Schlagwort:
NDS-Gesprächskreis

Schlagwort:
NDS-Gesprächskreis

Nachtrag zum Aufbau Gegenöffentlichkeit

Im letzten Beitrag zum Thema haben wir einiges vergessen; jedenfalls machen NDS-Leser auf zweierlei aufmerksam: Erstens auf die Möglichkeit ausgesuchte NDS-Beiträge an andere Web-Auftritte weiterzuleiten. Und zweitens auf die NachDenkSeiten Kreise. Albrecht Müller.

Manager meist ohne Chance zum Nachdenken. Helfen Sie.

Ein NachDenkSeiten-Freund und Wirtschaftsprüfer, mit dem ich seit einer Begegnung bei einer Buchlesung Gedanken austausche, berichtete jetzt über seine Erfahrungen als neu etablierter Manager in einem Großkonzern. Die Chancen zur kritischen Betrachtung des Geschehens haben bei ihm drastisch abgenommen. Er regt bei NachDenkSeiten-Lesern an, diesen Kreis von Menschen nicht außen vor zu lassen und gezielt anzusprechen. Es folgt seine Mail in leicht gekürzter Fassung. Albrecht Müller.

NachDenkSeiten-Gesprächskreise – einfach großartig, was sich da tut.

In den letzten zwei Wochen war ich zu Vorträgen und Diskussionen in Berlin, in Schwabach, in Nürnberg, in Stuttgart und Mainz. An jedem dieser Abende waren auch Freunde/Freundinnen der NachDenkSeiten mit dabei, die sich regelmäßig in NachDenkSeiten-Gesprächskreisen zum Gedankenaustausch treffen. Oft auch aus dem weiteren Umkreis. Ich war jedes Mal beeindruckt davon, wie viele interessante, anregende und sympathische Menschen sich da zusammenfinden. Offenbar hat die Idee gezündet.
Machen Sie mit! Die Beschreibung der Idee und ihrer Umsetzung sowie die Liste der regionalen Koordinatoren finden Sie unten. Albrecht Müller

Großes Interesse an Veranstaltungen zu NDS und „Meinungsmache“ – deshalb Hinweis für Interessierte in den Regionen Stuttgart und Mainz/Rhein-Main

Das Interesse von NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern an persönlichen Gesprächen untereinander und mit uns „Machern“ ist offenbar groß. Das spürt Wolfgang Lieb bei seinen Vorträgen, und ich habe dies gerade bei zwei Veranstaltungen in Nürnberg und Schwabach erlebt. Zum sozialpolitischen Buß- und Bettag in der Nürnberger St. Peterskirche waren 440 Menschen gekommen, darunter viele NachDenkSeiten-Nutzer und auch Mitglieder von NachDenkSeiten-Gesprächskreisen. Hier ein Bericht aus evangelisch.de und die Ankündigung. Am 23.11. folgt Stuttgart, am 25.11. Mainz. Albrecht Müller

NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schleswig-Holstein mit Medienecho

Das Hamburger Abendblatt kündigt einen Film- und Diskussionsabend des Gesprächskreises Schleswig-Holstein für den 18. September an. Das ist uns eine Notiz wert. Denn die Kombination aus Aktivitäten der Gesprächskreise mit Meldungen der regionalen Medien und den begleitenden Anstößen in den NachDenkSeiten ist das, was wir uns alle bei dieser Idee zur Förderung der Diskussion in kleinen Kreisen gewünscht haben.

Über 100 Tage, über 100 Kreise

Vor etwas über hundert Tagen haben wir – einer Anregung vieler NachDenkSeiten-Leserinnen und -leser folgend – aufgerufen, in den Städten und Regionen Deutschlands Gesprächskreise zu bilden, die in direkter Diskussion die Informationen der NachDenkSeiten vertiefen und ihre weitere Verbreitung betreiben. Vor allem aber sollen sie der persönlichen Kommunikation mit anderen dienen.
Inzwischen haben sich 105 Gesprächskreise von Bad Segeberg in Schleswig-Holstein bis Konstanz am Bodensee, vom Kreis Heinsberg an der holländischen bis nach Guben an der polnischen Grenze zusammengefunden. Albrecht Müller

Betrifft: NDS-Gesprächskreise – Letzter Stand: 98 Initiativen für regionale Kreise

  1. Wir machen darauf aufmerksam, dass wir die Informationen zu den NDS-Gesprächskreisen neu geordnet haben. Sie finden zu unseren Gesprächskreise nun “Aktuelles”, einen “Aufruf” und die Liste der regionalen NDS-Gesprächskreise.
  2. Inzwischen gibt es 98 Initiativen für Gesprächskreise von NachDenkSeiten-Leserinnen und Lesern in allen Regionen der Bundesrepublik. Von einzelnen Startschwierigkeiten abgesehen sind die ersten Erfahrungen ermutigend.
  3. Noch einmal der Hinweis: wir können als NachDenkSeiten-Team zu Treffen und Gesprächen im Land anregen und auch die Daten der Koordinatoren veröffentlichen. Unsere Kapazität ist aber nicht dafür ausgelegt, moderierend tätig zu werden. Wir wollen das auch nicht, wir wollen uns weder organisatorisch noch inhaltlich einmischen.
  4. Wenn Kommunikation nötig ist, dann bitte an [email protected].

Herzliche Grüße
Ihr NachDenkSeiten-Team 

Die Resonanz auf die Idee, vor Ort NachDenkSeiten-Leser/innen-Gesprächskreise zu bilden, ist groß.

Am 15.4. hatten wir schon einmal zur Umsetzung der Idee, Gesprächskreise auf lokaler und regionaler Ebene zu bilden, aufgerufen. Da diese Information in den Osterferien lag und deshalb sicher nicht alle potentiellen Interessenten erreichte, erinnern wir hiermit nochmals an dieses Projekt. Bitte informieren Sie sich hier.
Wir hatten angeregt, dass sich unter der E-Mail-Adresse [email protected] solche NachDenkSeiten-Leserinnen und Leser melden, die die Koordination für einen Ort oder eine Region übernehmen könnten. Bisher haben schon fast 50 Interessierte bei Helmut G. Schmidt ihre Bereitschaft, die Gesprächskreise zu koordinieren, bekundet.
Am Freitag dieser Woche oder spätestens Anfang nächster Woche werden wir die Liste der bisher gesammelten Ansprechpartner, alphabetisch geordnet nach Ort und Region, veröffentlichen. Albrecht Müller.

Betrifft: Gesprächskreise von Leserinnen und Lesern der NachDenkSeiten

Liebe Freundinnen und Freunde der NachDenkSeiten,

schon vor einiger Zeit kam aus Ihrem Kreis die Idee, lokale und regionale Gesprächskreise von Freunden der NachDenkSeiten anzuregen und zu fördern. Wir haben darauf auf unserer Website auch schon hingewiesen. Offenbar gibt es bei vielen unserer Leserinnen und Lesern das Bedürfnis, sich mit anderen aus der gleichen Stadt oder Region zum Gedankenaustausch zu treffen. In Hannover geschieht dies schon.

Unser kleines Team ist leider aus Zeit- und Kostengründen selbst nicht in der Lage, fern unseres Schreibtisches Gesprächskreise von NachDenkSeiten-Lesern ins Leben zu rufen und zu betreuen. Weil wir aber diese Idee im Sinne des Aufbaus einer Gegenöffentlichkeit nicht nur gut finden, sondern für eminent wichtig halten, wollen wir beim Aufbau auf unkomplizierte Weise helfen.

Die NachDenkSeiten brauchen Sie!

Unterstützen Sie unser gemeinsames Projekt!

Am 30.11. 2003, also vor genau vier Jahren, erschien der erste Eintrag auf den NachDenkSeiten unter der Überschrift „INSM verbreitert Öffentlichkeitsarbeit“. Seither versuchen wir gegenüber jenen, die das Sagen in der öffentlichen Meinungsbildung haben, ein Stückchen Gegenöffentlichkeit aufzubauen – mit ehrenamtlichem Engagement und der Unterstützung ganz Vieler gegen die Meinungsbeeinflussung durch das große Geld. Weil die NachDenkSeiten offenbar auf ein weit verbreitetes Bedürfnis nach größerer Meinungsvielfalt stoßen, werden sie weit über eine Million Mal im Monat angeklickt. In tausenden von Mails wünschen sich unsere Leserinnen und Leser ein „Weiter so“. Der kleine „David“ NachDenkSeiten wird von den großen „Goliaths“ der Meinungsmacher inzwischen ernst genommen. Wir haben allen Grund uns darüber an unserem vierten Geburtstag zu freuen.

Aber, noch ist viel zu tun und wir können und wollen uns nicht mit den bisherigen Erfolgen zufrieden geben. Wir wollen ein ehrenamtliches Projekt bleiben, aber der notwendige Aus- und Aufbau einer aufklärerischen Gegenöffentlichkeit ist ohne zusätzliche Mittel und ohne weitere Mitarbeit nicht zu schaffen. Die finanzielle Lage des Fördervereins der NachDenkSeiten ist jedoch so, dass wir uns weitere Vorhaben und eine personelle Mithilfe nicht leisten können. Deshalb wenden wir uns an Sie mit der herzlichen Bitte um Unterstützung.

Zunächst möchten wir kurz skizzieren, welche Projekte wir angehen möchten:

  • Erstens: Noch mehr Service für Sie bei Ihren Recherchen zu wichtigen Sachfragen mit Hilfe der NachDenkSeiten. Für viele unserer Nutzerinnen und Nutzer ist unsere Suchfunktion kein ausreichendes Recherchemittel. Deshalb planen wir die Rubriken für wichtige Sachthemen zu erweitern, um darin neue und auch informative Beiträge aus der Vergangenheit zu sammeln. Diese Arbeit schaffen wir nicht ohne zusätzliche Hilfe, weil wir mit der täglichen Recherche- und Redaktionsarbeit über die Maßen ausgelastet sind.
  • Zweitens: Um Ihnen den schnellen Zugriff auf Daten und Fakten zu einschlägigen Themen zu erleichtern, möchten wir eine Art Datenbank aufbauen. Dort sollten Sie möglichst einfach und übersichtlich Gegeninformationen über weitverbreitete Mythen, wie etwa den sog. Lohnnebenkosten oder den angeblich „überforderten“ Sozialstaat auffinden können oder Sie sollten statistische oder grafische Darstellungen gegen die gängigen Denkfehler der Wirtschaftsdebatte aufbereitet bekommen.
  • Drittens: Viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten bekunden uns ihr großes Interesse an einem regelmäßigen persönlichen Meinungsaustausch untereinander auf lokaler und regionaler Ebene. So kam von Freunden der NachDenkSeiten die Anregung, eine Rubrik einzurichten, bei der unsere Nutzerinnen und Nutzer erfahren können, wer sich in welcher Stadt oder Region als Kontaktperson für lokale NachDenkSeiten-Gesprächskreise angeboten hat.
  • Viertens wurde vorgeschlagen, wir sollten uns zur Verbreiterung unserer Basis und gegenseitiger Unterstützung mit lokalen und regionalen Netzzeitungen zusammentun. Eine gute Idee, aber leider wiederum ein zusätzlicher Arbeitsaufwand.
  • Fünftens wollen wir künftig häufiger örtliche Initiativen gegen die Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen der Daseinsvorsorge unterstützen und mithelfen, solche Initiativen zu gründen. Wir würden dazu Informationen sammeln und Interessierten zur Verfügung stellen. Auch dieses Projekt verlangt zusätzliche Kapazität.
  • Dann bleibt sechstens die Aufgabe, die NachDenkSeiten noch bekannter zu machen. Wir erleben es auf vielen Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, ständig: Es gäbe noch unendlich viele Leute in Deutschland, die an den NachDenkSeiten interessiert wären, aber von deren Existenz noch nichts wussten. Die NachDenkSeiten verbreiteten sich bisher allein dadurch, dass Sie uns weitersagten. Wir hatten bisher keinerlei Möglichkeiten, durch intelligente werbliche Mittel noch mehr Leserinnen und Leser anzusprechen. Ein Manko und eine Herausforderung.

Das sind nur einige der Projekte, die sich aus unserer täglichen Arbeit ergeben haben. Viele unserer Nutzerinnen und Nutzer wünschten sich ein noch viel weitergehendes Engagement.

Für den weiteren Aufbau der NachDenkSeiten und für alle diese von unseren Leserinnen und Lesern erwünschten Vorhaben fehlen uns aber die finanziellen und personellen Möglichkeiten.

Obwohl wir regelmäßig Angebote bekommen, wollen wir auch künftig auf Werbebanner auf den NachDenkSeiten verzichten. Das lässt sich aber nur durchhalten, wenn wir den Kreis der Förderer und Spender erweitern.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns schon in der Vergangenheit durch ihre Spende oder ein Förderabo unterstützt haben und wir bitten Sie auch in Zukunft bei Ihrer Hilfe nicht nachzulassen. Wir werden auch in Zukunft alles in unserer Kraft stehende tun, damit die NachDenkSeiten sich Ihrer Unterstützung wert erweisen.

Wir bitten vor allem all diejenigen, die sich noch nicht zu einer finanziellen Unterstützung durchringen konnten: Prüfen Sie sich doch einmal selbst, was Ihnen die NachDenkSeiten für Sie persönlich und für uns alle wert sind.

Bitte bedenken Sie: Jeder Euro hilft! Jede Spende oder jedes Förderabo zahlt sich aus – für alle

  • in mehr Meinungsvielfalt,
  • in einer breiteren öffentlichen Debatte,
  • in mehr Demokratie,
  • in einer Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung.

Helfen Sie mit, damit die NachDenkSeiten als kritische Informationsquelle und als virtuelles Netzwerk alternativer Meinungen gegen eine zunehmende Meinungsmache und Meinungsangleichung noch mehr Menschen erreichen.

Wir bitten Sie zusätzlich darum, zu überlegen, wen Sie in Ihrem Umkreis ansprechen und als Förderer oder Förderin der NachDenkSeiten gewinnen könnten.

Vielleicht kennen Sie Menschen, die noch verstehen, dass die Aufklärungsarbeit, wie sie von den NachDenkSeiten geleistet wird, dringend notwendig ist.
Möglicherweise kennen Sie einen jener Menschen, der sich zum runden Geburtstag statt eines Geschenkes Förderspenden für die NachDenkSeiten wünscht.

Sie haben das sicherlich schon oft gelesen, hinter jedem unserer Einträge erscheint der Spruch:

Die NachDenkSeiten sind uns allen lieb, aber leider auch teuer.
Machen Sie mit?

Unter dieser mehr oder weniger freundlichen Aufforderung gelangen Sie zu Informationen zur Förderung. Klicken Sie doch bei dieser Gelegenheit einfach wieder einmal drauf.

Die NachDenkSeiten bleiben natürlich auch in Zukunft vor allem auf Ihre Empfehlungen und auf Ihr ideelles Engagement angewiesen sein. Unsere erste Bitte an Sie ist und bleibt: Sagen Sie die Adresse der NachDenkSeiten weiter, teilen Sie uns Ihre Argumente mit und schicken Sie uns Ihre Hinweise, damit wir auch in Zukunft zum Nachdenken anregen können.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Albrecht Müller
Ihr Wolfgang Lieb
und Ihr Webmaster Lars Bauer

Sind Sie am Austausch mit anderen NachDenkSeiten-Lesern interessiert?

Die Frage geht zunächst vor allem an die Hannoveraner unter unseren Lesern. Aber vielleicht demnächst nicht nur an die Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten dieser Region.
Zum Hintergrund dieses neuen Projektes: Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten haben schon des Öfteren angeregt, wir sollten auch Gespräche untereinander anstoßen und uns selbst daran beteiligen. Das sprengt unsere organisatorischen Möglichkeiten. Wir selbst haben aber angeregt, auf lokaler Ebene NachDenkSeiten-Gesprächskreise zu bilden – so zum Beispiel hier.
Jetzt haben zwei Besucher einer Buchlesung in Barsinghausen etwas Interessantes angeregt: Sie würden sich gerne in Hannover mit anderen NachDenkSeiten-Lesern zum Gedankenaustausch treffen und gemeinsam etwas tun für den Aufbau einer Gegenöffentlichkeit. Da sie natürlich nicht wissen, wer sonst noch in Hannover Freundin oder Freund der NachDenkSeiten ist, sind sie auf uns angewiesen. Wir sollten in den NachDenkSeiten eine Rubrik einrichten, die Kontakt- bzw. E-Mail-Adressen von Personen jeweils für einzelne größere Orte oder überschaubare ländliche Regionen enthält, die Interesse an einem persönlichen Meinungsaustausch haben. Albrecht Müller und Wolfgang Lieb.

Aufbau einer Gegenöffentlichkeit: einige Themen für das Gespräch in Kleinen NachDenkKreisen

In Gesprächen im Anschluss an Buchlesungen wird immer wieder die Frage gestellt, was man gegen die Vorherrschaft des Meinungs-Mainstreams und für den Aufbau einer Gegenöffentlichkeit praktisch tun könne. Ich komme dazu auf einen Vorschlag im Tagebucheintrag vom 15. Januar zurück und zitiere einen NachDenkSeiten-Nutzer: „In privater Runde habeich einen “ArbeitsKreis Nachdenken” (AKN) mit sechs Mittdreißigern und zwei Schülern gegründet, der sich mit politischen Themen kritisch befasst.“
Der Vorschlag, mit Nachbarn, Freunden und Kolleginnen/en Zirkel zu bilden, die sich regelmäßig zum Gespräch treffen, findet erkennbar Resonanz. Es macht durchaus Sinn und kann sogar Spaß machen, gemeinsam hinter die Kulissen zu schauen, wichtige aktuelle Fragen zu debattieren und vor allem auch Manipulationsvorgänge gemeinsam zu beobachten. Und vielleicht sogar gemeinsam aktiv zu werden. Es geschieht nämlich auch im lokalen Bereich viel Unglaubliches, was der Beobachtung und des Widerspruchs bedürfte.“
Dazu will ich heute fünf thematische Anregungen mit dem Schwerpunkt Privatisierungen geben und dazu Material anbieten beziehungsweise auf solches hinweisen. Zugleich mache ich auf unsere Suchfunktion aufmerksam. Dort können Sie zu vielen anderen Themen nach Informationen suchen. Meist mit Erfolg, so erfahren wir es und so hoffen wir es auch für Sie.

Was tun zum Aufbau einer kritischen Gegenöffentlichkeit?

Wenn Sie „Warum NachDenkSeiten?“ anklicken, dann werden Sie finden, dass wir es für notwendig halten, eine Gegenöffentlichkeit zum gängigen Strom der öffentlichen Meinungsmache aufzubauen. Viele unserer Leser teilen diese Ansicht. Nur wenn es gelingt, die Vorherrschaft des gängigen Denkens in Zweifel zu ziehen, haben wir überhaupt noch eine Chance, die politischen Entscheidungen zum Besseren zu wenden.
Schon die ersten zwei Wochen des Jahresanfangs zeigen wieder, wie schwierig dieser Versuch ist. Wir sind bei einem wichtigen Thema, dem Themenkomplex Demographie, Geburtenrate und Alterung geradezu überrollt worden von dramatisierenden Berichten und Sendungen. Siehe Anhang mit Hinweisen auf massive Meinungsmache auch in den öffentlich-rechtlichen Medien.
Beim Aufbau einer kritischen Gegenöffentlichkeit haben wir es mit einer typischen David-Goliath-Situation zu tun. Das meint, wir können nur Boden gewinnen, wenn wir intelligent vorgehen, intelligenter als die Macher des Hauptstroms. Was das praktisch bedeutet … Albrecht Müller.