Demo in Wiesbaden: Bürger trotzen der Kriegshetze

Demo in Wiesbaden: Bürger trotzen der Kriegshetze

Demo in Wiesbaden: Bürger trotzen der Kriegshetze

Ein Artikel von: Tobias Riegel

Trotz intensiver Militärpropaganda und Anfeindungen aus Politik und Medien: Etwa 4.000 Bürger haben am vergangenen Samstag laut Veranstaltern in Wiesbaden gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen demonstriert. Angesichts der überwältigenden Meinungsmache gegen die Friedensbewegung ist dieses Engagement umso mehr zu würdigen. Hier folgen einige Redebeiträge, Bilder und Berichte. Von Tobias Riegel.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Rund 4.000 Menschen haben am vergangenen Samstag, 29. März, in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gegen die für 2026 geplante Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen demonstriert, wie das Netzwerk Friedenskooperative mitteilt. Die Demo organisiert hatte u.a. das „Wiesbadener Bündnis gegen Raketenstationierung“. Zur Teilnahme an der Demo hatte auch die vom Netzwerk Friedenskooperative mitgetragene Kampagne „Friedensfähig statt erstschlagfähig. Für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen!“ aufgerufen. Ein wesentlicher Träger der Demonstration war auch die Initiative „Nie wieder Krieg, die Waffen nieder“.*

Für die Kampagne sprach bei der Kundgebung Regina Hagen. Ebenfalls sprachen bei der Abschlusskundgebung die US-amerikanische Friedensaktivistin Ann Wright, die Europaabgeordneten Özlem Alev Demirel (Die Linke) und Michael von der Schulenburg (BSW) sowie der Bundesvorsitzende der Naturfreunde Deutschlands, Michael Müller. Ein Video der Abschlusskundgebung findet sich unter diesem Link. Die jeweiligen Reden beginnen jeweils ab den folgenden Minutenangaben: 00:00:35 Ann Wright, 00:08:29 Özlem Alev Demirel, 00:23:42 Michael von der Schulenburg, 00:38:21 Regina Hagen, 00:50:02 Michael Müller.

Es gab auch einige Medienberichte zu der Demonstration, zum Beispiel einen Bericht der „Hessenschau“, einen Beitrag in der „Tagesschau“ oder einen von einigen Medien übernommenen dpa-Artikel.

Einige Fotos von der Demonstration finden sich unter diesem Link, darunter das Titelbild oder folgende Abbildung:

Titelbild & Bild: Netzwerk Friedenskooperative

*Aktualisierung 2. April 2025, 19:30 Uhr: Dieser Satz wurde hinzugefügt.

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!