Der Westdeutsche Rundfunk interviewt erfreulicherweise auch Menschen, die anders denken als die Mehrheit der Journalistinnen und Journalisten. Das ist ein großer Fortschritt – gemessen an der Grabesstille, die normalerweise herrscht, wenn es um Meinungen geht, die von der Mehrheitsmeinung abweichen. Deshalb war ich ausgesprochen positiv überrascht davon, dass WDR 5 für sein Europamagazin ein Interview arrangierte. Sie finden es hier ab Minute 11.
Ist Russland das neue Feindbild? Interview mit Albrecht Müller

04. Juli 2021 um 13:27
Ein Artikel von: Albrecht Müller
Rubriken:
Außen- und Sicherheitspolitik Strategien der MeinungsmacheSchlagwörter:
baltische StaatenKonfrontationspolitikMüller, AlbrechtNATOOstpolitikRusslandUkraineWDRDie NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Nächster Beitrag: Hinweise des Tages
Vorheriger Beitrag: „Location“, „Ticketing“, „documenta fifteen“ – das ist die deutsche Sprache bei Deutschlandfunk Kultur
Nächster Beitrag: Hinweise des Tages
Vorheriger Beitrag: „Location“, „Ticketing“, „documenta fifteen“ – das ist die deutsche Sprache bei Deutschlandfunk Kultur
Gesprächskreise
Die NachDenkSeiten
Wichtige Artikel
- Die Doppelmoral der Medien zu Türkei und Rumänien: Gute Demokraten, schlechte Demokraten
- Vom „Green New Deal“ zum „olivgrünen Wirtschaftswunder“ – der Irrsinn regiert
- Aufrüstung mit links!
- „Wir müssen die Spielregeln des politischen Systems verändern!“
- Stellt gezielte Tötung von Journalisten durch Israel für Bundesregierung ein Kriegsverbrechen dar?
- Auch die Eliten in sozialen und karitativen Bereichen trommeln den Ernstfall herbei und missbrauchen ihre Positionen
Audioangebot
Services
Archive
In der ersten Woche
schon Platz 10!
