NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Videohinweise am Mittwoch

Datum: 15. Mai 2024 um 16:47 Uhr
Rubrik: Videohinweise
Verantwortlich:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. “Vertreibung ist zur Waffe geworden”: Gaza-Reporter Akram al-Satarri über den israelischen Angriff und die Flucht aus Rafah
  2. Slowakei will Pandemievertrag und IHR-Reform nicht zustimmen | Von Norbert Häring
  3. Russland reagiert auf Drohungen des Westens mit Atomwaffenübungen: Ukraine-Krieg eskaliert
  4. Rente wie in Österreich oder Casinorente der Ampel?
  5. International – Antisemitismus und Holocaust-Missbrauch [Gespräch mit Moshe Zuckermann]
  6. Gabriele Krone-Schmalz: Stimme der Vernunft zum Ukraine-Krieg
  7. Goldgrube Altenheim [ARTE]
  8. 75 Jahre Grundgesetz und Berufsverbote
  9. Florian Warweg und die BPK: “Man braucht schon positive Rückmeldungen.”
  10. Chris Hedges’ Sendung wurde von Real News Network abgesetzt
  11. Watch Again: Julian Assange’s wife and supporters hold briefing ahead of extradition hearing
  12. International – Israel zerstört sich selbst [321]
  13. EMUs-Beschwerde gegen die ORF Berichterstattung zu den RKI Protokollen
  14. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
  15. Musik trifft Politik

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. “Displacement Has Been Weaponized”: Gaza Reporter Akram al-Satarri on Israeli Attack & Fleeing Rafah
    [“Vertreibung ist zur Waffe geworden”: Gaza-Reporter Akram al-Satarri über den israelischen Angriff und die Flucht aus Rafah. Über 450.000 Palästinenser, viele von ihnen bereits Binnenvertriebene, sind allein in der vergangenen Woche aus Rafah geflohen, seit Israel eine Offensive auf die Stadt gestartet hat. Weitere 100.000 Menschen waren gezwungen, aus ihren Häusern im Norden des Gazastreifens zu fliehen, da die Bombardierungen und Bodenangriffe eskalierten. Unser Gast, der in Gaza lebende Journalist Akram al-Satarri, ist einer der Vertriebenen, die aus einer überfüllten Unterkunft vor dem Al-Aqsa-Krankenhaus in Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens zu uns kommen. “Die Vertreibung ist zur Waffe geworden”, sagt al-Satarri und verweist auf die Erfahrungen von Familien, die seit Beginn des israelischen Angriffs bis zu acht Mal vertrieben wurden. “Die Menschen leiden. Sie haben nichts mehr”, fügt al-Satarri hinzu, da Israel den Grenzübergang Rafah kontrolliert und geschlossen hat, so dass weder Lebensmittel, Wasser, Vorräte noch Hilfsgüter die vom Hunger geplagte Bevölkerung erreichen können. “Sie versuchen, die Palästinenser auf die vollständige Unterdrückung vorzubereiten”, fährt er fort. Das Leben in Gaza ist “unvorstellbar, aber die Menschen in Gaza leben es”. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 14.05.2024

    Palestine’s U.K. Ambassador Decries Israel’s Attack on Gaza & U.S. Complicity
    [Der Botschafter Palästinas in Großbritannien verurteilt Israels Angriff auf Gaza und die Komplizenschaft der USA. Israel verschärft seinen Krieg im Gazastreifen. Die offizielle Zahl der Toten liegt inzwischen bei über 35.000, darunter mehr als 14.500 Kinder. Mehr als 360.000 Palästinenser wurden inzwischen aus Rafah vertrieben, da die israelischen Streitkräfte ihre Angriffe dort verstärken, obwohl die USA und andere Länder vor einer Eskalation in der südlichen Stadt gewarnt haben, in der mehr als eine Million Palästinenser Schutz gesucht hatten. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen stimmte am Freitag mit 143 zu 9 Stimmen für die Vollmitgliedschaft Palästinas, wobei sich 25 Länder der Stimme enthielten. Die Maßnahme gewährt Palästina neue Rechte und Privilegien, obwohl es ohne die Unterstützung des Sicherheitsrats, in dem die USA im vergangenen Monat ein Veto gegen eine Resolution zur Staatsgründung Palästinas eingelegt haben, kein vollwertiges UN-Mitglied werden kann. “Die letzten sieben Monate haben zweifelsohne viele Dinge aufgedeckt, darunter die Heuchelei, die Selektivität und die Doppelmoral bestimmter internationaler Akteure, und ich glaube, die US-Regierung steht ganz oben auf dieser Liste”, sagt der hochrangige palästinensische Diplomat Husam Zomlot, der derzeit als Botschafter im Vereinigten Königreich tätig ist. Zomlot bezweifelt auch die Behauptung, Israel verfolge bei seinem Angriff auf den Gazastreifen keine klaren Ziele. “Israel hat einen Plan, und Israel führt diesen Plan nahezu perfekt aus. Und der Plan ist ein Völkermord.” Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Transcript [LINK]
    Quelle: Democracy Now!, 13.05.2024

    Anmerkung CG: Ab Minute 12:23 [LINK] geht es um die Abstimmung in der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Mai für die Vollmitgliedschaft Palästinas und um die Aktion des Vertreters Israels, der den Text der UN-Charta mit einem tragbaren Aktenvernichter vor den Augen der Weltöffentlichkeit geschreddert hatte.

    Palestine Goes Under Israel’s Skin at UN! Israel Tears UN charter Live!
    Originalquelle: UNTV
    Quelle: We Love Africa, 10.05.2024

  2. Slowakei will Pandemievertrag und IHR-Reform nicht zustimmen | Von Norbert Häring
    Nach den USA, den Niederlanden und Großbritannien hat auch die slowakische Regierung angekündigt, dem WHO-Pandemievertrag und der geplanten Verschärfung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) wegen befürchteter Souveränitätseinbußen in ihrer gegenwärtigen Form nicht zuzustimmen. Sie sollten eigentlich auf der am 27. Mai beginnenden Weltgesundheitsversammlung verabschiedet werden. <1>
    Nach der Mehrheit des niederländischen Unterhauses des Parlaments, allen republikanischen US-Senatoren und der britischen Regierung hat sich am 10. Mai auch die slowakische Regierung gegen den WHO-Pandemievertrag und die IHR-Reform ausgesprochen.
    Das niederländische Parlament hat bereits am 16. April mit Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die fordert, die Abstimmung über die geplanten Pandemieverträge zu verschieben. Zum einen verstoße die geplante Verabschiedung ohne rechtzeitige vorherige Information der Regierungen und Parlamente über den Inhalt der Reform gegen zwingende Verfahrensvorschriften <2> der IHR. Zum anderen befürchten die liberalkonservativen, bürgerlichen und rechten Parteien NSC, BBB und PVV eine Aushöhlung der Souveränität des Landes.
    Eine Suchmaschinenabfrage fördert dazu auf deutsch nur Berichte der alternativen Nachrichtennetzseiten tkp.at, Apollo News <3> und einiger anderer, kleiner Seiten zu Tage. Es dauerte eine Weile, bis die öffentlich-rechtlichen Medien ihren Umgang mit dem Thema gefunden hatten. Tagesschau.de brachte am 29. April einen Beitrag <4> von Faktenerfinder <5> Pascal Siggelkow mit dem Titel „WHO-Abkommen: Woran es beim Pandemievertrag noch hakt“. Das Votum des niederländischen Parlaments vergaß er dabei zu erwähnen. Auch die Sorge vor Souveränitätsverlust spielte darin keine Rolle, vielmehr hake es noch beim Thema Verteilungsgerechtigkeit und Patentschutz. Auch der mutmaßliche Bruch der Verfahrensregeln der IHR bei einer Abstimmung über die Reform wird nicht erwähnt.
    Zur Vervollständigung der öffentlich-rechtlichen Desinformation ließ die ARD Siggelkow parallel einen weiteren langen Beitrag <6> schreiben, in dem die Sorge der niederländischen Parlamentsmehrheit als irre Verschwörungstheorie abqualifiziert wurde, wieder ohne das Parlamentsvotum zu erwähnen: „WHO-Pandemievertrag: Das neue Feindbild der Verschwörungsszene“. […]
    Hauptexperte der ARD für diese Aussage war Rechtswissenschaftler Pedro Villarreal, den die SPD in einer Expertenanhörung des Ausschusses für globale Gesundheit am 30. April als ihren Experten aufgeboten hatte. Er ist aufmerksamen Faktencheck-Lesern schon oft begegnet.
    Beim ORF sah es nicht besser aus. Er brachte in der Nachrichtensendundung ZIB am 11. Mai einen Beitrag <7> zu „WHO-Pandemievertrag vor dem Scheitern“. Darin wurde das Problem ebenfalls an der Verteilungsgerechtigkeit festgemacht und daran, dass rechte Parteien und die „Parallelwelt der Verschwörungsschwurbler“ vor einem Souveränitätsverlust der Regierungen gegenüber der WHO warnten. […]
    Das Schweigen im Blätter- und Fernsehwalde änderte sich auch nicht, als fast die Hälfte der US-Senatoren <8> am 1. Mai, die britische Regierung <9> am 9. Mai und die slowakische Regierung <10> am 10. Mai ankündigten, wegen Sorgen um die nationale Souveränität den Vertragswerken nicht zustimmen zu wollen.
    Blamage für die Medien – Öffentlich-rechtliche und private Medienkonzerne setzen damit ein Verhalten fort, das sie schon während der letzten gut drei Jahre an den Tag legten, während der weit abseits der Öffentlichkeit über die umstrittenen Vertragswerke verhandelt wurde. Obwohl das Thema Pandemie und Pandemie-Maßnahmen so kurz nach der sogenannten Corona-Pandemie für die Öffentlichkeit offenkundig von hohem Interesse ist, berichteten sie fast gar nicht.
    Nur wenn der Protest in den sozialen und alternativen Medien zu laut wurde, kamen die öffentlich-rechtlichen und andere regierungstreue Medien mit sogenannten Faktenchecks, in denen sie dem Publikum nahelegten, nicht auf die Rechtsradikalen und Verschwörungstheoretiker zu achten, die Kritik an den Vertragswerken übten. Denn diese würden künftig dafür sorgen, dass in der Pandemievorsorge und -bewältigung alles viel besser werden würde.
    Politiker als begossene Pudel – Die gleiche jämmerliche Vorstellung <11> lieferten die Politiker der etablierten Parteien in Deutschland (und Österreich). In zwei Bundestagsdebatten und einer Expertenanhörung <12> taten die Politiker von Union, SPD, Grüne, FDP und Linke so, als könnten nur Durchgeknallte und Rechtsaußen auf die Idee kommen, die WHO bekäme durch die geplanten neuen Regeln zu viel Macht gegenüber den Regierungen.
    Die Union brachte einen Antrag ein mit dem Titel „Für transparente Verhandlungen über das WHO-Pandemieabkommen – Gegen Fehlinformationen und Verschwörungstheorien“, in dessen Text Worte wie transparent oder Transparenz nicht vorkamen. Ihre Redner verdammten in der Debatte im Februar das „Geschwurbel über eine Gesundheitsdiktatur“.
    SPD-Rednerin Tina Rudolph bezeichnete das intransparente und regelwidrige Verfahren der Verhandler sogar als „Sternstunde der Demokratie“. […]
    Originalquelle (Text): Norbert Häring, 14. Mai 2024
    Quelle: apolut (Podcast), 15. Mai 2024
  3. Russland reagiert auf Drohungen des Westens mit Atomwaffenübungen: Ukraine-Krieg eskaliert
    In diesem Video, das exklusiv in deutscher Sprache auf unserem Kanal veröffentlicht wird, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die aktuellen Drohungen Russlands mit Atomwaffenübungen und stellt gleichzeitig die Gründe für das Engagement der USA im Ukraine-Krieg in Frage, wobei er auf die massiven Ausgaben und die geringen Fortschritte hinweist. Er warnt vor leichtsinnigen Vorschlägen zur Truppenentsendung und verweist auf die eskalierenden Risiken. Greenwald erwähnt auch die unterschiedlichen Standpunkte zur Wichtigkeit der Ukraine und die derzeitige Haltung der USA und betont die Notwendigkeit eines nuancierteren Ansatzes in der Außenpolitik, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 7. Mai 2024 auf YouTube veröffentlicht [LINK]. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 15.05.2024
  4. Rente wie in Österreich oder Casinorente der Ampel?
    Erfahren Sie mehr im Pressestatement der BSW-Gruppe über unseren Fünf-Punkte-Plan für eine Rentenwende und aktuelle politische Themen. #BSW #bswbt
    Quelle: Sahra Wagenknecht, Live übertragen am 14.05.2024
  5. International – Antisemitismus und Holocaust-Missbrauch [Gespräch mit Moshe Zuckermann]
    Die jüngsten Auseinandersetzungen um einen Vortrag des deutsch-israelischen Philosophen und Autors Omri Böhm in Wien gaben den willkommenen Anlass, meine Gesprächsserie mit Moshe Zuckermann fortzusetzen. In einem 45minütigen Gespräch übte Zuckermann massive Kritik an der von unterschiedlichen israelischen Regierungen betriebenen Besatzungs- und Vertreibungspolitik. Diese missbrauchten das Andenken an den Holocaust, ohne Zweifel ein einzigartiges Verbrechen, zur Rechtfertigung ihrer völkerrechtswidrigen Politik gegenüber dem palästinensischen Volk und dessen legitimen Ansprüchen. Er selbst sei, als Sohn von Holocaustüberlebenden, in seiner Jugend durchaus Befürworter des Zionismus gewesen, hat sich aber angesichts dessen aggressiver und rassistischer Vorgangsweise bereits vor langer Zeit davon abgewendet. Auf die Kritik an Böhms Vorschlag der Errichtung eines binationalen jüdisch-palästinensischen Staates eingehend, sieht er dafür in absehbarer Zeit keine Chance, da die israelische Regierung von faschistischen Fanatikern dominiert werde. Als längerfristige Vision teilt er aber diese Hoffnung. Um dieses Ziel zu erreichen, wird es langer und harter Überzeugungsarbeit bedürfen. Aktivitäten wie jene der “Jüdischen Stimmen für einen gerechten Frieden im Nahen Osten” oder “Nicht in unserem Namen” geben eine kleine erste Hoffnung.
    Ein nachdenkliches Gespräch, das man sich unbedingt ansehen sollte.
    Website Zeitschrift International [LINK]
    Quelle: International, 12.05.2024
  6. Gabriele Krone-Schmalz: Stimme der Vernunft zum Ukraine-Krieg
    „Wir brauchen einen politischen Plan. Militärische reichen nicht“
    Die Publizistin Gabriele Krone-Schmalz hat am 10. 04. auf einer Veranstaltung des des Kommunalpolitischen Forums des Landes Brandenburg e.V. eine brillante Rede zum Ukraine-Krieg gehalten. Frau Krone-Schmalz redet über gesellschaftliche Verhältnisse, über Ursache und Wirkungen und ihre Botschaft ist eindeutig: Sie ist für Verhandlungen um den Krieg zu beenden und gegen Waffenlieferungen, die den Krieg verlängern. Vor allem ist sie für eine solide politische Analyse und gegen politische Propaganda. Frau Krone-Schmalz redet über Wahrheit.
    Hören und sehen Sie selbst:
    Gabriele Krone-Schmalz I Eiszeit – Eisenzeit I 29. April 2024 Rüdersdorf b. Berlin
    Quelle 1: rationalgalerie, 07.05.2024
    Quelle 2: proFakt
  7. Goldgrube Altenheim [ARTE]
    Europa ist heute mehr denn je ein “alter Kontinent”: Über 65-Jährige machten 2020 ein Fünftel der europäischen Bevölkerung aus und bis 2100 wird ihr Anteil auf ein Drittel ansteigen. In allen Ländern stellt sich die Frage der Altersfürsorge. Welche Zukunft steht den Senior*innen bevor, und wie können jüngere Generationen vorsorgen?
    Europa ist heute mehr denn je ein “alter Kontinent”: Über 65-Jährige machten 2020 ein Fünftel der europäischen Bevölkerung aus und laut Prognosen wird ihr Anteil bis 2100 auf mindestens ein Drittel ansteigen. Die Frage der Altersfürsorge stellt sich in allen Ländern Europas und dennoch überlassen viele Regierungen das Schicksal der Senioren den privaten Unternehmen. Diesen ist jedoch der wirtschaftliche Nutzen weit wichtiger als das Wohlergehen der Menschen. Die Alterung der Gesellschaft wird zur Goldgrube für große Ketten wie Korian und DomusVi aus Frankreich. Sie setzen auf den Ausbau des Angebotes an häuslicher Betreuung, Seniorenresidenzen und Wohngemeinschaften im eigenen Land, aber auch auf internationaler Ebene. DomusVi ist zum Beispiel Marktführer in Spanien. In Deutschland werden polnische Haushaltshilfen ausgebeutet, in Frankreich floriert der Markt des betreuten Wohnens und im Vereinigten Königreich ist der Sektor ein Spielball der Finanzmärkte. Diese Privatisierung und deren teilweise katastrophalen Folgen stehen im Mittelpunkt dieses Dokumentarfilms. Das Gegenbeispiel – das vielgepriesene öffentliche System in Skandinavien – hingegen wird so teuer, dass die Gemeinden ihre Investitionen reduzieren müssen. Welche Zukunft steht den heutigen Senioren bevor, und wie können junge Generationen vorsorgen? Die Dokumentation blickt auf die Entstehung, die Mängel und die Widersprüchlichkeiten eines Systems und hinterfragt das gesellschaftliche Bild des Alters. (ARTE Frankreich 2022)
    Quelle: ARTE, 27. Mai 2024

    Anmerkung unseres Lesers Harald Krech: Habe gerade auf arte einen guten Beitrag zu den Geschäften mit privater Altenpflege gesehen, als Altenpfleger bin ich mit der Problematik seit Jahren bestens vertraut. Mit solidarischem Gruß

  8. 75 Jahre Grundgesetz und Berufsverbote
    Als Gäste: Lothar Letsche und Prof. Stefan Hockertz
    Quelle: Diether Dehm, Live übertragen am 12.05.2024
  9. Florian Warweg und die BPK: “Man braucht schon positive Rückmeldungen.”
    Wenn Florian Warweg für die NachDenkSeiten in der Bundespressekonferenz (BPK) sitzt, verdrehen Regierungsvertreter die Augen. Kein Wunder, werden sie von Warweg doch mit unangenehmen Fragen konfrontiert.
    In unserem Gespräch spricht Florian über die Einsamkeit seines Jobs, die notwendige Fürsprache seines Umfeldes und darüber, was für einen Sinn die BPK überhaupt hat.
    Mit Gert Ewen Ungar, Tom J. Wellbrock und Florian Warweg.
    Quelle: wohlstandsneurotiker – der podcast, 11.05.2024
  10. Chris Hedges’s Show SHUT DOWN By Real News Network
    Jimmy and Americans’ Comedian Kurt Metzger discuss Hedges’ prospects for making a go of things in independent media.
    [Chris Hedges’ Sendung wurde von Real News Network abgesetzt. Die Sendung von Chris Hedges auf Real News Network wurde wegen der Kommentare des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten abgesetzt, die sich offenbar als zu heiß für den Sender erwiesen. Hedges ist nur der jüngste in einer Reihe linker, kriegsgegnerischer Journalisten, deren Sendungen abgesetzt wurden. Jimmy und der Comedian Kurt Metzger diskutieren über Hedges’ Aussichten, in den unabhängigen Medien Fuß zu fassen. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: The Jimmy Dore Show, 04.05.2024

    INTERVIEW: The walls are closing in on the ability to dissent, says cancelled Chris Hedges
    It’s clear nothing is going to impede the Israeli assault on Gaza. They’ve sold out their own hostages: Chris Hedges
    Quelle: George Galloway MP, 06.05.2024

  11. Watch Again: Julian Assange’s wife and supporters hold briefing ahead of extradition hearing
    Julian Assange’s wife and supporters held a briefing ahead of the extradition hearing in London.
    The speakers were Stella Assange, Julian’s wife; Kristinn Hrafnsson, Wikileaks Editor-in-Chief; Rebecca Vincent, Reporters Without Borders; Tim Dawson, International Federation of Journalists.
    Quelle: The Independent, 15.05.2024
  12. International – Israel zerstört sich selbst [321]
    Das jüngste Gespräch mit dem prominenten israelischen Historiker Prof. Avi Shlaim wurde vom Gesprächspartner Thomas Karat mit einem höchst provokanten Titel versehen. Im Laufe der Ausführungen des aus dem Irak stammenden und späteren Mitbegründers der kritischen Neuen Historiker Israels werden allerdings historische Details, die bislang von allen israelischen Regierungen geleugnet und möglichst unter Verschluss gehalten worden sind, enthüllt. Wie z.B. die Tatsache, dass der israelische Geheimdienst nach der Gründung des Staates Israel durch Terroranschläge in arabischen Staaten, in denen größere jüdische Gemeinden seit Jahrhunderten gelebt hatten, Panik ausgelöst und dadurch eine Fluchtwelle nach Israel ausgelöst hat. Dass diese “farbigen” Juden in Israel von den dort vorherrschenden aus Europa stammenden “weißen” ashkenasischen Juden als minderwertig betrachtet und diskriminiert worden sind, ist ein weiteres in Israel strikt tabuisiertes Element.
    Das Gespräch mit Avi Shlaim, der es nach seiner nicht ganz freiwilligen Auswanderung aus Israel in Großbritannien zu höchsten wissenschaftlichen Ehren gebracht hat, mag für manche verstörend, ja empörend, wirken, es beschreibt aber einige Facetten der gesellschaftlichen Realitäten in Israel, die man auch kennen sollte. Dass z.B. gerade aus diesem Milieu der “farbigen” Juden manche der Anführer der zuletzt an Macht und Einfluss gewonnenen nationalistischen und fundamentalistischen rechtsradikalen Bewegungen stammen, könnte vielleicht den einen oder die andere Seher*in zu Denken geben.
    Ein verstörendes aber wichtiges Gespräch.
    Website Zeitschrift International [LINK]
    Quelle: International, 15.05.2024
  13. EMUs-Beschwerde gegen die ORF Berichterstattung zu den RKI Protokollen
    Die RKI-Protokolle, die vom deutschen Onlinemagazin “MULTIPOLAR” freigeklagtn wurden, wurden in fast allen deutschsprachigen Medien, einschließlich Mainstream-Mdien, behandelt. Auch der ORF griff das Thema mit etwas zeitlicher Verzögerung auf. Jedoch war der Beitrag in der ZiB2 vom 25. März, insbesondere die Anmoderation durch den umstrittenen Moderator Armin Wolf, tendenziös, manipulativ und mangelte an Objektivität. Aus diesem Grund haben die EMUs, ein Netzwerk von überparteilichen Menschen, eine ORF-Beschwerde bei der KommAustria eingereicht.
    Hier können Sie die gesamte Pressekonferenz nachsehen [LINK]
    Quelle: RTV Regionalfernsehen, 09.05.2024
  14. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

    Wahlkrämpfe / Steimles Aktuelle Kamera / Ausgabe 150 / Uwe Steimle
    Quelle: Steimles Welt, 12.05.2024

    B&B #105 Burchardt & Böttcher: Zu viel Sex ist auch keine Lösung.
    Inhalt: 00:00 Intro 00:30 China kauft Nahverkehrsbetriebe: Pascha in gelber Hand 04:00 Bitte gib uns nur 1G: Lauterbach folgenlos entschwärzt. 05:30 Kennedyesker Robert 06:30 Krieg und Frieden in kurzen Hosen 16:00 Wehrpflichtreform: Minister und Bahnhofsalkoholiker an die Front 20:00 Wer Führung will, will Führer sein 23:00 Lösung der Energiekrise, Rückführung Beutekunst (Räuchermännchen) 30:00 Prozess gegen Walter Weber 37:00 Neues von der KI: Pistolen mit Perücken, Doktorarbeiten en gros 46:00 Populationsmanagement mit Bill G. 48:00 Pandemie-Update (und Wettquoten) 53:00 Kinderwagen, Freikörper und Erwachsenenschwimmen: Dänemarks Glücksrezepte #6-#9. 59:00 Glücksrezepte #1-#5, in Deutschland nicht anwendbar. 01:05:00 Genderwonderland: Der andere Weg. 01:12:00 Vorschau: Warum wir uns nicht vernetzen.
    Quelle: B&B – Burchardt & Böttcher – Wir müssen reden, 12.05.2024

  15. Musik trifft Politik

    MACKLEMORE – HIND’S HALL

    EINE MILLION
    Weber-Herzog-Musiktheater – GEGENSTIMME – Auszug aus dem Theaterspiel RAUS BIST DU NOCH LANGE NICHT – Bericht über eine Betriebsbesetzung. Musik: Christof Herzog, Text: Christa Weber
    Mit Michael Begoll, Anneli Echterhoffs, Jakob Graf, Raiko Hannemann, Christof Herzog,
    Susanne Klarnett, Anne-Kathrin Krug, Kallin Urban und Christa Weber.
    Quelle: Christof Herzog

    Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=115261