Beiträge von Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages (2)
(WL/AM)
Unter anderem zu folgenden Themen:
- Bankenregulierung: Wie Politiker den Moral Hazard bekämpfen
- Bankenpleiten – aber immer doch
- Gewerkschaft der Polizei: Was kommt auf uns zu?
- Der Untergang findet nicht statt
- Ausland schiebt Industrie an
- Vorboten des Sozialkahlschlags
- Steinmeier: 31 Millionen plus 4 Millionen gleich 33 Millionen
- Utz Claassen: Versorgungsfall auf höchster Ebene
- Landesbanken mästen Manager
- Schweinegrippe – Das Geschäft mit der Angst
- Obama: Der Lack ist ab, der Glanz verflogen
- Blackwater: “Kreuzzügler mit dem Auftrag, Muslime zu töten”
- Datenschutz: “taz” boykottiert die Leichtathletik-WM – Warum wir verzichten
- Tarifstreit Gebäudereiniger: Viel Dreck für wenig Lohn
- Der Teufel steckt im Detail, nicht im Losverfahren – Berlins Reform des Schulzugangs könnte mehr Gerechtigkeit schaffen
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
„Die Arbeit von morgen“ gegen die Arbeit von gestern
Wenn man sich die Rede des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier bei der Karl-Schiller-Stiftung in Berlin zum Thema Die Arbeit von morgen – Politik für das nächste Jahrzehnt einmal völlig unbefangen durchliest, so kann man Vieles finden, was man durchaus unterschreiben kann. Doch die Vorschläge für eine „Politik für das nächste Jahrzehnt“ können die Politik der SPD im vorigen Jahrzehnt nicht wieder gut machen. Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages
(WL/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- Debatte um Lohnverzicht
- Arbeit ganz unten
- ALG II Bezieher haben mit Vorurteilen zu kämpfen
- Zahltag für wen?
- Staatsschulden machen die Banken reich
- Heuschrecken droht 400-Milliarden-Loch
- Schaeffler-Conti-Chaos
- Deutsche Firmen drängen in die Schweiz
- Steuerfahnderaffäre in Hessen: Erfolgreich, kaltgestellt
- „Coaching für den Millionär, klar kannste das absetzen!“
- Das grosse Reflations-Experiment von 2009
- Einzelhandel fährt deutliches Minus ein
- Verpatzter Neustart – Die Deutsche Bahn unter Grube
- Neue Richtervereinigung: Bericht über die Situation der Menschenrechte in Deutschland
- Lucas Zeise – Was der HRE-Ausschuss gebracht hat
- Die Selbstentmündigung der Parlamente
- SPD-Neustart mit der Agenda 2020
- Lafontaine und die groteske Kampagne der Medien
- Zu guter Letzt: Auftakt nach Maß
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
Hinweise des Tages
(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:
- Wirtschaftsprofessor Hankel: Kapitalisten oder Sozialstaat schützen
- Heribert Prantl: Nach der Tat ist vor der Tat
- EU-Abgeordneter Giegold kritisiert Halbherzigkeit der Bundesregierung bei Finanzmarktregeln
- Robert von Heusinger: Überbezahlte Banker
- Marc Beise: Debatte um Besserverdiener: Keine Frage des Fleißes
- US-Parlament kappt die Saläre der Banker
- Zig Milliarden Staatshilfe landeten im Portemonnaie der Banker
- Opfer der Lehman-Pleite gehen wohl meist leer aus
- Ulrike Herrmann: Das Prinzip Ackermann
- Ratingagenturen und ihr lukratives Geschäft
- Stephan Hebel: Die Jobs der SPD
- Pressestimmen: “Deutschland, ein kollektiver Freizeitpark?”
- Wirtschaft pocht auf längere Arbeitszeiten
- Tarifpolitik im Zeichen der Krise – Hundt gegen Sommer
- IG Metall: Arbeiter an die Schalthebel
- Einkommen gehen zurück. Kurzarbeit hebelt Tariferhöhungen aus
- Zwangsarbeit als Abschreckung – das Elend der Workfare-Konzepte
- Post: Mindestlohn auf der Kippe
- Neuer Rentenatlas: Gutverdienern droht die größere Rentenlücke
- Warnung an die Politik – 30 Milliarden-Defizit in den Sozialkassen
- Umfrage: Versicherte sind bereit, höhere Beiträge zu zahlen
- Von normalen Beamten wird Gehorsam verlangt
- Mitarbeiterüberwachung: Spitzeln hat in Deutschland System
- Stau in der Notaufnahme
- Sommerinterview Oskar Lafontaine bei der ARD
- Sprachforscher: “Die Linke nutzt Schimpfvokabular”
- Junge Union-Kampagne: „Stoppt Ramelow“
- SWMH-Medienholding . Im Schattenreich der grauen Herren
- Liz Mohn erhält Karl-Winnacker-Preis 2009
- DIHK-Chef greift Kultusminister an
- Immer mehr zivile Opfer in Afghanistan
- Blitz-Comeback der Taliban
- Zu guter Letzt: Steinmeier und zu Guttenberg in der Karikatur
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.
Hinweise des Tages (2)
(WL/AM)
Unter anderem zu folgenden Themen:
- Der Weltuntergang drohte
- Axel Troost: Das HRE-Desaster fiel nicht vom Himmel
- US-Senat lädt Deutsche Bank vor
- Der Mann, der zu viel wollte
- Bankmanager-Boni: Spiel ohne Grenzen
- Sonderabgabe für die Banken
- Kinder kosten
- Atmosphäre des Drucks
- Schädliche Sanktionen gegen Arbeitslose
- Regierung unterstützt Diskussion über Arbeitnehmerrechte im EU-Binnenmarkt
- Von der Leyen wirft Schmidt fehlendes Gespür vor
- Parteispenden im Juni
- Gesellschaftliche Folgen der Medienkonzentration
- Amerikas Zaubervogel mit lahmen Flügeln
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.