Albrecht Müllers Wochenrückblick: Zur besonderen Verankerung der Union bei Medien und Vorfeldorganisationen.

Bei den Wahlen in Berlin am vor-vergangenen Sonntag ist die FDP abgestraft worden. Die CDU nicht. Warum eigentlich nicht? Die Politik von Merkel (CDU) und Schäuble (CDU) in der wichtigen Frage, wie man mit der Finanzkrise und der Krise um Griechenland umgeht, ist nur in Nuancen kompetenter. Auch diese beiden haben die Spekulation im Zusammenhang mit Griechenland immer wieder angeheizt. Und sie huldigen der populären aber falschen Vorstellung, mit Sparabsicht könne man immer und überall einen Sparerfolg erzielen. Die Union kommt trotz ihrer wirtschaftspolitischen und finanzpolitischen Inkompetenz besser weg als die FDP, und als SPD, Grüne und Linke sowieso, weil CDU und CSU in den Medien und auch in anderen wichtigen Einrichtungen ausgezeichnet vertreten ist. Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: Eurokrise; Aktienhändler riskieren mehr als Psychopathen; Wo ist die Inflation, liebe FAZ, SZ, FTD, Spiegel usw. usf.?; So ist kein Staat zu machen; Risiko Gutachten; Enge Maschen im Ärztenetz; Putins Rückkehr in den Kreml – Der Staat bin ich; Syrien: Verschleppt, gefoltert, getötet; Ersatzreligion Alternative Medizin – Wo der Zweifel ist, da ist die Freiheit; Interview mit Oskar Lafontaine – “Wir haben die Antworten auf die Finanzkrise”; Die Piratinnenfrage – Die Grenzen der Genderpolitik; Politische Strategie: Alles besser anders machen; Was Sie über eine private Krankenversicherung wissen müssen; Neues Buch über Rohstoffhandel – Blutsauger der Dritten Welt (KR/JB)

Hinweise des Tages II

Heute unter anderem zu folgenden Themen: Viviane Reding – Die sechs AAA-Staaten als Fels in der Brandung; Schaumschlägerei mit Prozenten; Thomas Fricke – Papst Jens I.; Fabian Fritzsche – Unsinnige Vertrauens-Märchen; Ulrike Herrmann aus Athen: Mit dem Rücken zur Wand; Paul Krugman – The Social Contract; Facebook verstärkt Lobbyoffensive; Bei Menschenrechten muss die Staatenimmunität an Grenzen stoßen – Blockierter Fortschritt; Historie der Familie Quandt in der NS-Zeit – “Bedingungslose Beteiligung am Unrecht”; Kretschmann über die Grünen – “Keine schwarz-grüne Koalition”; Die Moral von Paris; Eine Burschenschaft und ihre Spitzenpolitiker; Stürmer von links – Die Tageszeitung “Junge Welt”; Meinung im Internet – Vom Elend der Nutzerkommentare; “Politically Incorrect“ – Die Islamhasser bitten zur Kasse; zu guter Letzt: Das 3sat-Festival (JB)

Warum Eurobonds?

Wie wir aus zahlreichen Zuschriften wissen, gibt es bei unseren Lesern ein großes Interesse am Thema Eurobonds. Zeit, sich dieses Thema einmal ausführlicher anzunehmen, zumal viele klassische Medien sich bei der Berichterstattung nicht eben mit Ruhm bekleckern und verschiedene Interessengruppen gezielt Desinformation streuen. Von Jens Berger

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: Putsch der Finanzmärkte; Lagarde rät zu Verstaatlichung; Die Griechen haben andere Sorgen; Von Tobin zu Robin; Konsequenz aus der Krise: Privatbanken wollen Garantien für Sparer senken; Die Alternative zum Rettungsschirm; Rückschau: Griechenland-Schulden – Stillstand bei der Privatisierung; Mehr als 1000 Firmen haben mit Kurzarbeit abgezockt; Höhe der Hartz-IV-Zuschüsse – Kinder brauchen doch nicht so viel Wasser; Clevere Krisenköche: Von Arbeitslosen zu gefragten Sparexperten; Der Osten bleibt ärmer; Gott wird bestreikt; Stuttgart 21 wird 370 Millionen Euro teurer; Lukrative Nebenjobs; Tax Justice Network kritisiert – Abkommen mit großen Schlupflöchern; Gelenkte Berichte – Autokonzerne und Journalisten; „Land Grabbing“ – Ein Gebiet so groß wie Westeuropa; Pssst, Revolution: #occupywallstreet (MB/JB)

Steht die Kirche des Papstes auf den Boden der FDGO?

Zum Papstbesuch und zu seinem Auftritt im Deutschen Bundestag hätte ich mich nicht geäußert, wenn heute Früh nicht in meiner Regionalzeitung stünde, der für die Einhaltung des Grundgesetzes und seiner Versprechen zuständige Bundesinnenminister Friedrich habe jene Abgeordneten, die der Ansprache des Papstes fernbleiben wollten, scharf kritisiert. Ihr Verhalten zeige eine „Mischung aus Hochmut und Kleingeist, aus Provinzialität und Überheblichkeit“. Der Bundesinnenminister sollte sich besser darum kümmern, ob die religiöse Praxis von Teilen der katholischen Kirche mit dem Versprechen des Art. 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ vereinbar ist. Meines Erachtens nicht. Schon deshalb hätte auch ich, wäre ich noch Abgeordneter, den Auftritt des Papstes im Deutschen Bundestag kritisiert. Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Griechenland, Staaten vom Diktat der Finanzmärkte befreien, Ratingsagentur straft Italien ab, Bundestag redet bei eiligen Euro-Beschlüssen mit, Schäuble setzt auf Rot-Grün, „Die Märkte neigen zu Übertreibungen“, Peter Bofinger: Die FDP hat mit dem Feuer gespielt, misstraut Siemens französischen Banken?, satirische Jubelsdemo in Berlin, Rede Oskar Lafontaine, der verdiente Untergang der Rechtspopulisten von der „Freiheit“, Panne bei Auszählung in Berlin, Sicherheitsverwahrung, Sayonara Atomkraft, die Präsidentenfreunde, Obama will Abbas von Palästina-Plänen abbringen, Robin Meyer-Lucht ist tot. (RS)

E-Mails von T-Online werden als SPAM eingestuft

Seit nun mehreren Tagen können uns Nutzer von T-Online nicht mehr per E-Mail erreichen, da die Mail-Server von T-Online auf die schwarze Liste von “Spamcop” geraten sind. Dadurch lehnt auch unser Mail-Server Mails, welche von T-Online stammen, ab und Sie bekommen eine Fehlermeldung zurück.

„Glücksatlas“ auf allen Kanälen – ein weiterer Beleg für die weite Verbreitung des gesteuerten Kampagnenjournalismus

Gestern Abend habe ich mir das zweifelhafte Vergnügen gegönnt, das heute journal anzuschauen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Charakter dieser Sendung als Propagandamedium noch zu steigern ist. Ist es aber. Die erste (!) Meldung war ein Bericht über einen so genannten „Glücksatlas Deutschland 2011“. Der Beitrag über diese so genannte Studie im Auftrag der Deutschen Post, unter Führung von Bernd Raffelhüschen und bei Mitwirkung von Allensbach und DIW dauerte 8 min und 10 s (!); darin enthalten ist ein lammfrommes Interview des Moderators Kleber mit dem Professor genannten Interessenvertreter Raffelhüschen von über 4 (!) min Länge. – Das ZDF und seine Hauptnachrichtensendung ist nur die Spitze des Eisbergs. Alle wichtigen Medien sind voll von unkritischen Meldungen zur „Studie“. Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: IWF sieht Weltwirtschaft in Gefahr; Eurokrise; Atypisch beschäftigt = typisch arm im Alter?; Pflegereform – Niedersächsischen Sozialministerin will Rentenkasse abschöpfen; Riester-Rente ist kein Erfolgsmodell; Eine neue Wirtschaftsarchitektur; Bahn wusste von höheren S21-Kosten; Bahnparadies Schweiz; Die Mär von der Abhängigkeit vom ausländischen Atomstrom ist widerlegt; Warum eigentlich darf “Mister Dax” ins Fernsehen?; Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel: Warum beleidigen Sie Menschen, die ein Grundrecht wahrnehmen?; zu guter Letzt: Unser Weg (JB)

Studie: Auslagerung zu Privaten ist oft teurer als in öffentlicher Regie.

Die New York Times berichtet über eine Studie, deren Ergebnisse die übliche Behauptung widerlegen, die Privatisierung öffentlicher Einrichtungen bzw. die Auslagerung von öffentlicher Tätigkeit in den privaten Sektor sei billiger als dann, wenn der Staat die Leistungen mit eigenen Angestellten erbringt. Hier der Link zur so genannten POGO-Studie. Der falsche Eindruck, wonach die Auslagerung in den privaten Sektor den Staat weniger kostet, wird mit einem Trick erreicht. Albrecht Müller.

Griechische Zeitung berichtet über deutschen Plan B für Griechenland

Die Athener Zeitung Kathimerini hat in ihrer heutigen Ausgabe einen Artikel veröffentlicht, der Einzelheiten über einen angeblich in Berlin vorbereiteten Plan B für Griechenland enthält. Die Informationen sind ernst zu nehmen, weil die gewöhnlich gut unterrichtete Zeitung auch über gute Quellen in Berlin verfügt. Die Frage ist allerdings, ob es sich bei diesem Plan B, aus dessen Existenz auch der deutsche Finanzminister Schäuble kein Geheimnis macht, um ein in Berlin aktiv angestrebtes Szenario handelt, oder das Papier vielmehr eine Drohkulisse ist, die den Druck auf die griechische Regierung verstärken soll, das drakonische Sparprogramm rasch umzusetzen, das die Troika aus EU-Kommission, EZB und IWF als Vorbedingung für die Auszahlung der nächsten Rate (von 8 Mrd. Euro) aus ihrem Rettungsfonds sieht. Von Niels Kadritzke

Putin inszeniert sich neu

Angesichts anhaltender Krisenängste wollen auch die Russen unterhalten und abgelenkt werden. Dabei muss es bunt und gefährlich zugehen, kann aber auch ein bisschen schmusig sein. Allround-Talent Putin nimmt die neuen Herausforderungen der russischen Mediengesellschaft gekonnt auf. Von Ulrich Heyden, Moskau.

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen: Der Pakt mit den Reichen; Deutsche hinken beim Reallohn hinterher; Neoliberalismus nach Lehman-Pleite – Das unzähmbare Monster; Schuldenkrise: Deutschland haftet mit 400 Milliarden; The Beauty Contest That’s Shaking Wall St.; Europe’s four big dilemmas; Aufbauprogramm gegen den Crash; Gesetzliche Finte soll Atomausstieg in EU sabotieren; 80 Jahre Bankenkrise 1931: Großbanken gerettet, Demokratie verloren; Wie sollen wir den Papst empfangen?; Demokratie von oben: Bürgerpreis ohne Bürger; StudentInnenproteste in Chile: Seit drei Monaten besetzt; Merkel sagt Verlegern Leistungsschutzrecht zu; Weniger Demokratie wagen; zu guter Letzt: Hedonistische Internationale kapert Wahlparty der FDP (JB)