Startseite - Zurück - Drucken
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Titel: Videohinweise am Samstag
Datum: 19. April 2025 um 9:00 Uhr
Rubrik: Videohinweise
Verantwortlich: Redaktion
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
Der Ostermarsch – eine Friedensdemonstration in Bremen am 19. April
Ostermarsch Bremen, 19. April, 11:00 bis 13:00 Uhr, Treffpunkt: Friedenstunnel Bremen
Milliarden für Panzer. Nichts für Bildung. Am 19. April sagen wir: Es reicht. Deutschland steckt immer mehr Geld in Aufrüstung, während Schulen verfallen und Pflegekräfte fehlen. Wir wollen eine Politik, die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Sei dabei und setze ein starkes Zeichen für Frieden, soziale Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft. Teile diesen Aufruf und bring deine Freunde mit. Jetzt ist der Moment, laut zu werden.
Quelle: BSW Bremen
Lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten von Reiner Braun “Ostermärsche: Nein zur Kriegsvorbereitung – ja zur Entspannungspolitik” und von Norbert Häring “DGB unterwandert Ostermärsche mit einem Plädoyer für Aufrüstung”
Anmerkung CG: Das sind zwei der wenigen Aufruf-Videos für die Ostermärsche 2025, die aufzufinden waren bei Youtube. Dass nicht einmal die DFG/VK (die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung) ein öffentlichkeitswirksames Motivations- und Aufruf-Video hinbekommt und stattdessen ein Video zum “Kraniche-Falten” promotet, ist schon ernüchternd. Nicht dass Kraniche-Falten als Gedenken an den 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs der USA auf Hiroshima nicht wichtig wäre, aber momentan sollte es hauptsächlich um die Wiederbelebung der jahrzehntelang erfolgreichen Entspannungspolitik und der eingeschlafenen, gespaltenen Friedensbewegung gehen. Wie bereits am Mittwoch erwähnt, findet man beim “Netzwerk Friedenskooperative” immerhin allgemeine Informationen zu den diesjährigen Ostermärschen mit Materialien etc. [LINK], und es gibt dort auch einen Veranstaltungskalender mit einer Suchfunktion [LINK]. Hierunter ist beispielsweise der Berliner Ostermarsch am Mariannenplatz, am Samstag, 19. April ab 13 Uhr, der Berliner Friedenskoordination (FriKo), Laura von Wimmersperg gelistet [LINK]. Auch in Köln am Alten Markt findet am Samstag ab 14 Uhr ein Ostermarsch des Kölner Friedensforums statt [LINK] oder in Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße, ab 14 Uhr [LINK]. Am Ostersonntag gibt es Ostermärsche beispielsweise in Essen, Hirschelandplatz [LINK], in Frankfurt/Oder, Friedensstele am Anger [LINK], in Halle, Marktplatz [LINK] statt. Ferner finden am Ostermontag beispielsweise Ostermärsche statt in Frankfurt, Römerberg [LINK] in Hamburg, Carl-von-Ossietzky-Platz [LINK], in Offenbach, Aliceplatz [LINK], oder auch in Fürth, Hiroshima-Denkmal [LINK]. Einschränkend muss man leider sagen, dass im Kalender des “Netzwerks Friedenskooperative” nur die „klassische, linke“ Friedensbewegung aufgenommen wird. Die Friedens-Demonstrationen von Organisationen, die auch maßnahmenkritisch waren, wurden in den Kalender nach meiner Kenntnis nicht aufgenommen. So finden zum Beispiel am Ostersamstag, den 19. April in München wegen der Spaltung der Friedensbewegung zwei Ostermärsche statt. Der “klassische” des Münchner Friedensbündnisses [LINK] am Marienplatz, ab 11:15 Uhr und der “Macht Frieden! Ostermarsch” [LINK] am Odeonsplatz, 19. April, ab 14 Uhr. Ergänzende Infos, die teilweise nicht beim “Netzwerk Friedenskooperative” auffindbar sind und einen weiteren Veranstaltungskalender hat das “Bündnis Zusammen für Frieden! JETZT!” [LINK] zusammengestellt.
Anmerkung CG: Das komplette Gespräch “Friedrich Merz bestand schon vor 25 Jahren nur aus Sprechblasen | Heiner Flassbeck” vom 30.10.2024 ist hier zu finden [LINK].
John Ioannidis: “Morddrohungen waren an der Tagesordnung.”
Anmerkung CG: Dem Antwort-Ausschnitt von Herrn Wagner (BPK, 16.4.) bei Minute 8:13, Sprecher des Auswärtigen Amtes (AA), ging eine Frage von Dr. Rinke (Reuters) voraus bezüglich des Gedenkens anlässlich der entscheidenden Schlacht gegen Ende des 2. Weltkrieges auf den Seelower Höhen. An dem Gedenken hatte auch der russische Botschafter teilgenommen und das AA befürchtete eine “Instrumentalisierung” seitens Russlands. Dr. Rinke fragte nach: “Ist ein stilles Gedenken ‑ das war die heutige Veranstaltung ja ‑ schon eine Instrumentalisierung?” Eine weitere Frage, bei der es ebenfalls um eine befürchtete “Instrumentalisierung” ging und zu der ein internes Papier des AA an Landräte und Kreise sogar eine Handlungsempfehlung enthielt, stellte eine Woche vorher Florian Warweg – nachlesbar in dem Artikel “Die fragwürdige Begründung des Auswärtigen Amts für Ausladung russischer Diplomaten vom Gedenken an den 8. Mai”.
Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/
Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=131841