NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Ein journalistischer Gau

Datum: 2. Juni 2018 um 11:30 Uhr
Rubrik: Audio-Podcast, Innere Sicherheit, Kampagnen/Tarnworte/Neusprech, Medienkritik
Verantwortlich:

Der russische Journalist Arkadi Babtschenko ist tot. Der russische Journalist Arkadi Babtschenko ist nicht tot. Der russische Journalist Arkadi Babtschenko ist… ja was eigentlich? Wer sich als Mediennutzer auf die Berichterstattung zum angeblichen Mord an Babtschenko in den vergangenen Tagen verlassen hat, war verlassen. Der Umgang von Journalisten mit dem Fall Babtschenko ist ein Lehrstück, das zeigt: Große, reputierte Medien liefern eine Berichterstattung ab, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Diese Feststellung ist weitreichend. Sie zeigt: Mediennutzer müssen alles, was Medien berichten, kritisch hinterfragen. Eine Analyse von Marcus Klöckner.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Als die „Nachricht“ (Desinformation?) vom angeblichen Mord an dem russischen Journalisten Arkadi Babtschenko in das Mediensystem eingespeist wurde, passierte, worauf man hätte wetten können: Journalistische Distanz? Zurückhaltung? Kritische Recherchen? Fehlanzeige. Stattdessen war eine Berichterstattung zu beobachten, die mustergültig aufzeigt, wie Medien in der Lage sind, fiktionale Wirklichkeiten zu konstruieren und diese dem Mediennutzer als Realität zu verkaufen. Und, noch schlimmer: Die erschaffene fiktionale Wirklichkeit dient dann als Basis, auf der die konstruierte Wirklichkeit weiter aufgebaut wird.

Da hat, zum Beispiel, der Deutsche Journalisten Verband (DJV) gleich den Boykott der Weltmeisterschaft in Russland gefordert und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ließ es sich nicht nehmen, „die Tat“ bei einem Besuch in der Ukraine zu verurteilen – worüber Medien dann natürlich entsprechend berichtet haben (in der Berichterstattung ist Steinmeier dann „erschüttert“, „verurteilt scharf“ und „fordert Aufklärung“).

Aber greifen wir nicht vor. Wir werden im weiteren Verlauf der Analyse noch im Detail auf die Berichterstattung eingehen. Zunächst zu etwas Grundlegendem. Frage: Waren Sie schon einmal in Paris auf dem Eiffelturm? Wenn Nein – die Frage: Gibt es den Eiffelturm tatsächlich? Steht der Eiffelturm tatsächlich in Paris? Wie beantworten Sie diese Fragen? Vermutlich mit: Ja, natürlich. Aber wie kommen Sie zu der Aussage? Wenn Sie doch noch nie in Paris waren, noch nie den Eiffelturm mit eigenen Augen gesehen haben, wie können Sie sagen, dass der Eiffelturm in Paris tatsächlich existiert? Wissen Sie, ob der Eiffelturm in Paris steht? Oder glauben Sie zu wissen, dass dem so ist?

Natürlich: Wer noch nie in Paris war, nie den Eiffelturm mit eigenen Augen gesehen hat, weiß nicht wirklich, ob der Eiffelturm nun tatsächlich existiert oder nicht. Allerdings: Auch wenn die direkte, persönliche Erfahrung fehlt, wenn Sie nie den Eiffelturm mit eigenen Augen selbst in Paris gesehen haben, so können Sie dennoch mit einer ziemlichen Gewissheit sagen, dass der Eiffelturm natürlich real ist und in Paris steht. Schließlich: All die Filme, all die Bilder, all die Aussagen von Freunden, Verwandten, Bekannten usw., die bereits dort waren, den Eiffelturm gesehen, mit dem Aufzug nach oben gefahren sind usw., müssten eine Fälschung, müssten Lügen sein. Anders gesagt: Auch wenn Sie nie selbst auf dem Eiffelturm waren, wäre es vernünftig wohl nicht zu begründen, an der Existenz des Eiffelturms in Paris zu zweifeln. Und sollten dennoch Zweifel bestehen, könnten sie, je nachdem, wo Sie in Deutschland leben, nach ein paar Stunden Fahrt selbst vor dem Eiffelturm stehen, ihn berühren und feststellen: Ja, der Eiffelturm ist real.

Aber wie sieht es mit der Bewertung von Realität aus, wenn es um Sachverhalte geht, die in den Medien berichtet werden? Wie gehen wir damit um, wenn wir hören, dass ein bekannter russischer Journalist in der Ukraine kaltblütig erschossen wurde? Wie gehen wir damit um, wenn Medien uns die Details der Tat „schildern“ (eigentlich korrekt: „erzählen“, wie bei einem Märchen)? Wenn eine gesamte hochgerüstete Medienlandschaft von dem Mord berichtet; wenn sogenannte Qualitätsmedien landauf landab den Tod von Babtschenko vermelden; wenn selbst der Bundespräsident „erschüttert“ ist: Können wir dann nicht, ähnlich wie bei dem Beispiel „Eiffelturm“, von einem ziemlich gesicherten Wissen ausgehen?

Nein. Das können wir nicht. An dieser Stelle darf man ruhig einmal auf die Auseinandersetzung des Soziologen Niklas Luhmann mit den Medien verweisen, der klargestellt hat, dass das „System Massenmedien“ nicht nach dem Code Wahrheit/Unwahrheit funktioniert, sondern nach dem Code Information/Nichtinformation. Entgegen allen Beteuerungen von Vertretern großer Medien: „Wahrheit“ spielt in dem Mediensystem nur eine untergeordnete Rolle. Was für das Mediensystem zählt, ist die Frage: Ist eine Nachricht Information (Babtschenko „wurde“ ermordet = Das ist eine Information) oder ist eine Nachricht Nichtinformation (Babtschenko hat sich am Knie gekratzt = Das ist keine Information).

Die Feststellung führt zu der Erkenntnis, dass Mediennutzer grundsätzlich die Berichterstattung in den Medien hinterfragen müssen. Dies gilt insbesondere auch und gerade bei einer Berichterstattung, die scheinbar kaum einen vernünftigen Zweifel daran zulässt, dass sie auch falsch sein könnte. Die Berichterstattung zu Babtschenko hat diesen Zweifel nicht zugelassen. Wer sich die Artikel und Beiträge zu der angeblichen Ermordung Babtschenkos anschaut, wird schnell feststellen, dass hier Journalisten den Anspruch erheben, zu sagen, was ist. Die „Berichte“ geben vor, „die Wirklichkeit“ abzubilden. Da gibt es keinen Raum für Zweifel. Man stelle sich vor, wie die Reaktion der Medien ausgefallen wäre, wenn jemand Zweifel an der Ermordung Babtschenkos angemeldet und von einer möglichen Inszenierung des Geheimdienstes gesprochen hätte.

Diese Form der Berichterstattung erzeugt einen unheimlichen Druck auf die Mediennutzer. Will man sich wirklich als einzelner Zeitungsleser dieser Medienwirklichkeit, die doch so real scheint, widersetzen? Will man ernsthaft öffentlich ansprechen, dass eine gesamte Medienlandschaft vorsichtiger sein sollte bei der Übernahme der „Informationen“, die die Behörden in der Ukraine herausgegeben haben und außerdem darauf verweisen, dass der Tod ja auch nur vorgetäuscht sein könnte? Unabhängig davon, ob man dies nun will oder nicht, ob man dies nun öffentlich tun möchte oder nicht: Mediennutzer sind gut beraten, gerade diesen scheinbar unverhandelbaren Wahrheiten und Wirklichkeiten, die Medien in ihrer Berichterstattung transportieren, mit Distanz zu begegnen.

Blicken wir nun etwas näher auf die Berichterstattung im Fall Babtschenko. Zunächst ein Auszug aus den Überschriften, die bei einer Suche auf Google News am frühen Mittwochabend noch zu finden waren:

  • Die Welt: Mord an einem kompromisslosen Kreml-Kritiker
  • Handelsblatt: Tot – Russischer Journalist und Kreml-Kritiker in Kiew erschossen
  • Die Presse: Attentat mitten in Kiew: Wer erschoss russischen Journalisten…
  • Zeit Online: Russischer Journalist erschossen
  • Lippische Landeszeitung: Kremlkritischer russischer Journalist in Kiew erschossen
  • Deutschlandfunk: Prominenter russischer Journalist in Kiew erschossen
  • WirtschaftsWoche: Tot – Russischer Journalist und Kreml-Kritiker in Kiew erschossen
  • Remscheider Generalanzeiger: Putin-Kritischer Journalist erschossen: Ukrainischer Regierungschef …
  • ZDFheute: Kremlkritiker tot: Russischer Journalist in Kiew erschossen
  • Sueddeutsche.de: Ukraine: Russischer Journalist in Kiew erschossen
  • Tagesschau.de: Viele Spekulationen nach Mord an Journalist Babtschenko
  • Der Standard: Mord an Journalist Babtschenko löst neuen Streit zwischen Kiew und Moskau aus
  • Focus Online: Journalistenmord in der Ukraine: Journalist und Putin-Kritiker Arkadi Babtschenko in Kiew erschossen
  • RP Online: Russischer Journalist Arkadi Babtschenko erschossen
  • Krone.at: Kiew: Prominenter russischer Journalist erschossen
  • Spiegel Online: Mord an russischem Regierungskritiker Babtschenko: Schüsse in den Rücken
  • Neue Zürcher Zeitung: Der Mord an Arkadi Babtschenko „ist ein terroristischer Akt gegen die Journalisten in Russland und der Ukraine“
  • Stern.de: Kiew: Kremlkritischer Journalist erschossen

Diese Beispiele zeigen: Die Überschriften, die hier zu sehen sind, erzeugen Wirklichkeit. Man sollte sich jede einzelne Überschrift genau anschauen und auf sich wirken lassen. Die Überschriften haben eine regelrechte Wucht, sie entfalten ihre eigene Kraft und erheben für sich den Anspruch, die Wirklichkeit zu kennen. Die Überschriften lassen erahnen, wie die in Ihnen angerissene, konstruierte Wirklichkeit in den dann folgenden Artikeln und Beiträgen fest zementiert wird. An dieser Stelle ist nicht der Platz, um detailliert die Beiträge genauer inhaltlicher Analysen zu unterziehen, aber exemplarisch soll ein Artikel hervorgehoben werden. Sein Einstieg kann als Musterbeispiel herangezogen werden, um aufzuzeigen, dass auch noch so wirklichkeitsbeschreibende Berichte nichts mit der Realität zu tun haben müssen.

Die Welt schreibt Folgendes:

„Der Killer streckte ihn mit drei Kugeln in den Rücken nieder. Arkadi Babtschenko sackte im Treppenhaus vor der Tür seiner Kiewer Wohnung zusammen, Sekunden später fand ihn seine Frau. Der Journalist starb im Notarztwagen auf dem Weg ins Krankenhaus.“

Wer diese Zeilen liest, erhält den Eindruck: So war es! Hier bildet der Autor des Textes, Pavel Lokshin, die Wirklichkeit ab. Er tut das, was Journalisten so gerne vorgeben, zu tun: Zeigen, was ist.

Natürlich kann man sich zusammenreimen, dass der Welt-Autor nicht vor Ort war. Nicht selbst gesehen hat, was er beschrieben hat. Aber es ist schon lange Praxis im Journalismus, anhand von scheinbar gesicherten Informationen so zu schreiben, dass die Informationen in eine anschauliche Erzählung fließen, die den Eindruck erweckt: Da ist jemand ganz nahe dran gewesen oder zumindest weiß (!) da jemand genau, was Sache ist. Stilistisch ist das sicherlich ansprechend zu lesen. Aber der journalistischen Glaubwürdigkeit kann diese Vorgehensweise einen großen Schaden zufügen. Solche Erzählungen, die eigentlich in Reportagen zu finden sind, leben vom Vertrauen der Leser, die darauf setzen, dass ein Reporter mit eigenen Augen tatsächlich gesehen hat, worüber er schreibt (am Rande sei erwähnt: Diese „Schreibe“ führte dazu, dass 2011 einem Spiegel-Journalisten der Henry-Nannen-Preis aberkannt wurde. Die Eingangspassage seines Beitrages zu Horst Seehofer vermittelte den Eindruck, als habe er das Geschilderte selbst erlebt – dem war aber nicht so ).

Nun könnte man wenigstens erwarten, dass die Welt die Falschberichterstattung in dem hier angeführten Artikel gegenüber ihren Lesern transparent macht. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Artikel wurde nicht nur einfach gelöscht. Folgt man dem Link, kommt man nun zu einem anderen Artikel, der die Überschrift trägt: „Arkadi Babtschenko, der für einen Tag totgeglaubte Journalist“. Wieder verfasst von Pavel Lokshin.

Im Pressecodex heißt es unter Ziffer 3 Richtigstellung:

Veröffentlichte Nachrichten oder Behauptungen, insbesondere personenbezogener Art, die sich nachträglich als falsch erweisen, hat das Publikationsorgan, das sie gebracht hat, unverzüglich von sich aus in angemessener Weise richtig zu stellen.
Richtlinie 3.1 – Anforderungen
(1) Für den Leser muss erkennbar sein, dass die vorangegangene Meldung ganz oder zum Teil unrichtig war. Deshalb nimmt eine Richtigstellung bei der Wiedergabe des korrekten Sachverhalts auf die vorangegangene Falschmeldung Bezug. Der wahre Sachverhalt wird geschildert, auch dann, wenn der Irrtum bereits in anderer Weise in der Öffentlichkeit eingestanden worden ist.
(2) Bei Online-Veröffentlichungen wird eine Richtigstellung mit dem ursprünglichen Beitrag verbunden. Erfolgt sie in dem Beitrag selbst, so wird dies kenntlich gemacht.

Hat die Welt davon schon mal etwas gehört? Dass auch der Deutsche Journalistenverband (DJV) im Fall Babtschenko seine Probleme hatte, diesen selbstverpflichtenden Richtlinien zu folgen, darauf hat Tobias Riegel schon verwiesen. Immerhin: Andere Medien, wie etwa Spiegel Online, haben rasch auf die Falschberichterstattung transparent aufmerksam gemacht.

Doch transparente Korrekturen sind in diesem Fall nichts weiter als eine kosmetische Übertünchung eines journalistischen GAUs. Der Umgang der Medien mit der „skandalösen“ Meldung verweist nicht nur darauf, wie real die Gefahr von fiktionalen Wirklichkeiten in der journalistischen Berichterstattung ist; er verweist zugleich auf eine der größten Schwächen, die in den Medien zu beobachten ist: Medien haben enorme Probleme damit – gerade dann, wenn es um schwergewichtige, weitreichende politische Meldungen geht – genügend Distanz zu den Informationen aufzubauen, die Behörden herausgeben.

Nicht zu Unrecht werfen Medienkritiker Journalisten eine regelrechte Autoritätshörigkeit vor. Immer wieder ist zu beobachten, wie Medien regelrecht an den Lippen der Behörden hängen und oft, sehr oft, wird die Wirklichkeit und Wahrheit der Behörden auch zur Wirklichkeit und Wahrheit der Medien. In vielen Fällen mag dies auch völlig korrekt sein. In vielen Fällen mögen Behörden auch tatsächlich korrekt informieren. Aber der Fall Babtschenko zeigt in aller Deutlichkeit, wie einfach es ist, eine komplette Medienlandschaft – wohlgemerkt: länderübergreifend – wie an einem Ring durch die Manege zu ziehen und vorzuführen, wenn diese es sich zu leicht macht und den Behörden allzu schnell Glauben schenkt.

Gerade auch im Hinblick auf die Tatsache, dass die enormen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland, aber auch zwischen Russland und dem Westen, zu einer komplexen politischen Gemengelage führen, bei der davon auszugehen ist, dass alle Beteiligten zum Mittel der Propaganda, Desinformation und Täuschung greifen, müssten Journalisten sehr vorsichtig agieren. Es bedürfte genauerer wissenschaftlicher Untersuchungen, aber eine Ersteindrucksanalyse der Berichterstattung zum Fall Babtschenko zeigt auch: Die Nachricht von der Ermordung des russischen Journalisten passte einfach „ins Bild“. Schließlich wissen Journalisten ja (wissen sie das wirklich?), was Russland sich schon so alles erlaubt hat. Wen interessieren da noch Unvoreingenommenheit und eine möglichst objektive Überprüfung von Informationen?

Der Zustand der Medien ist, man muss es leider sagen, desolat. Er ist so desolat, dass auch dieser Vorfall nicht zu einer Rückbesinnung und der Einhaltung journalistischer Qualitätsstandards führen wird. Diese Einschätzung ist gerade auch im Nachgang zum Fall Babtschenko zu beobachten. So wie zunächst aufgrund von Behördenangaben berichtet wurde, dass Babtschenko tot ist, so berichten Medien nun, dass er lebt. Schließlich: Er war doch auf einer Pressekonferenz zu sehen und zu hören. Aber: War er das wirklich? Oder war es ein geheimgehaltener Zwillingsbruder, ein Klon, ein perfekter Doppelgänger? Haben Journalisten DNA von Babtschenko auf der Pressekonferenz entnommen und können sie nun wirklich hundertprozentig sicher sein? Was, wenn vielleicht schon heute die Behörden in der Ukraine von einer doppelten Täuschung berichten werden, die notwendig war, um an die Hintermänner des angeblichen Mordkomplotts heranzukommen? Gewiss, das ist eine ironische Zuspitzung. Aber der Fall Babtschenko zeigt, dass wir uns fragen müssen: Was wissen Medien tatsächlich?


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=44227