illegale Atomwaffentests des Pentagons in Argentinien 1960. Zwischen den illegalen Atomwaffentest und Kennedys Tod könnte es einen Zusammenhang geben, glaubt Gaby Weber und hat einen neuen Antrag auf Aktenfreigabe gestellt. Hören Sie ihren Beitrag: „Trump & die JFK-Files“, der zunächst beim Overton-Magazin erschienen ist.
    Sprecherin: Gaby Weber
    Quelle: Radio München, 14.04.2025

  7. Corona-Bilanz mit Stanford-Professor John Ioannidis
    Vor fünf Jahren begannen weltweit die sogenannten Eindämmungsmaßnahmen aufgrund eines neuartigen und zunächst als sehr tödlich eingestuften Coronavirus. Gegen die Empfehlungen bestehender nationaler Pandemiepläne wurden allgemeine Schulschließungen, Ausgangssperren, Abriegelungen, Versammlungsverbote und sogar Impfpflichten beschlossen.
    Diese sogenannten nicht-pharmazeutischen Interventionen (NPIs) sollten die Ausbreitung des Virus verlangsamen und stellten gleichzeitig einen erheblichen Eingriff in die Freiheiten der Bürger und Bürgerinnen dar.
    „Für kaum eine der Maßnahmen gibt es Belege dafür, dass sie einen Unterschied bei der Verringerung der Fallzahlen gemacht haben.“
    Mit einem der meistzitierten Wissenschaftler der Welt ziehe eine Bilanz bezüglich der Verhältnismäßigkeit und Wirksamkeit dieser Maßnahmen. John Ioannidis, Medizinprofessor und Top-Epidemiologe an der Stanford University, war zu Gast in Berlin und nahm sich die Zeit, mit mir über Pandemiepolitik zu sprechen. (15. März 2025)
    “Die meisten Leute, die die Narrative diktierten, hatten keine Ahnung von Epidemiologie.”
    Wir beleuchten nicht nur die Fragen, wie gefährlich SARS-Cov2 wirklich war oder wie es dazu kommen konnte, dass der gesellschaftliche Debattenraum so vergiftet wurde. Wir sprechen auch über die Wirksamkeit von mod-RNA-Injektionen und die Bedeutung von durchgesickerten RKI-Protokollen, die den starken Einfluss der Politik auf die Wissenschaft offenbarten.
    Auf die Frage nach dem Ursprung des Virus in der Vorbesprechung antwortete Ioannidis: „Was den Ursprung des Virus betrifft, so war ich immer der Meinung, dass wir Transparenz in der Forschung brauchen, also im kritischen Fall volle Transparenz darüber, welche Experimente unter welchen Bedingungen und mit welchen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt wurden. Ohne eine solche Transparenz verlagert sich die Debatte aus der Wissenschaft heraus und wird zu einem Thema für die Geheimdienste, was für die Wissenschaft schade ist. Mir ist klar, dass sich das Gleichgewicht allmählich verschiebt und dass einige Geheimdienste behaupten, es handele sich um ein Leck im Labor. Ich kann Geheimdienste nicht beurteilen, das ist nicht mein Fachgebiet, aber ich mache mir Sorgen, dass die Aussage „Geheimdienste sagen, es handele sich um ein Leck im Labor“ leicht mit der Aussage „Also muss es ein schreckliches Virus gewesen sein und daher waren all die schrecklichen Maßnahmen, die wir ergriffen haben, gerechtfertigt“ in Verbindung gebracht werden kann. Das macht mich sehr unruhig.“
    Quelle: Bastian Barucker, 23.03.2025

    John Ioannidis: “Morddrohungen waren an der Tagesordnung.”

  8. Demokratie braucht kein Wahrheitsministerium!
    Union und SPD wollen die Lügen der anderen verbieten. „Desinformation und Fake News“ bedrohten die Demokratie, heißt es in einem Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe „Kultur und Medien“ laut Presseberichten. „Die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt“, behaupten die künftigen Koalitionäre, um in der Konsequenz den Druck auf Soziale Medien in Sachen „Fake News“ zu erhöhen: „Deshalb muss die staatsferne Medienaufsicht unter Wahrung der Meinungsfreiheit auf der Basis klarer gesetzlicher Vorgaben gegen Informationsmanipulation sowie Hass und Hetze vorgehen können.“
    Der Vorstoß von CDU/CSU und SPD für eine Art Zensuranstalt ist ein gefährlicher Angriff auf die Meinungsfreiheit. Wir erinnern uns, wie jeder leise Zweifel an den Corona-Maßnahmen als „Fake News“ diffamiert wurde, während Karl Lauterbach auf allen Kanälen scheinbar ewige Wahrheiten verkündete. Was politisch richtig oder falsch ist, sollte nicht die Regierung entscheiden dürfen. Ein Wahrheitsministerium sollte dem Roman 1984 von George Orwell vorbehalten bleiben und darf in einer demokratischen Gesellschaft niemals Realität werden.
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 14.04.2025

  9. Wie man mit #allesdichtmachen umgegangen ist, war ungeheuerlich | Mathias Richling
    Ist es heute schwieriger, Menschen zum Lachen zu bringen? Und wie ist es eigentlich, wenn man in die Rolle eines prominenten Zeitgenossen schlüpft? Im Gespräch mit einem, der es wissen muss, weil er seit vielen Jahrzehnten zu den Top-Kabarettisten Deutschlands gehört.
    Roberto De Lapuente hat mit dem beliebten Kabarettisten Mathias Richling gesprochen.
    Mathias Richling 1953 in Waiblingen geboren, ist Kabarettist, Parodist, Autor und Schauspieler. Erste bundesweite Bekanntheit erreichte er 1989 durch die Satiresendung “Jetzt schlägt’s Richling”. Es folgten Shows wie “Zwerch trifft Fell”, die sich heute “Die Mathias Richling Show” nennt. Er gehörte fünf Jahre zur Stammbesetzung der Sendung Scheibenwischer und moderierte ein Jahr die Sendung Satire Gipfel. Er wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. 2020 mit dem Ehrenpreis Krefelder Krähe.
    Quelle: Overton Magazin, 14.04.2025

  10. Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung – von Norbert Häring
    Wie praktisch, das Smartphone, das ohnehin in der Hand liegt, etwas gegen den Scanner neigen: Bezahlung erfolgt! Die Bewusstheit aber, was mit dem Zurückdrängen des Bargeldes an Freiheitsverlusten einhergehen, steckt wahrlich in den Kinderschuhen. Muss zuerst ein Stromausfall die Bezahlungen verunmöglichen? Müssen wir erst auf ein Creditsystem warten, das uns den Kauf von unliebsamen Produkten verweigert um zu verstehen, dass Bargeld ein großes Stück Freiheit bedeutet?
    Es sind nicht nur die alten Menschen, die am Bargeld hängen, weil ihnen das Digitale fremd ist. Immer noch etwa die Hälfte aller Geschäfte werden bar abgewickelt. Und jetzt erhalten die Verteidiger des Bargeldes unverhofft Unterstützung: die Verbraucherzentrale, denn Euro Banknoten und Münzen sind gemäß § 14 1 Satz 2 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank gesetzliches Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass die Banknoten und Scheine prinzipiell von jedermann zur Begleichung von Geldforderungen akzeptiert werden müssen. Häufig aber wird in Restaurants und Cafés beispielsweise kein Bargeld mehr annehmen. Deshalb ruft die Verbraucherzentrale seit kurzem dazu auf, Bargeldablehnungen mit einem eigens dafür eingerichteten Formular zu melden.
    Hören Sie hierzu Norbert Härings Text „Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung“, der zunächst auf seinem Blog erschienen war [LINK].
    Quelle: Radio München, 03.04.2025

  11. Trumps Handelskrieg scheiterte sofort: China ist viel stärker als die USA denken
    Nachdem Donald Trump 145-prozentige Zölle auf China verhängt hatte, war er gezwungen, Ausnahmen für in China hergestellte Mobiltelefone, Computer, Halbleiter und andere Elektronikprodukte zu gewähren, da die deindustrialisierten USA diese nicht herstellen können. Trumps gewaltiger Handelskrieg scheiterte sofort und zeigte, dass China wirtschaftlich viel stärker ist, als die USA glauben. Ben Norton erklärt.
    Themen: 0:00 Trumps Handelskrieg 0:45 Ausnahmen für chinesische Elektronik 1:56 Chinas Handel mit den USA 2:27 Mythos der US-Reindustrialisierung 3:26 Ziele der Zölle 4:40 Fehlende Industriepolitik 5:49 Trumps Zollausnahmen 9:14 Trump bittet Xi Jinping, ihn anzurufen 9:56 (CLIP) Howard Lutnick über China 10:12 China und Vietnam stärken ihre Beziehungen 11:28 Chinas Wirtschaftskraft 13:51 Flugzeuge 16:05 Halbleiter 19:15 Künstliche Intelligenz (KI) 20:47 Chinas technologische Entwicklung 22:43 Fehlschlag für die US-Wirtschaft 23:43 Luxusgüter 25:09 Chinas Exporte 27:13 China hat mehr Trümpfe in der Hand als die USA 29:22 US-Staatsanleihen 30:35 Die US-Unipolarität ist vorbei 31:20 Multipolarität 32:24 Outro
    [Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
    Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 16.04.2025

  12. Warum der Westen Chinas Aufstieg nicht gewachsen ist | Dr. David Morris
    David Morris ist CEO des Australia China Business Council (Tasmanien) und Direktor mehrerer Unternehmen und NGOs, die Handel, Investitionen und interkulturelles Verständnis fördern. Er ist außerdem Senior Research Fellow an der Beijing Foreign Studies University. Zuvor arbeitete er als Diplomat und war unter anderem in Peking tätig, wo er die internationale Organisation Ozeaniens vertrat. Heute diskutieren wir über Davids kürzlich veröffentlichtes interessantes Buch mit dem Titel „Eine neue Ära des Risikos: Warum wir einen neuen, nachhaltigen Internationalismus brauchen, um den Aufstieg Chinas zu bewältigen.“
    Original Video [LINK]
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 10.04.2025

  13. „Es war nicht das Virus“ – IDA-SPRECHSTUNDE mit Dr. Gunter Frank und Dr. Kay Klapproth vom 16.04.25
    00:01:45 Die Zahlen von Bergamo: Gunter Frank und Tom Lausen haben die Stadt besucht, in der vor 5 Jahren massenweise Menschen gestorben sind. Aber woran starben die meisten Menschen? Offenbar nicht an einem Virus.
    00:12:03 Kommunale Aufarbeitung: IDA gehört seit letztem Jahr dem Heidelberger Gemeinderat an. IDA-Stadtrat Gunter Fank vertritt die Opposition in einer Stadt, in der Abweichler ausgegrenzt werden. Die politische Kultur im Rathaus ist wie überall nicht von Sachlichkeit, Respekt und Toleranz geprägt. Die Forderung nach Aufarbeitung der Corona-Zeit wird ignoriert.
    00:18:59 Die Corona-Protokolle Heidelberg: IDA hat die Protokolle des Krisenstabs Heidelberg erhalten. Und es zeigt sich: Nicht das Virus, sondern die Maßnahmen haben die größten Probleme verursacht. Es gab keine Bettenknappheit, es gab eine hausgemachte Personalnot durch sinnlose Tests und Quarantäneverordnungen. Gunter Frank und Kay Klapproth geben einen ersten Einblick in die brisanten Inhalte der internen Protokolle aus Heidelberg.
    00:55:23 Wissenschaftsquark: Die Macher des ARD-Magazins Quarks verkaufen bekannte Fakten über den Laborursprung von SARS-CoV-2 als “eigene Recherchen”, nachdem sie diese zuvor als Unfug und Verschwörungsmythos bezeichnet haben. Peinliche Selbstentlarvung im ÖRR.
    [14 Quellenangaben und Links in der Youtube-Videobeschreibung]
    Quelle: Initiative für Demokratie und Aufklärung e.V., 16.04.2025

  14. WOW: Deborah Birx ADMITS Covid Vax Was SOLD ON A LIE, ‘Not Following the Science”—Robby Soave
    Robby Soave delivers radar on Dr. Deborah Birx’s recent admission about the Covid-19 vaccines. #Covid19 #pandemic
    Rising is a weekday morning show with bipartisan hosts that breaks the mold of morning TV by taking viewers inside the halls of Washington power like never before. The show leans into the day’s political cycle with cutting edge analysis from DC insiders who can predict what is going to happen. It also sets the day’s political agenda by breaking exclusive news with a team of scoop-driven reporters and demanding answers during interviews with the country’s most important political newsmakers.
    Quelle: The Hill, 19.02.2025

  15. Der Verfassungsschutz ist ein Regierungsschutz! Thomas Haldenwang offenbart sich
    Originalvideo [LINK]
    Quelle: Die sekundäre Agitation, 04.04.2025

  16. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • “Paukenschlag: Doppelgänger von Friedrich Merz enttarnt!” – Küppersbusch TV
      Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Dritter Weltkrieg … Diese Woche geht es wieder einmal um alles! Und um die Eier eines AfD-Abgeordneten, geheime Flugdaten, die Amnesie von Friedrich Merz und um Barré-Griffe! Viel Spaß und gute Unterhaltung!
      0:00 Der Osterhase ist da!
      2:16 Der doppelte Friedrich
      7:28 Die Russenlümmel von Brandenburg
      8:53 Küppis Musikquiz
      Quelle: Küppersbusch TV, 17.04.2025

      Anmerkung CG: Dem Antwort-Ausschnitt von Herrn Wagner (BPK, 16.4.) bei Minute 8:13, Sprecher des Auswärtigen Amtes (AA), ging eine Frage von Dr. Rinke (Reuters) voraus bezüglich des Gedenkens anlässlich der entscheidenden Schlacht gegen Ende des 2. Weltkrieges auf den Seelower Höhen. An dem Gedenken hatte auch der russische Botschafter teilgenommen und das AA befürchtete eine “Instrumentalisierung” seitens Russlands. Dr. Rinke fragte nach: “Ist ein stilles Gedenken ‑ das war die heutige Veranstaltung ja ‑ schon eine Instrumentalisierung?” Eine weitere Frage, bei der es ebenfalls um eine befürchtete “Instrumentalisierung” ging und zu der ein internes Papier des AA an Landräte und Kreise sogar eine Handlungsempfehlung enthielt, stellte eine Woche vorher Florian Warweg – nachlesbar in dem Artikel “Die fragwürdige Begründung des Auswärtigen Amts für Ausladung russischer Diplomaten vom Gedenken an den 8. Mai”.

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!