Videohinweise am Mittwoch
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- „Aus nächster Nähe”: Israelische Soldaten erschießen 15 Sanitäter und Rettungskräfte aus dem Gazastreifen und verscharren sie in einem unmarkierten Massengrab
- Europa nicht den kriegsbesoffenen Schlafwandlern überlassen!
- Die Kunst des Regierungssprechens – Wie Sprache Politik schützt
- Ep. 296: Das Zoll-Desaster – wie Trump die USA und den Welthandel schwächt!
- Lühr Henken: Vortrag “Rüstung – Krieg- Raketen” Eine Welt-Haus-München 25. März 2025
- Prof. Dr. Bernd Stegemann – Identitätspolitik als Treiber autoritärer Entwicklungen
- MANOVA Im Gespräch: Tyrannei der Toleranz (Rudolph Bauer und Walter van Rossum)
- Israels Bruch der Waffenruhe: Was ein Arzt aus Gaza berichtet – MONITOR
- Wie die EU mit privaten Ersparnissen aufrüsten will! – Ep. 294
- Omri Boehm: Zwischen Freunden und Feinden | ORF
- Verschwörungspraxis: Im Epizentrum der “Corona-Connection” – von Milosz Matuschek
- Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- “Point-Blank”: Israeli Soldiers Execute 15 Gaza Medics & Rescue Workers, Bury in Unmarked Mass Grave
[„Aus nächster Nähe”: Israelische Soldaten erschießen 15 Sanitäter und Rettungskräfte aus dem Gazastreifen und verscharren sie in einem unmarkierten Massengrab. Die Empörung über die Tötung von 15 palästinensischen Sanitätern und Rettungskräften nördlich der Stadt Rafah im Gazastreifen in den frühen Morgenstunden des 23. März wächst. Israel behauptete zunächst, der Konvoi habe sich den Truppen auf verdächtige Weise ohne Scheinwerfer oder Blinklicht genähert, aber Videoaufnahmen zeigen, dass die Krankenwagen ihre Lichter eingeschaltet hatten, als die israelischen Truppen das Feuer eröffneten und ein Sperrfeuer aus Kugeln abfeuerten. Ein Sanitäter, der sich in dem Fahrzeug befand, als es unter Beschuss geriet, nahm das Video mit seinem Handy auf und war unter den 15 getöteten Helfern, die in einem nicht gekennzeichneten Massengrab verscharrt wurden. Diana Buttu, eine palästinensische Menschenrechtsanwältin, nennt die Tötung „den Gipfel der Entmenschlichung“. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quellenangabe: Zitierter Artikel von Diana Buttu [LINK]
Quelle: Democracy Now!, 07.04.2025Israel in Erklärungsnot: Video zeigt offenbar Angriff auf Rettungskräfte in Gaza
Quelle: tagesschau, Stand: 05.04.2025 23:54 UhrTötung palästinensischer Retter: Israel räumt falsche Darstellung ein
Vor zwei Wochen haben israelische Soldaten auf palästinensische Rettungwagen geschossen, mehrere Menschen wurden getötet. Nachdem ein Video von dem Vorfall veröffentlicht wurde, haben die Israelis ihre Aussage dazu nun korrigiert.
Quelle: tagesschau, Stand: 06.04.2025 10:38 UhrHandyvideo aufgetaucht: Gaza-Helfer tot: Schwere Vorwürfe gegen Israel
Nach dem tödlichen Angriff auf Sanitäter im Gazastreifen werden schwere Vorwürfe gegen Israels Armee erhoben. Das israelische Militär korrigierte seine Version der Ereignisse.
Quelle: ZDF heute, 06.04.2025 | 12:47 - Europa nicht den kriegsbesoffenen Schlafwandlern überlassen!
Europa taumelt einem großen Krieg entgegen, warnt die BSW-Außenpolitikerin Sevim Dagdelen in ihrer Rede vor dem Europarat in Straßburg. Die NATO-Staaten geben jährlich mittlerweile 1,5 Billionen US-Dollar für Waffen und Militär aus – 15-mal so viel wie Russland. Selbst die Militärausgaben der europäischen NATO-Staaten allein sind immer noch viermal so hoch wie die Moskaus. Das Gerede von der notwendigen Aufrüstung zur „Verteidigung“ vor Russland erinnert fatal an die dreisten Lügen zur Rechtfertigung des Irakkrieges. Von weiterer massiver Aufrüstung würden vor allem die Rüstungskonzerne in den USA profitieren. Die Zeche zahlen am Ende immer die Bürger.
Im Zuge des Aufrüstungswahnsinns kommt die Demokratie unter die Räder. Rumänien, Estland, Moldau: Wer die NATO kritisiert oder einer russischsprachigen Minderheit angehört wird in seiner politischen Arbeit behindert, verhaftet oder verliert das Wahlrecht. Wer derlei Angriffe auf die Demokratie nicht sehen will oder gar rechtfertigt, stellt die Demokratie selbst in Frage. Das BSW sagt Ja zur Demokratie und Volkssouveränität und Nein zur Aufrüstung.
Lasst uns gemeinsam den Widerstand gegen Krieg auf die Straße bringen. Macht mit bei den Ostermärschen für Frieden und soziale Gerechtigkeit.
Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 08.04.2025 - Die Kunst des Regierungssprechens – Wie Sprache Politik schützt
In dieser Analyse geht es um eine Szene aus einer aktuellen Regierungspressekonferenz, in der Regierungssprecher Hebestreit auf eine heikle Frage zur Rolle der USA bei Angriffen auf russisches Staatsgebiet antwortet – oder besser gesagt: ausweicht.
Wir schauen uns an, welche rhetorischen Techniken eingesetzt wurden, um unangenehme Fragen zu umschiffen, wie dabei moralisches Framing genutzt wird – und was die Antwort zwischen den Zeilen über die politische Lage verrät.
Worum geht’s konkret?
Ein Bericht der New York Times legt nahe, dass die USA von deutschem Boden aus gezielte Angriffe auf Russland koordinieren. Der Bundesregierung wird eine kritische Frage gestellt – doch statt einer klaren Antwort folgt: Die Kunst des Regierungssprechens.
Quellen und Links:
Quelle Video – NachDenkSeiten “USA steuern Angriffe auf russisches Kernland von Wiesbaden aus. Konsequenzen für Deutschland? BPK HG” [LINK]
NachDenkSeiten-Artikel [LINK]
New York Times Artikel [LINK]
Kapitelmarken:
00:00 – Einleitung
02:14 – Die Pressekonferenz
06:11 – Element 1: Themenverschiebung («Red Herring»)
08:30 – Element 2: Moralisches Framing
09:21 – Element 3: Ursache-Wirkung-Rahmung
11:21 – Element 4: Konjunktiv und Absicherung
12:46 – Element 5: Personalisierte Kritik
13:54 – Was die Antwort unfreiwillig offenbart
Quelle: Salvatore Princi, 04.04.2025 - Ep. 296: Das Zoll-Desaster – wie Trump die USA und den Welthandel schwächt!
Donald Trump löst Panik an den Börsen aus: Mit exorbitant hohen Zöllen soll die heimische Industrie wieder aufgebaut werden, außerdem hoffen die Republikaner so auf Mehreinnahmen, die selbst die Einkommensteuer obsolet werden lassen könnten.
Das Problem ist nur, dass man sich im Weißen Haus ordentlich verrechnet hat, beziehungsweise scheint es nicht ratsam zu sein, wenn man Chatbots darauf ansetzt, die Handelsdefizite auszugleichen. Ökonomisch sinnvoll jedenfalls ist das Ergebnis nicht. Seit den 1980er-Jahren geht Trump davon aus, dass sich die Länder der Welt an den USA bereichern, weil die USA mehr Waren im Ausland kaufen als umgekehrt.
Für jedes andere Land wäre das tatsächlich schlecht. Was Trump jedoch übersieht, ist die Dollar-Hegemonie: Der Dollar als Weltwährung verschafft den Vereinigten Staaten eine privilegierte Position. Sie können Geld drucken und damit in der Welt einkaufen gehen.
Wenn Trump nun eine restriktive Zollpolitik umsetzt, gefährdet er nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das US-Imperium. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!
Literaturhinweise in der Videobeschreibung.
Quelle: Wohlstand für Alle, 09.04.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Jens Berger “Trumps Zölle – Nicht Protektionismus, sondern nackter Imperialismus”
DARUM sind Trumps Zölle ein Eigentor!
Trump verhängt Zölle gegen die ganze Welt und damit auch 20 Prozent auf Waren aus der EU und Deutschland. Was man darüber wissen muss und wieso Trump irrt, wenn er damit der US-Wirtschaft Jobs zurückbringen will.
Artikel | Schuldenpaket: Woher das Geld wirklich kommt [LINK]
Inhalt: 00:00:00 Intro & Einordnung 00:01:08 1: Trump rechnet mit falschen Zahlen 00:03:57 2: Trump riskiert die Dollar Leitwährung 00:07:28 3: Zölle ist keine strategische Sicherheitspolitik 00:08:52 4: Was sind Trumps Ziele? 00:13:10 5: Wer zahlt die Zölle? 00:14:02 6: Auswirkungen auf Produktion & Preise in den USA 00:20:09 7: WHO wird delegitimiert 00:20:42 8: Trumps falsche Versprechen werde auffliegen 00:24:00 Fazit 00:25:37 Outro
Quelle: Geld für die Welt — Maurice Höfgen, 03.04.2025Zölle sind Teil von Trumps großem Plan, die Dominanz des US-Dollars zu retten. Wird es funktionieren?
[US-Präsident Donald Trump will Zölle als Teil eines Plans einsetzen, um die Dominanz des Dollars als globale Reservewährung zu retten. Sein führender Wirtschaftsberater Stephen Miran erläuterte die Strategie der Trump-Regierung, andere Länder dazu zu zwingen, die USA für die Aufrechterhaltung ihrer imperialen Finanz- und Militärordnung zu bezahlen. Ben Norton erklärt die Idee hinter dem hypothetischen „Mar-a-Lago-Abkommen“.
Themen: 0:00 Trumps führender Wirtschaftsberater 0:42 Trump will die Dollar-Hegemonie retten 1:04 (CLIP) Trump über den US-Dollar 1:21 Dedollarisierung 2:01 BRICS 2:46 (CLIP) Trump droht den BRICS 3:15 Zölle 3:50 Bretton-Woods-System 4:38 Keynes’ Bancor-Vorschlag 5:07 Exorbitantes Privileg der USA 5:39 Nixon-Schock, Goldstandard, Petrodollar 6:43 Finanzialisierung 7:35 Milliardäre 8:01 Deindustrialisierung 8:10 Leistungsbilanzdefizit 8:33 Trump-Berater Stephen Miran 9:17 Überbewertung des US-Dollars 10:30 Stephen Mirans Plan 11:16 Mar-a-Lago-Abkommen 12:59 Wirtschaftlicher Atomkrieg 14:07 Ziele der Trump-Regierung 15:20 Für das US-Imperium bezahlen 17:30 5 Forderungen der Trump-Regierung 20:25 (CLIP) Kosten des US-Imperiums teilen 21:13 China 21:32 (CLIP) Abkopplung von China 21:55 Hudson Institute 23:58 Finanzkrise der USA 2008 25:42 Fertigung 26:02 Trump belegt China mit 104 % Zoll 27:23 Wirtschaftliches Spiel mit dem Feuer 27:50 Können die USA den Handelskrieg gewinnen? 30:04 (CLIP) Miran: USA haben Druckmittel gegen China 30:59 China schwört, „bis zum Ende zu kämpfen“ 32:00 Wirtschaftliche Abhängigkeit der USA von China 33:00 Chinesische Exporte 34:01 Chinas wichtigste Exportziele 34:36 ASEAN ist Chinas wichtigster Handelspartner 35:16 Indonesien 36:08 China ist der wichtigste Handelspartner der Welt 36:54 Chinas Handel mit Russland 38:34 Können die USA reindustrialisieren? 38:52 (CLIP) „Wir können Dinge zu Hause herstellen“ 39:09 Reindustrialisierung ist sehr schwierig 41:40 Handelskrieg wird Amerikanern schaden 42:17 Steuern werden von den Reichen auf die Armen verlagert 43:15 Zahlen andere Länder US-Zölle? 43:34 Dollar fällt 44:38 Rendite auf US-Staatsanleihen 46:10 Hypothekenzins-Spread 46:42 Kreditkarten-Zinssatz 47:14 Zinszahlungen auf US-Staatsschulden 48:37 Gegenreaktion auf die US-Wirtschaft 49:51 Gefahr eines Rückschlags 50:31 Plaza-Abkommen neu betrachtet 51:16 Veränderungen in der Weltwirtschaft 52:50 China hat aus der Japan-Krise gelernt 54:33 Kaiserliche Hybris 55:12 Vietnam in einer multipolaren Welt 58:07 Outro. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 09.04.2025 - Lühr Henken: Vortrag “Rüstung – Krieg- Raketen” Eine Welt-Haus-München 25. März 2025
Im vollem Großen Saal des Eine-Welt-Haus in München hielt
Lühr Henken ein sehr informatives Referat über die aktuelle Bewaffnung der BRD und in EU Europa. Ein Abend, der viele Fragen in Bezug auf die neuen exorbitanten Rüstungsausgaben beantwortet hat..
Zum Schluss erklärt er, wie gefährlich die neuen geplanten Mittelstreckenraketen sind.
Lühr Henken ist Co-Sprecher des Bundesausschuss Friedensratschlag und Herausgeber der „Kassler Schriften zur Friedenspolitik“. Er ist Mitglied der Berliner Friedenskoordination „FriKo“ und im Bündnis „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“.
Quelle: Gerhard Hallermayer, 27.03.2025 - Prof. Dr. Bernd Stegemann – Identitätspolitik als Treiber autoritärer Entwicklungen
Prof. Dr. Bernd Stegemann, Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin, Autor einer Vielzahl von Büchern zu gesellschaftspolitischen Themen und zum Theater. Zuletzt sind von ihm der Essay „Identitätspolitik“ (Matthes & Seitz, Berlin 2023) und „Was vom Glauben bleibt. Wege aus der atheistischen Apokalypse“ (Klett-Cotta, Stuttgart 2024) erschienen. Prof. Stegemann schreibt regelmäßig im Magazin Cicero, z. B.:
Quellenhinweise:
Cicero-Artikel “Predigerin der einzigen Wahrheit” [LINK]
Cicero-Artikel “Die Erziehung von Untertanen” [LINK]
Referat zum Symposium „Meinungsfreiheit – ein Grundrecht in Gefahr“ des Netzwerks Kritische Richter und Staatsanwälte – KRiStA, 16.11.2024 im Volkspark Halle (Saale)
Quelle: Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte (KRiStA), 15.01.2025 - MANOVA Im Gespräch: Tyrannei der Toleranz (Rudolph Bauer und Walter van Rossum)
Im Manova-Exklusivgespräch erörtert Walter van Rossum mit dem bildenden Künstler Rudolph Bauer die Gemeinsamkeiten des alten und des neuen Totalitarismus, der sich gegenwärtig in Regenbogenfarben hüllt.
Rudolph Bauer „Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus [LINK]
Quelle: Manova, 02.04.2025 - Israels Bruch der Waffenruhe: Was ein Arzt aus Gaza berichtet – MONITOR
Der Krieg ist zurück im Gazastreifen. Nach einigen Wochen der Waffenruhe, gibt es nun wieder fast täglich neue Luftschläge des israelischen Militärs – mit hunderten Toten und Verletzten. Auch die wenigen noch funktionsfähigen Krankenhäuser werden erneut zum Ziel. Ein deutscher Arzt hat für die Hilfsorganisation “Ärzte ohne Grenzen” in einem dieser Krankenhäuser im Gazastreifen gearbeitet und berichtet von der Situation vor Ort.
#netanyahu #gaza #gazakrieg #monitor #wdr #ard
Quelle: Monitor, 07.04.2025 - Wie die EU mit privaten Ersparnissen aufrüsten will! – Ep. 294
Kaum hat der Bundestag den Weg für mehr Rüstungsausgaben freigemacht, zieht nun auch die Europäische Union nach. Ursula von der Leyen und Kaja Kallas haben einige Ideen auf Lager: In Brüssel möchte man nicht nur Schulden aufnehmen, um kräftig aufzurüsten, sondern man denkt auch daran, die Sparguthaben der Bürger in entsprechende Unternehmen zu investieren.
Zwar soll kein Zwang ausgeübt werden, aber man kann davon ausgehen, dass man sich mit Rhetorik bewaffnen wird, um die Sparer dazu zu bringen, das Geld in einem fest verzinsten Fonds anzulegen, der einen Teil des Geldes in die Rüstung ableitet. Das Vorbild dabei könnte das Livret A aus Frankreich werden, das einst kreiert wurde, um die Schulden der napoleonischen Kriege nachträglich zu bezahlen. Aber auch gewisse Parallelen zu den Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg sind nicht zu leugnen.
Der militärisch-industrielle Komplex soll jedenfalls eine wichtige Säule für die Volkswirtschaften Europas werden, was auch bedeutet: Für den Erfolg ist unabdingbar, dass mehr Waffen in die Welt exportiert werden.
Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!
[Umfangreiche Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
Quelle: Wohlstand für Alle, 26.03.2025 - Omri Boehm: Zwischen Freunden und Feinden (3/6)
Im Interview mit dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm, der kaum in Wien angekommen, schon für Aufregung gesorgt hat, spricht Susanne Krischke über Antisemitismus, über seine Idee einer Föderation im Nahen Osten, warum die 2-Staaten-Lösung gescheitert ist, welche Rolle Europa spielen sollte und wie viel Religion in Omri Boehm steckt. Diese Dokumentation wurde am 3.12.2024 auf Ö1 Campus ausgestrahlt.
Quelle: ORF Podcast, 05.12.2024 - Verschwörungspraxis: Im Epizentrum der “Corona-Connection” – von Milosz Matuschek
„Das ist ein netter alter Onkel, der sich bemüht, der Welt Gutes zu tun“, antwortete Anfang 2021 der Sohn einer Freundin auf ihre Frage, was Bill Gates mit der Pandemie zu tun haben könnte. Ich erinnere mich, damals wurde man als Verschwörungstheoretiker tituliert, und zwar maximal abwertend, wenn man allein den Namen ins Spiel brachte. Es ist wirklich Zeit, sich wieder für das Ansehen der Verschwörungstheorie einzusetzen, denn ohne sie wird kein einziger Kriminalfall aufgedeckt, der von mehr als einer Person durchgeführt wurde.
Kommen wir zum dritten Teil der Reihe „Corona-Connection“ von Milosz Matuschek in dem er sich in deren Epizentrum begibt. Bill Gates, der undemokratisch zu Macht gekommene, selbsternannte Philanthrop, gehört zu den Hauptfiguren der USAID, der United States Agency for International Development. Matuschek geht hier auf das Geschäftsmodell des Philanthrokapitalismus ein.
Sabrina Khalil hat seinen Text gelesen. Diesen und die zwei ersten Folgen finden Sie auf Matuscheks Seite: Freischwebende Intelligenz [LINK]
Quelle: Radio München, 18.03.2025 - Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
- KLASSIKER von 2023: Helmut Schleich als Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Waffen-Widersacher
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Helmut Schleich) ist sich sicher: Mit Pazifistenpack kommen wir nie zum Krieg. Da hilft nur eins: Alle weg! Ein Sketch aus der Sendung “SchleichFernsehen”.
Quelle: BR Kabarett & Comedy, 27.08.2023 - Es lebe der unabhängige ORF! | Der Wegscheider
Im neuen Wochenkommentar geht es heute um die Vorteile, in der EU zu sein, um die neue Meinungsfreiheit und wie in Österreich Schmuddel-TV bekämpft wird.
Quelle: ServusTV On, 29.03.2025Anmerkung CG: Wenn Wegscheider nicht gerade unglaubwürdige Zuschreibungen macht und Parteien wie die neoliberalen Sozialdemokraten oder die Olivgrünen als “links” oder “sozialistisch” bezeichnet, macht er immer wieder sehenswerte Sendungen.
- KLASSIKER von 2023: Helmut Schleich als Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Waffen-Widersacher