NachDenkSeiten – Die kritische Website

Titel: Videohinweise am Samstag

Datum: 11. Mai 2024 um 9:00 Uhr
Rubrik: Videohinweise
Verantwortlich:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Xi Jinping verurteilt die USA/NATO für die Bombardierung der chinesischen Botschaft in Serbien
  2. „Wie kommt Lauterbach auf neue Pandemien?“ – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Friedrich Pürner
  3. WHO-Pandemieabkommen & internationale Gesundheitsvorschriften
  4. Russland kündigt Atomübungen an, Israel beginnt Angriff auf Rafah & Studentenproteste
  5. US-Politiker drohen mit einer Invasion des Internationalen Strafgerichtshofs, wenn Israel wegen Kriegsverbrechen angeklagt wird
  6. Der Gaza-Krieg und die Drecksarbeit der liberalen Mitte – Jacobin Weekly mit Hanno Hauenstein
  7. Kriegsende-Gedenken in Berlin – Polizei kontrolliert auf verbotene Symbole
  8. US-Geheimdienst: Putin hat den Tod Navalnys nicht direkt angeordnet
  9. BERLIN: “Dozenten stellen sich vor Studenten!” Pro-Palästina-Proteste an Universitäten eskalieren!
  10. Die Lügen sind enttarnt! (RKI-Files)
  11. Volksabstimmungen in Uruguay – Direkte Demokratie gegen Parteien-Regime
  12. Diether Dehm zum Meute-Journalismus nach GAZA-Gedicht mit Dieter Hallervorden München 08.05.24
  13. MANOVA The Great WeSet: „Die Macht hinter den Banken“ (Chr. Kreiß, Tom-O. Regenauer, Werner Rügemer)
  14. Basta Berlin (224) – Bollerwagen
  15. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Xi Jinping blasts US/NATO for bombing China’s embassy in Serbia
    [Xi Jinping verurteilt die USA/NATO für die Bombardierung der chinesischen Botschaft in Serbien. Bei seinem Besuch in Serbien verurteilte Chinas Präsident Xi Jinping die USA und die NATO für die Bombardierung der Botschaft Pekings in Belgrad, Jugoslawien, im Jahr 1999. Ben Norton erörtert, warum Washington den Angriff gestartet und diesbezüglich gelogen hat. Anschließend analysiert Ben die Beziehungen zwischen China und Serbien sowie die Belt and Road Initiative.
    Themen: 0:00 Xi verurteilt die USA/NATO für die Bombardierung der chinesischen Botschaft 1:50 US-Angriff war vorsätzlich 4:44 Proteste in China 5:58 Zivile Opfer des NATO-Krieges gegen Jugoslawien 7:34 Chinas Beziehungen zu Jugoslawien 9:05 ‘Belt and Road Initiative’ 10:21 Chinesische Investition in serbisches Stahlwerk 17:38 Schlusswort; Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Website
    Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 09.05.2024

  2. „Wie kommt Lauterbach auf neue Pandemien?“ – Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Friedrich Pürner
    Was ist dran an der Panikmache von Karl Lauterbach, es gäbe künftig noch mehr gefährliche Pandemien? Nichts, sagte der Epidemiologe und Infektionsschutzarzt Dr. Friedrich Pürner. Es gebe überhaupt keine Fakten oder Anzeichen dafür. Pürner war Leiter eines bayerischen Gesundheitsamtes. Bis er Kritik an den Corona-Maßnahmen übte. Da verlor er seinen Job und wurde strafversetzt. Für „medizinisches Basiswissen“. Der Freistaat Bayern unter Ministerpräsident Söder übte enormen Druck aus, versuchte aber auch, den Arzt mit der Aussicht auf den Betrieb von Testzentren zu ködern. Ohne Erfolg. „Ich wollte mich nicht kaufen lassen“. Ein Gespräch auch über gesellschaftliche Versöhnung und immer weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.
    Quelle: Punkt.PRERADOVIC, 10.05.2024

    Anmerkung CG: Friedrich Pürner engagiert sich für eine seriöse Aufarbeitung der Coronamaßnahmen und kandidiert bei den kommenden EU-Parlamentswahlen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

    Lesen Sie auch von der Berliner Zeitung: Corona-Maßnahmen: Lauterbach wollte 1G für Gastronomie und Handel. [LINK] Auszug: “Die Bundesregierung hat die Protokolle des Corona-Expertenrats weiter entschwärzt. Die Ergebnisse, die der Berliner Zeitung vorliegen, sind bemerkenswert.”

  3. WHO-Pandemieabkommen & internationale Gesundheitsvorschriften
    Aktuell verhandelt die Weltgesundheitsorganisation zwei internationale Verträge mit weitreichenden Folgen. Es handelt sich dabei um das WHO-Pandemieabkommen und um das Abkommen zu den internationalen Gesundheitsvorschriften. Beide nehmen aufeinander Bezug und sollen künftig die Prävention, Überwachung und Abwehr von Gesundheitsnotständen regeln. Denn immer wieder prophezeit die WHO, dass Pandemien “definitiv zunehmen“ werden und deshalb die sogenannte “Pandemic Preparedness” von enormer Bedeutung sei. Deutschland ist sowohl bei der Finanzierung der WHO als auch im Bereich der Pandemievorsorge ein einflussreicher Player.
    Zu den Neuerungen, die ein ratifiziertes Abkommen und die geänderten Gesundheitsvorschriften bringen würde, gehören ein globales Überwachungsnetz, welches permanent nach neuen Erregern sucht, sowie die internationale Vernetzung von Laboren, die vorbereitend Impfstoffe entwickeln beziehungsweise neue Impfstoffe in kürzester Zeit (100 Tage) massenhaft produzieren.
    Auch aufgrund der eher unrühmliche Rolle der WHO während des Corona-Geschehens wächst der Widerstand gegen die Verträge, über die derzeit noch verhandelt wird. Kritiker befürchten einen zu starken Einfluss der WHO , der auf einen Verlust an nationaler Souveränität hinausläuft.
    Mit der Volljuristin und Menschenrechtsexpertin Dr. Beate Sybille Pfeil spreche ich über den aktuellen Stand der Verhandlungen und juristische Konsequenzen für die Nationalstaaten. Auch aus ihrer Perspektive entsteht durch die beiden Vertragswerke ein enormer politischer Druck, der die nationale Entscheidungshoheit gefährdet. Dr. Pfeil erachtet die aktuell vorliegenden Entwürfe als nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und plädiert für mehr Aufklärung und öffentliche Debatten. Insbesondere sollten auch Parlamentarier für dieses Thema sensibilisiert werden.
    Zu den wissenschaftliche Schwerpunkten von Beate Sybille Pfeil gehört der Volksgruppen- bzw Minderheitenschutz auf der Ebene des Völker- und Europarechts sowie des Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrechts. Von 2017-2023 war sie deutsches Mitglied in einem Sachverständigenausschuss für die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, einem Völkerrechtsvertrag des Europarates. Von 2017-2022 war Sie Vizevorsitzende des European Centre for Minority Issues in Flensburg.
    Bastian Baruckers Artikel und Podcast [LINK]; Weitere Interviews ermöglichen [LINK]
    Quelle: Bastian Barucker, 04.05.2024

    Experten bewerten Pandemievertrag der WHO
    Faire Zugangsmöglichkeiten zu Medikamenten, leistungsfähige Gesundheitssysteme für alle Länder und ein besseres, abgestimmtes Krisenmanagement: All das soll ein neuer Pandemievertrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ermöglichen. Mit dem Stand der Verhandlungen, einem Antrag der CDU/CSU-Fraktion und einem Antrag der AfD-Fraktion hat sich der Unterausschuss Globale Gesundheit des Gesundheitsausschusses in einer öffentlichen Anhörung am Montag, 22. April 2024, beschäftigt.
    Artikel [LINK]
    Quelle: Deutscher Bundestag, 24.04.2024

  4. Russland kündigt Atomübungen an, Israel beginnt Angriff auf Rafah & Studentenproteste
    In dieser Folge von Die Quelle sprechen wir mit dem Autor, Geschichtsprofessor und Direktor des Nuclear Studies Institute an der American University, Peter Kuznick, über die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Situation in Israel-Gaza und der Ukraine. Zu Beginn des Interviews bewerten wir die jüngste israelische Militäroperation in Rafah, Gaza, und hinterfragen, warum die USA nicht eingeschritten sind, obwohl sie dies als rote Linie eingestuft hatten. Anschließend untersuchen wir die Studentenproteste in den USA, die ein Ende der US-Unterstützung für Israels Angriff in Gaza fordern, und prüfen, ob sie antisemitisch sind. Schließlich erörtern wir die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, einschließlich der Ankündigung Russlands, als Reaktion auf die provokativen Äußerungen europäischer Politiker über die Entsendung von Truppen in die Ukraine Tests mit taktischen Atomwaffen durchzuführen.
    Dieses Video wurde von uns ursprünglich am 08. Mai 2024 auf Englisch veröffentlicht.
    ÜBER PETER KUZNICK: Peter Kuznick ist Professor für Geschichte und Leiter des Nuclear Studies Institute an der American University in Washington, D.C. Er ist Ko-Autor des Buches “The Untold History of the United States” (“Amerikas ungeschriebene Geschichte”), das er zusammen mit dem Hollywood-Filmregisseur und Produzenten Oliver Stone schrieb. Er war in der Bürgerrechtsbewegung und der Antikriegsbewegung aktiv und setzt sich für die Bekämpfung von Krieg und den Atomausstieg ein.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    Themen des Interviews: 0:00 Einleitung 0:37 Israels Angriff auf Rafah 10:27 US Studentenproteste 21:33 Ukraine & Russlands Atomwaffenübungen
    Quelle: acTVism Munich, 09.05.2024

  5. US politicians threaten to invade Int’l Criminal Court if Israel faces war crimes charges
    [US-Politiker drohen mit einer Invasion des Internationalen Strafgerichtshofs, wenn Israel wegen Kriegsverbrechen angeklagt wird. US-Senatoren haben dem Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in einem Schreiben gedroht, Sanktionen zu verhängen und sogar in Den Haag einzumarschieren, sollte der IStGH Haftbefehle gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu erlassen. Die Regierung Biden setzt den IStGH außerdem unter Druck, israelische Beamte wegen ihrer Kriegsverbrechen im Gazastreifen nicht anzuklagen. Ben Norton erörtert die tiefe Heuchelei Washingtons.
    Themen: 0:00 Einleitung 0:48 US-Politiker drohen dem IStGH 2:26 Trump sanktioniert ICC 3:17 Bidens Heuchelei 3:56 Brief der republikanischen Senatoren an den ICC 6:47 Haager Invasionsgesetz 8:44 Israels “Genozid” in Gaza 9:48 Israel entfesselt Hungersnot in Gaza 10:37 Israelischer Minister fordert “totale Vernichtung” des Gazastreifens 11:26 Amalek 13:16 US-Heuchelei bei ICC-Haftbefehl gegen Russlands Putin 14:51 Afrika kritisiert ICC 15:42 US/Israel setzen sich für IStGH-Ankläger Karim Khan ein 16:46 USA und Israel weigern sich, dem ICC beizutreten 17:02 IStGH gegen IGH 18:40 Das Gesicht wahren oder das eigene Imperium retten? 21:13 Schlusswort; Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Artikel und Quellenangaben [LINK].
    Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 07.05.2024

  6. Der Gaza-Krieg und die Drecksarbeit der liberalen Mitte – Jacobin Weekly mit Hanno Hauenstein
    Mehr als 30.000 Menschen sind bislang im Gaza-Krieg gestorben, doch hierzulande wird sich vor allem darüber Sorgen gemacht, wie man über den Krieg spricht. Der Journalist Hanno Hauenstein kritisiert bei Jacobin Weekly, wie der deutsche Staat im Namen der «Staatsräson» hart gegen kritische Stimmen durchgreift.
    Quelle: Jacobin Magazin, 03.05.2024

  7. Kriegsende-Gedenken in Berlin – Polizei kontrolliert auf verbotene Symbole
    Hunderte Menschen haben heute in #Berlin an den Sowjetischen Ehrenmälern in Tiergarten und Treptow an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 79 Jahren erinnert. An den Eingängen des Treptower Parks kontrollierte die Polizei auf verbotene Symbole und Gegenstände, mit denen der Russland-Ukraine-Krieg verherrlicht werden könnte. In Tiergarten kam es zu einzelnen Zwischenfällen. Die meisten Besucherinnen und Besucher verhielten sich jedoch friedlich. Zum #Gedenken legten sie Kränze und Blumen nieder. Dieses Video ist ein Bericht aus der rbb24 ABENDSCHAU
    Quelle: rbb24, 09.05.2024

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Tobias Riegel “Am Tag der Befreiung ist die Fahne der Befreier verboten”

  8. US-Geheimdienst: Putin hat den Tod Navalnys nicht direkt angeordnet
    In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wird, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die anhaltende Propaganda zur Dämonisierung Russlands. Er untersucht einen kürzlich von den US-Geheimdiensten veröffentlichten Bericht, in dem behauptet wird, dass der russische Präsident Wladimir Putin den Tod des russischen Dissidenten Alexej Nawalny nicht angeordnet hat. Dies steht in direktem Widerspruch zu den offiziellen Erklärungen führender westlicher Politiker und Medien, die Putin nicht nur die Schuld an seinem Tod gaben, sondern auch weitere Sanktionen verhängten.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 30. April 2024 auf YouTube veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 10.05.2024

  9. BERLIN: “Dozenten stellen sich vor Studenten!” Pro-Palästina-Proteste an Universitäten eskalieren!
    Es begann vor Wochen in den USA. An mehr als 100 amerikanischen Universitäten haben propalästinensische Gruppen Protestcamps gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen errichtet. Seither scheint eine Welle um die Welt zu gehen. Zeltstädte und aufgebrachte Demonstranten an Hochschulen in Bangladesch und Australien, in Spanien und Großbritannien, in Frankreich und Finnland, in den Niederlanden und Dänemark. Und nun auch in Deutschland.
    In den vergangenen Tagen kam es nicht nur zu aufgewühlten Szenen an Unis in Berlin und Leipzig. Auch die Universität Bremen ließ ein Camp räumen. In Köln stehen Zelte auf einer Wiese an der Universität, in Hamburg eine Mahnwache. An anderen Hochschulen blieb es vorerst ruhig, aber auch Jena oder Weimar hat man ein waches Auge auf mögliche Aktionen. Und überall ist das Dilemma: Geht es hier um legitime Meinungsäußerungen oder antisemitische Propaganda? Um Mitgefühl mit den Menschen in Gaza oder puren Hass auf Israel? Und wie können jüdische und nichtjüdische junge Leute gemeinsam studieren in einer oft so aufgeheizten Stimmung? Denn die dürfte so bald nicht enden.
    Quelle: WELT Nachrichtensender, 09.05.2024

    Israel-Hass an der FU: Berliner Polizei räumt Demo
    Studenten unterschiedlicher Berliner Universitäten besetzten am Dienstag das Gelände der FU. Die Universitätsleitung forderte die Polizei auf, einzuschreiten.
    Quelle: faz, 07.05.2024

    Palästina-Solidarität an der Columbia-Universität/New York
    Marianne Hirsch berichtet über die schon im letztem Herbst beginnende Organisation dieser von Columbia ausgehenden Widerstandsbewegung, die mit vielen anderen Unis vernetzt ist. Entgegen den Behauptungen von Politik und Medien sind die Proteste, an denen auch viele jüdische Studenten teilnehmen, weder von Gewalt gekennzeichnet noch von Antisemitismus getragen. Rassistische Ausschreitungen, die auch gegen Muslime vorkommen, sind äußerst selten. Das mögliche friedliche Zusammenleben wurde mitten auf dem Protestcamp, durch ein öffentliches Feiern des Seder-Abends vor Pessach bewiesen. Daran nahmen auch viel Träger des Palästinensertuchs teil. Ein Teil des Lehrkörpers unterstützt die Bewegung. Aber die Universitätsleitung hat viele Studenten exmatrikuliert und mehrfach die Polizei auf den Campus gerufen. Die Studenten wurden brutal misshandelt, hunderte verhaftet. Marianne Hirsch weist darauf hin, dass hinsichtlich des israelisch-palästinensischen Konflikts gerade an einer Universität die Möglichkeit besteht, Antisemitismus, Menschenrechte und Regeln politischer Kritik wissenschaftlich zu definieren. In der Missachtung solcher Standards sieht sie eine gefährliche Verletzung von Demokratie und Meinungsfreiheit.
    Quelle: weltnetzTV, 03.05.2024

    Meet The ‘Wrong Jew’ The Media Doesn’t Want You To Know Exists
    [Der “falsche Jude”, von dessen Existenz die Medien nichts wissen wollen. “Überall auf der Welt gibt es Hunderttausende von Juden, die sagen ‘nicht in unserem Namen'”. Naomi Wimborne-Idrissi ist Mitbegründerin von Jewish Voice for Labour. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Double Down News, 28.04.2024

    Meet Students at 4 Colleges Where Gaza Protests Win Concessions
    [Ein Gespräch mit Studenten von vier Hochschulen, an denen die Gaza-Proteste zu Zugeständnissen führten. Als Studenten im ganzen Land Solidaritätslager für den Gazastreifen auf ihrem Campus errichteten, schalteten viele Universitäten die Polizei ein, die die Studenten verhaftete und die Lager auflöste. An einer Reihe von Hochschulen ist es den Studenten jedoch gelungen, Vereinbarungen auszuhandeln, in denen die Verwaltungen auf einige ihrer Forderungen eingegangen sind, einschließlich der Erwägung, sich von Israel zu trennen. Wir sprechen mit vier Studenten, die sich an Pro-Palästina-Protesten auf dem Campus des Middlebury College in Vermont, des Evergreen College im Bundesstaat Washington, der Brown University in Rhode Island und der Rutgers University in New Jersey beteiligt haben. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Transcript [LINK]
    Quelle: Democracy Now!, 08.05.2024

  10. Die Lügen sind enttarnt! (RKI-Files)
    Die RKI-Protokolle bestätigen mal wieder, dass die Skeptiker bzw. sogenannten Querdenker von Anfang an recht hatten. Die Corona-Maßnahmen waren überzogen. Wissenschaftliche Grundlagen dafür gab es kaum bis gar nicht. Im Video erfährst du, was in den Protokollen steht und wieso eine Aufarbeitung der Corona-Jahre dringlicher denn je ist.
    Mail Ethikrat [LINK]
    ‘Multipolar-Magazin’ [LINK]
    Quelle: Marc Friedrich, 05.05.2024

  11. Volksabstimmungen in Uruguay – Direkte Demokratie gegen Parteien-Regime
    Uruguay gilt als die „Schweiz Amerikas“, nicht nur wegen seiner Banken sondern vor allem wegen der direkten Demokratie, den Volksabstimmungen. Die repräsentative Demokratie steht für Korruption und Lobbyismus. Doch inzwischen müssen die Bürger zur Kenntnis nehmen, dass die Instrumente ihrer direkten Demokratie wirkungslos geworden sind. Auch in Montevideo scheren sich die Politiker, einmal gewählt, wenig um den Willen der Bürger und lassen sich ihre Politik von Anderen vorschreiben. Auch die linken Parteien – einst Hort von Rebellion und kollektiven Werten – spielen mit bei den Privatisierungen und setzen sich über die Ergebnisse der Volksabstimmungen einfach hinweg. Gewerkschaften und Umweltschutz-Gruppen stehen alleine auf weiter Flur.
    Im vergangenen Jahr musste der Wassernotstand ausgerufen werden, denn die Stauseen waren leer. Offiziell hieß es, die Dürre und der Klimawandel seien der Grund. Dass private Staudamm-Besitzer das kostbare Nass gewinnbringend anderweitig verwendet hatten, war im Fernsehen selten zu hören. Aber Alle erinnerten sich daran, dass sie sich nicht nur in einem Referendum mit überwältigender Mehrheit gegen die Privatisierung des staatlichen Wasserwerkes ausgesprochen hatten. Nach einer weiteren Volksabstimmung wurde sogar das Menschenrecht auf Trinkwasser im Grundgesetz festgeschrieben.
    Bei den nationalen Wahlen im kommenden Oktober wird über 5 Projekte abgestimmt werden – sofern die notwendigen Unterschriften (10 % der Wählerschaft) zusammenkommen.
    1992 war das “Gesetz über die öffentlichen Betriebe” verabschiedet worden, die privatisiert werden sollten, darunter die staatliche Rentenkasse BPS sowie das Wasserwerk. Aber die Wähler waren partout nicht davon zu überzeugen, dass private Betreiber die Versorgung effizienter bewerkstelligen könnten. Noch im gleichen Jahr stimmten in einem Referendum fast 80 % dagegen dieses Gesetz. Eigentlich hätte damit das Thema vom Tisch sein sollen. Der Souverän hatte ja gesprochen. Doch die Regierung setzte sich darüber hinweg, und führte vier Jahre später die privaten Lebens-Versicherer ein, die AFAPs. Und im vergangenen Dezember trat ein weiteres Gesetz in Kraft, wonach diese privaten Versicherer für alle Berufsanfänger obligatorisch werden. Das wollen die Gewerkschaften mit einem Plebiszit zu Fall bringen; aber das linke Wahlbündnis Frente Amplio unterstützt sie nicht. Man hat sich hinter den Kulissen arrangiert.
    Quelle: Gaby Weber

  12. Diether Dehm zum Meute-Journalismus nach GAZA-Gedicht mit Dieter Hallervorden München 08.05.24
    Das Video zeigt die Rede von Diether Dehm am Sendlinger Tor in München vor dem Umzug von “München steht auf”. Er spricht dort den Meute-Journalismus und die Hetzkampagne der Medien nach seinem GAZA-Gedicht mit Dieter Hallervorden an. Während der Rede wurde auch das GAZA-Gedicht auf einem Monitor abgespielt. Dieses Gedicht ist ebenfalls im Video enthalten. Es wurde 8,5 Millionen mal abgerufen und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zum Schluss spricht auch noch Jens Fischer Rodrian im Video. Von ihm stammt die Musik.
    Text: Diether Dehm und Dieter Hallervorden Musik: Jens Fischer Rodrian.
    Quelle: Klardenker, 08.05.2024

  13. MANOVA The Great WeSet: „Die Macht hinter den Banken“ (Chr. Kreiß, Tom-O. Regenauer, Werner Rügemer)
    Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Volkswirt Christian Kreiß, der Autor Tom-Oliver Regenauer und der Journalist Werner Rügemer, dass einzelne Geldinstitute für die Finanzindustrie nur noch Spielbälle darstellen.
    Quelle: Manova, 27.04.2024

  14. Basta Berlin (224) – Bollerwagen
    Hoch die Tassen, es ist Vatertag! Mit Blick auf die aktuelle Politik bleibt eh nur der Griff zur Flasche: Die Grünen verkaufen unsere Wirtschaft in die USA und im Hintergrund werden massive Kriegsvorbereitungen getroffen. Na prost Mahlzeit… #BastaBerlin!
    Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, beneiden heute alle Bollerwagenfahrer: Mit einem Bier der Realität entfliehen scheint in den aktuellen Zeiten sinnvoll. Aber Vorsicht: Wir empfehlen statt Doppelkorn den Doppelwumms! Die beiden Basta-Jungs zeigen euch, was Politiker gerne verschleiern…
    Die Kapitel: 00:00:00 Begrüßung und Themen 00:02:12 Schöntrinken 00:33:03 Zuschauerfeedback 00:46:50 Bier und Bomben 01:03:13 Webtipp und Schreddern
    Links zur aktuellen Sendung:
    Der „Operationsplan Deutschland“ der Bundeswehr [LINK]
    Unser Webtipp: Ullrich Mies bei „MANOVA“ [LINK]
    Quelle: Basta Berlin, 09.05.2024

  15. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Was ist in Deutschland los? Parteienprügelei? – Küppersbusch TV
      Aktuell gibt es jeden Tag eine neue Meldung über Angriffe auf Politiker*innen. Leider gab es die auch schon damals – wir zeigen euch einen historischen Vergleich. Außerdem: Es wird wieder einmal über die #Wehrpflicht gesprochen! Diesmal losgetreten von der #CDU. Viel Spaß, gute Unterhaltung und einen schönen Feiertag!
      0:00 Wie viel ist dein Outfit wert?
      0:23 Querlatte
      0:35 Coole Namen!
      1:08 #ESC2024
      1:17 Gewalt ist keine Lösung!
      3:41 Eine gute Idee?
      6:51 Küppis musikalisches Quiz
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV, 09.05.2024

    • You’re my Harvard, you’re my Soul (Karlchen & Rob)
      #DeepFakeSatire
      Quelle: Snicklink


Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/

Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=115096