Startseite - Zurück - Drucken
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Titel: Demo in Wiesbaden: Bürger trotzen der Kriegshetze
Datum: 2. April 2025 um 13:26 Uhr
Rubrik: Audio-Podcast, Friedenspolitik, Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Tobias Riegel
Trotz intensiver Militärpropaganda und Anfeindungen aus Politik und Medien: Etwa 4.000 Bürger haben am vergangenen Samstag laut Veranstaltern in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen demonstriert. Angesichts der überwältigenden Meinungsmache gegen die Friedensbewegung ist dieses Engagement umso mehr zu würdigen. Hier folgen einige Redebeiträge, Bilder und Berichte. Von Tobias Riegel.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Titel: Europäisches Friedensprojekt am 9. Mai: „Wir wollen Frieden mit Russland und den russischen Bürgern!“
Datum: 31. März 2025 um 9:00 Uhr
Rubrik: Audio-Podcast, Aufbau Gegenöffentlichkeit, Friedenspolitik, Interviews
Verantwortlich: Redaktion
Das Motto von Beethovens 9. Sinfonie Alle Menschen werden Brüder, die ja die europäische Hymne ist, gilt auch für die Russen! Das sagt die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot im Interview mit den NachDenkSeiten. Dabei geht es um ein neues Friedensprojekt, das am 9. Mai stattfinden wird. Von Marcus Klöckner.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 29. März 2025 um 16:00 Uhr
Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Marburg, Hamburg, Kiel, Würzburg, Köln, Lübeck, Bad Segeberg, Werder (Havel), Berlin, Düsseldorf, Karlsruhe und Limburg vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Titel: NachDenkSeiten-Kulturtipp: Tino Eisbrenner, Brückenbauer zwischen Deutschland und Russland, gastiert mit Puschkin-Programm in Ettlingen
Datum: 28. März 2025 um 13:00 Uhr
Rubrik: Kultur und Kulturpolitik, Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
Sie kennen den russischen Nationaldichter Alexander Puschkin noch nicht? Das musikalisch-lyrische Gastspiel von Tino Eisbrenner im Duo „Eisbrenner & Morgenstern“ in Ettlingen nahe Karlsruhe könnte Abhilfe schaffen. Am 5. April gastiert der Ostdeutsche Tino Eisbrenner – Sänger, Musiker, Poet, Schauspieler, Weltenbummler und unermüdlich engagierter Aktivist für Frieden und Völkerverständigung über selbst geschlossen scheinende Grenzen hinweg – mit einem Puschkin-Programm im Ettlinger Schloss. Ein Kulturtipp von Frank Blenz.
Titel: Bundesregierung zum Angriffskrieg gegen Jugoslawien 1999: „Einsatz war nicht völkerrechtswidrig“
Datum: 24. März 2025 um 10:00 Uhr
Rubrik: Bundesregierung, Erosion der Demokratie, Gedenktage/Jahrestage, Militäreinsätze/Kriege
Verantwortlich: Florian Warweg
Am 24. März jährt sich zum 26. Mal der erste „völkerrechtswidrige Angriffskrieg“ in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. An diesem waren auch Bundeswehrsoldaten beteiligt, die ohne explizites UN-Mandat 400 Kampfeinsätze flogen und dabei über 200 Raketen auf das Gebiet der Bundesrepublik Jugoslawien abfeuerten. Ein souveränes Land, das weder Deutschland noch einen NATO-Partner je angegriffen hatte. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ob die Bundesregierung noch plant, sich für diesen völkerrechtswidrigen Angriff bei der Bevölkerung von Serbien und Montenegro zu entschuldigen. Gerade auch eingedenk der Tatsache, dass die NATO massiv Streu- und Uranmunition einsetzte und 40 Prozent der von NATO-Bomben verstümmelten Opfer Kinder waren. Die Antwort wirft ein bezeichnendes Licht auf das Völkerrechtsverständnis der Bundesregierung. Von Florian Warweg.
Titel: Internationale Buchmesse in Havanna würdigt Südafrika und den Panafrikanismus
Datum: 23. März 2025 um 12:00 Uhr
Rubrik: Kultur und Kulturpolitik, Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
Die Geschichte der kubanischen Revolution ist eng mit der Befreiung afrikanischer Länder verbunden. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1982 hat sich die Internationale Buchmesse von Havanna zu einer der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Kuba entwickelt. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Veranstaltung ein Ort, an dem Literatur, Kultur, Politik und Geschichte miteinander verknüpft werden und die ein einzigartiges Umfeld für Dialog und Reflexion schafft, insbesondere für Länder des Globalen Südens. Von Gabriel Vera Lopes.
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 22. März 2025 um 17:00 Uhr
Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Neuenstein, Marburg, Hamburg, Würzburg, Bad Segeberg, Werder (Havel), Berlin, Düsseldorf und Limburg vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Titel: Felicia Binger und Christine Prayon beim Pleisweiler Gespräch
Datum: 19. März 2025 um 16:50 Uhr
Rubrik: Gesundheitspolitik, Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
Am Samstag, den 14. Juni, um 14:00 Uhr beginnt die Veranstaltung im Haus des Gastes, Rötzweg 7 in Bad Bergzabern. Das wird eines unserer interessantesten Gespräche. Beide sind Opfer einer Corona-Impfung geworden. Das hat ihr Leben wie auch ihre berufliche Karriere deutlich verändert, beschädigt. Näheres dazu finden Sie in der unten angehängten Presseerklärung. Sie sind wie üblich herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Ihre großzügige Spende. Melden Sie sich bitte hier [email protected] an. Je schneller, desto besser, damit wir planen können. Es folgt der Pressetext zur Veranstaltung. Albrecht Müller.
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 15. März 2025 um 17:00 Uhr
Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Werder (Havel), Düsseldorf, Limburg, Neuenstein, Marburg, Würzburg, Bad Segeberg, Hamburg und Berlin vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Titel: Welcher Wind weht im Thüringer Wald? Aufwind! (Noch?)
Datum: 10. März 2025 um 7:45 Uhr
Rubrik: Medien und Medienanalyse, Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
Vorbemerkung Albrecht Müller: Die NachDenkSeiten werden auch künftig immer wieder auf interessante, fast schon modellhafte Initiativen aufmerksam machen. Was hier in Thüringen arrangiert wird, ist ein gutes Beispiel.
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 8. März 2025 um 17:00 Uhr
Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Frankfurt am Main, Darmstadt, Nürnberg, Rostock, Werder (Havel), Limburg, Neuenstein, Marburg, Würzburg, Bad Segeberg und Berlin vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Titel: General a. D. Kujat und Botschafter a. D. Varga: Große Chancen für Frieden in der Ukraine
Datum: 6. März 2025 um 9:00 Uhr
Rubrik: Außen- und Sicherheitspolitik, Audio-Podcast, Friedenspolitik, Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
Die Chancen für einen Frieden in der Ukraine sind gestiegen und inzwischen hoch – so schätzten Ende Februar in Berlin der ehemalige Bundeswehr-Generalinspekteur und frühere Vorsitzende des NATO-Militärausschusses General a. D. Harald Kujat und der frühere ungarische Diplomat György Varga die aktuelle Lage ein. Die beiden hochrangigen Experten wurden von der Eurasien Gesellschaft eingeladen, die sich nach eigenen Angaben für „friedliche Koexistenz und kooperative Beziehungen der Länder Eurasiens“ einsetzt. Ein Bericht von Éva Péli.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 1. März 2025 um 16:00 Uhr
Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Speyer, Hamburg, Frankfurt am Main, Darmstadt, Werder/Havel, Düsseldorf, Limburg und Neuenstein vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Titel: Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
Datum: 22. Februar 2025 um 17:00 Uhr
Rubrik: Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen
Verantwortlich: Redaktion
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Bad Segeberg, Karlsruhe, Hamburg, Speyer, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Neuenstein vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Titel: 20. Februar: Internationaler Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Datum: 20. Februar 2025 um 14:00 Uhr
Rubrik: Gedenktage/Jahrestage, Soziale Gerechtigkeit, Ungleichheit, Armut, Reichtum, Wertedebatte
Verantwortlich: Redaktion
Heute ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit, ein wichtiges, für die Erdbevölkerung essenzielles Thema, das mit diesem Tag durch die UNO seit 2009 ins Blickfeld gerückt wird – auch für die Bürger der Bundesrepublik. Ein Zwischenruf von Frank Blenz.
Hauptadresse: http://www.nachdenkseiten.de/
Artikel-Adresse: http://www.nachdenkseiten.de/?p=129054