Mit seinem gegen den Rest der Welt gerichteten Zollhammer hat US-Präsident Donald Trump den bisherigen Partnern im Westen einen schmerzhaften Schlag versetzt. Nun holen diese zu einem Gegenschlag aus. Ein globales Kräftemessen bahnt sich an. Unterdessen nimmt der Widerstand gegen Trump auch in seinem eigenen Land zu. Eine neue Ausgabe der O-Töne.
US-Präsident Donald Trump am 2. April 2025
„Dies ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten Tage der amerikanischen Geschichte. Das ist unsere wirtschaftliche Unabhängigkeitserklärung. Jahrelang mussten hart arbeitende amerikanische Bürger tatenlos zusehen, wie andere Nationen reich und mächtig wurden. Ein Großteil davon ging auf unsere Kosten. Doch jetzt sind wir an der Reihe, davon zu gedeihen, Billionen und Aberbillionen Dollar zu verwenden, um unsere Steuern zu senken und unsere Staatsschulden zu tilgen. Und das alles wird sehr schnell geschehen. Mit dem heutigen Akt werden wir Amerika endlich wieder großartig machen können, großartiger als je zuvor.“
(Quelle: The White House, ab Minute 13:03)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 3. April 2025
„Wer sich gegen einen von uns stellt, stellt sich gegen uns alle. Deshalb stehen wir zusammen und stehen füreinander ein. Unsere Einheit ist unsere Stärke. Europa hat den größten Binnenmarkt der Welt – 450 Millionen Verbraucher. Dies ist unser sicherer Hafen in schwierigen Zeiten. Und wir Europäer stehen an der Seite derjenigen, die direkt betroffen sind. Wir haben bereits neue Maßnahmen zur Unterstützung der Stahl- und Automobilindustrie angekündigt. Letzte Woche haben wir die Menge an Stahl begrenzt, die zollfrei nach Europa importiert werden kann, um diesen strategischen Industrien mehr Spielraum zu geben.“
(Quelle: AP, ab Minute 24:59)
Bundeskanzler Olaf Scholz am 3. April 2025
„Die jüngsten Zollentscheidungen des US-Präsidenten halte ich für grundfalsch. Das ist ein Anschlag auf eine Handelsordnung, die Wohlstand überall auf dem Globus geschaffen hat. Eine Handelsordnung, die ganz wesentlich auch das Ergebnis amerikanischer Bemühungen ist. Deutschland und Europa stehen weiterhin für freien Handel. Wir setzen auf Kooperation, nicht auf Konfrontation. Und wir werden unsere Interessen verteidigen. Europa wird geschlossen, stark und angemessen auf die Entscheidung der USA reagieren.“
(Quelle: AFP Deutschland)
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 3. April 2025
„Das ist das, was ich sehe, dass Donald Trump unter Druck einknickt, unter Druck seine Ansagen korrigiert. Aber die logische Konsequenz ist auch, dann muss er den Druck halt auch spüren. Und dieser Druck muss jetzt entfaltet werden von Deutschland aus, von Europa aus, in der Allianz mit den anderen Ländern. Und dann werden wir gucken, wer bei diesem Armdrücken der Kräftigere ist.“
(Quelle: phoenix, ab Minute 7:38)
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 3. April 2025
„Wenn die Europäer gemeinsam handeln und eine einheitliche, angemessene und wirksame Reaktion vorbereiten, bei der alle Sektoren kohärent und solidarisch zusammenarbeiten, werden wir unser Ziel, den Abbau der Zölle, erreichen (…) Welche Botschaft würde es senden, wenn große europäische Akteure im Wert von Milliarden Euro in die amerikanische Wirtschaft einsteigen und uns gleichzeitig Zölle auferlegt würden?“
(Quelle: France 24 English, ab Minute 0:45 und ab Minute 1:14)
Kanadas Ministerpräsident Mark Carney am 3. April 2025
„Wir glauben an internationale Zusammenarbeit. Wir glauben an den freien und offenen Austausch von Produkten, Dienstleistungen und Ideen. Und wenn die Vereinigten Staaten nicht länger die Führung übernehmen wollen, wird Kanada dies tun. Kanada stärkt seine Handelsbeziehungen mit zuverlässigen Partnern.“
(Quelle: Global News, ab Minute 1:37)
Titelbild: Screenshot The White House