Videohinweise am Samstag
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- “Massenwahn” – Precht zu Kriegsangst und Aufrüstung in Deutschland
- Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
- Bhakdi, Drewermann und Danneberg, Podiumsdiskussion Menschheitsfamilie Freistadt 2024
- Jens Berger – Wem gehört Deutschland?
- Machtmissbrauch überall | Florian Warweg im Gespräch mit Helmut Reinhardt
- BSW legt Beschwerde wegen Wahl ein
- «Putin ist zurück auf der Weltbühne der Diplomatie»: Harald Kujat über Trumps Telefonate mit Moskau
- Frieden ist keine Option mehr? Warum die Kriegsmaschine rollt
- Trump-Kriegspläne in Gruppenchat geleakt
- Strack-Zimmermann klagt Satiriker: Stahlberg im Gespräch mit Bonelli
- Worst of Strack Zimmermann: Lügen haben knochige Hintern
- Vorgetäuschter „Populismus“: Wie Trump den Reichen hilft und allen anderen schadet
- Alexander Teske: Ihr habt gefragt
- «Nur über meine Leiche»: Präsident Vucic über die Forderung nach einem Regierungswechsel ohne Wahlen
- LINKE, was war DAS??!!
- Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- “Massenwahn” – Precht zu Kriegsangst und Aufrüstung in Deutschland | #short #podcast #lanz #precht
“Massenwahn” nennt Richard David Precht die aktuelle Begeisterung für militärische Aufrüstung in Politik und Gesellschaft. Precht fühlt sich an den Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, als die europäischen Mächte wie Schlafwandler in den Ersten Weltkrieg zogen und nicht miteinander sprachen.
Zum kompletten Podcast mit Lanz und Precht [LINK]
Quelle: ZDFheute Nachrichten, 23.03.2025Anmerkung Jens Berger: Mein großer Dank geht an Richard David Precht, einem der wenigen medial präsenten Intellektuellen, der den Kriegs- und Rüstungswahnsinn als genau das benennt: WAHNSINN! Diese Folge ist äußerst hörenswert … bis auf seinen Sidekick, aber das gehört ja zum Konzept.
- Juli Zeh, woran krankt die Demokratie? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Juli Zeh ist Bestsellerautorin und nimmt als öffentliche Intellektuelle kein Blatt vor den Mund, etwa wenn sie gegen weitere Waffenlieferungen in die Ukraine oder die pauschale Verunglimpfung von AfD-Wählenden plädiert. Barbara Bleisch trifft die Schriftstellerin zum Gespräch.
Themen in dieser Folge:
00:00 Wie blickt Juli Zeh auf die aktuelle Weltlage?
19:05 Plädiert sie immer noch dafür, keine schweren Waffen an die Ukraine zu liefern?
26:02 Wie steht es nach der Wahl um die Demokratie in Deutschland?
38:20 Schafft Literatur Verständnis für die gegenteilige Position?
Juli Zeh gilt als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Ihre Romane werden in über 35 Sprachen übersetzt, die Gesamtauflage beträgt mehrere Millionen, die Liste der Literaturpreise ist lang. Kein Wunder, denn praktisch immer thematisiert die promovierte Juristin und ehrenamtliche Verfassungsrichterin in ihren Geschichten drängende politische Fragen wie die Spaltung der Gesellschaft, den Umgang mit Rechtsradikalen oder die Frage der Überwachung. Nicht selten nimmt sie Problemlagen vorweg, die den politischen Diskurs der Zukunft bestimmen. Dabei zeigt sie sich gern auch streitlustig und kritisiert die Überheblichkeit der urbanen Bildungselite, die AfD-Wählende als unbelehrbare Dumpfbacken abstempeln und über die Hinterwäldler auf dem Land frotzeln. Die gebürtige Bonnerin lebt selbst seit vielen Jahren in einem 300-Seelendorf in Brandenburg im ehemaligen Ostdeutschland.
Barbara Bleisch spricht mit der Schriftstellerin über die politische Grosswetterlage und fragt, vor welchen Herausforderungen die westlichen Demokratien angesichts des Erstarkens autokratischer Kräfte stehen und wie sie resilient zu machen sind.
Quelle 1: SRF Kultur Sternstunden, 10.03.2025
Quelle 2: 3sat, 16.03.2025, verfügbar bis 16.09.2025Anmerkung unseres Lesers Jörg Leuwer: Sehens- und hörenswert!
- Bhakdi, Drewermann und Danneberg, Podiumsdiskussion Menschheitsfamilie Freistadt 2024
Ein Livemitschnitte eines sehr interessanten Abends in Freistadt
Quelle: menschheitsfamilie, 27.02.2025Eugen Drewermann [Auszüge transkribiert, CG]: “Nirgendwo verdient man besser als bei Krankheit und Krieg: Pharmazie, Militärindustrie. Da steigen die Gewinne in die Milliarden und man reibt sich dabei die Hände. Das Volk muss Angst bekommen, damit wir es besser beherrschen. Auch damit müssen wir aufhören. Aber dann geht’s nicht anders: Wir müssen beginnen, selbst zu denken und nicht denken, was in den Nachrichten von früh bis spät uns beigebracht wird: Nur mit Krieg erreichen wir Frieden! Die Ukraine braucht uns, sie hat ein Recht, sich zu verteidigen. Russland bedroht ganz Europa. Putin will Gesamteuropa bis zum Atlantik erobern. Das alles ist ein blühender Unfug. Die Russen geben nicht ein Zehntel fürs Militär aus wie die USA. Wer hätte da Grund Angst vor wem zu haben? Nur ich höre diese Tiraden seit über 70 Jahren, schon aus der Adenauer-Zeit. […] Das Militär gehört abgeschafft. […] Wir hören immer, dass wir Angst haben müssen vor den Russen. Wovor die „Amerikaner“ wirklich Angst haben, ist nicht der Russe, ich behaupte, „Amerika“ hat Angst vor dem Frieden mit den Russen. Denn wäre dies, hätten wir einen Wirtschaftsraum von Lissabon bis Wladiwostok, vereint in friedlichem Umgang, in Warenaustausch, ein riesiger Korridor, vereint im friedlichen Umgang im Warenaustausch, auch mit Geld, ohne Konkurrenz und Gewalt. Das wäre das Ende der „amerikanischen“ Großmachtsträume. Das muss man fürchten unter allen Umständen. Wie kann man zwingen Deutschland in einen Krieg mit Russland? Das muss man. Das hat man seit den Tagen Adenauers gekonnt und das macht man heute weiter. Das ist keine Zeitenwende, das ist der Rückfall in die Vorzeit, die wir überwunden glaubten.”
- Jens Berger – Wem gehört Deutschland?
Vortrag im DebattenRaum Nürnberg
In “Wem gehört Deutschland?” deckt Jens Berger auf, wie extrem ungleich der Reichtum in Deutschland verteilt ist. Er zeigt, dass ein großer Teil der Wirtschaftsmacht in den Händen weniger Superreicher und großer Konzerne liegt, während der Großteil der Bevölkerung nur wenig oder gar kein Vermögen hat. Berger analysiert, wie sich diese Vermögenskonzentration historisch entwickelt hat, welche politischen Entscheidungen sie begünstigt haben und welche Folgen das für Demokratie und soziale Gerechtigkeit hat.
Im Vortrag beleuchtet er die wichtigsten Erkenntnisse seines Buches: Wer besitzt eigentlich die großen Unternehmen, Immobilien und Ländereien? Welche Netzwerke bestimmen über Politik und Wirtschaft? Und welche Alternativen gibt es für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands?
Jens Berger ist Journalist, politischer Blogger und seit 2011 einer der Autoren und inzwischen Chefredakteur der NachDenkSeiten.
Die Neuauflage seines Buches “Wem gehört Deutschland?” von 2024 erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
Quelle: WIR WOLLEN REDEN:, 27.03.2025 - Machtmissbrauch überall | Florian Warweg im Gespräch mit Helmut Reinhardt
Florian Warweg ist Redakteur der Nachdenkseiten.de und darf aufgrund eines Gerichtsurteils an den Sitzungen der Bundespressekonferenz teilnehmen. Wie es dazu kam schildert er in diesem Interview mit Helmut Reinhardt. Des Weiteren wird die politische Lage rund um die Bildung der neuen Regierung diskutiert.
Quelle: POLITIK SPEZIAL – Stimme der Vernunft, 15.03.2025 - BSW legt Beschwerde wegen Wahl ein
Quellenangabe [LINK]
Quelle: marlonsmeinung, 27.03.2025Anmerkung CG: Für Kurzentschlossene – Der BSW Landesverband Hessen ruft Friedensfreunde zur Teilnahme an der Demonstration in Wiesbaden am Samstag, den 29.03. auf. Auftaktkundgebung: 12 Uhr, Hauptbahnhof; Abschlusskundgebung: 14:30 Uhr, Kranzplatz, mit Michael von der Schulenburg (BSW), EU-Parlamentarier
- «Putin ist zurück auf der Weltbühne der Diplomatie»: Harald Kujat über Trumps Telefonate mit Moskau
…und die Schulden von Friedrich Merz
Quelle: DIE WELTWOCHE, 21.03.2025 - Frieden ist keine Option mehr? Warum die Kriegsmaschine rollt
Während immer mehr Milliarden in die Rüstungsindustrie fließen und Politiker offen von einer „Kriegswirtschaft“ sprechen, werden kritische Stimmen systematisch diffamiert. Diplomatie? Fehlanzeige. Stattdessen wird der Krieg als alternativlos dargestellt. Doch wer profitiert wirklich von dieser Eskalation – und was bedeutet das für dich? In diesem Video erfährst du, warum die aktuelle Entwicklung brandgefährlich ist und wie wir uns gegen die Kriegspropaganda wehren können. In diesem Sinne, viel Spaß beim ansehen!
Quelle: Marc Friedrich, 27.03.2025Anmerkung CG: NachDenkSeiten Leser wissen das, aber man muss es immer wieder erwähnen: Wir sind wirtschaftspolitisch sicher nicht auf der gleichen Welle, auch glauben wir nicht, dass wir eine Entwicklung hin zu ‘mehr Sozialismus’, wie Marc Friedrich sehen. Das Gegenteil ist durch massive Privatisierungen, ÖPPs und neoliberalen Kahlschlag seit Jahrzehnten zu beobachten. Trotzdem – den Kernaussagen über Krieg und Frieden stimme ich weitgehend zu und finde das Video sehenswert, besonders den Ausschnitt mit dem Zitat des 95-Jährigen, ab Minute 6:50.
Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Marcus Klöckner “Kriegstüchtigkeit – die große Lüge!”
- Trump-Kriegspläne in Gruppenchat geleakt
In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, analysiert der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald einen schockierenden Bericht von The Atlantic, laut dem der Chefredakteur Jeffrey Goldberg fälschlicherweise in einem vertraulichen Signal-Chat mit einbezogen wurde, der von Trumps nationalem Sicherheitsteam zur Planung von Luftangriffen im Jemen genutzt wurde.
Dieses Video wurde von System Update produziert und am 25. März 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ein ehemaliger Verfassungsrechtler, ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Journalist und Autor mehrerer Bestseller, darunter „No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State“ (2014) und „Securing Democracy: My Fight for Press Freedom and Justice in Bolsonaro’s Brazil“ (2021). Greenwald wurde von The Atlantic als einer der 25 einflussreichsten politischen Kommentatoren, von Newsweek als einer der zehn besten Meinungsmacher Amerikas und von Foreign Policy als einer der 100 einflussreichsten Denker der Welt 2013 gefeiert. Er ist ein ehemaliger Prozessanwalt für Verfassungs- und Bürgerrechte. Bis Oktober 2013 war er Kolumnist für The Guardian und Mitbegründer und ehemaliger Herausgeber von The Intercept, das er 2020 verließ, um seine eigene Sendung System Update auf Rumble zu starten.
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
Quelle: acTVism Munich, 28.03.2025 - Strack-Zimmermann klagt Satiriker: Stahlberg im Gespräch mit Bonelli
Jan Henrik Stahlberg im Gespräch mit DDr. Raphael Bonelli. Anlass ist ein juristisches Vorgehen von Marie-Agnes Strack-Zimmermann gegen Stahlberg – wegen eines Trailers, den er produziert hat.
MUXMÄUSCHSTILLˣ: Ab 1. Mai im Kino [LINK]
Zum besagten Video [LINK]
Quelle: RPP Institut, 27.03.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten “Strack-Zimmermann droht deutschem Filmemacher mit Klage”. Der Trailer zum Film ist hier zu finden [LINK]
- Worst of Strack Zimmermann: Lügen haben knochige Hintern
FDP-Politikerin und Anti-Friedenstäubchen Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist Mitglied des EU-Parlaments. Als Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung (SEDE) durfte die ‘Oma Courage’, wie sie sich vor der Europawahl betiteln ließ, nun im österreichischen Staatsfernsehen, dem ORF, frei sprechen.
Der wohlstandsneurotiker von seitenwende.org findet, der Auftritt ist Propaganda-Bullshit auf allerhöchstem Niveau! Wieder wird von Frieden gefaselt, ohne in Aktion zu gehen, wieder der Putin-Teufel an die Wand gemalt, wieder behauptet, man habe alles für Frieden getan. Einmal mehr nimmt der wohlstandsneurotiker die Lügen über den Ukrainekrieg auseinander und dröselt auf, was da eine deutsche Politikerin allen Ernstes vom Stapel lässt.
Weiterführende Infos:
“EU-Bericht: Georgien hat Krieg mit Russland begonnen” vom 30.09.2009 [LINK]
Quelle: wohlstandsneurotiker – der podcast, 26.03.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Tobias Riegel »Strack-Zimmermann dreht auf: „Putin hat Hunderte von Millionen Menschen unter die Erde gebracht“«
- Fake ‘populism’: How Trump helps the rich and hurts everyone else
[Vorgetäuschter „Populismus“: Wie Trump den Reichen hilft und allen anderen schadet. Donald Trump wird als „Populist“ dargestellt, der sich für die Durchschnittsbevölkerung einsetzt, aber seine Politik kommt den reichen Eliten zugute, auf Kosten aller anderen. In seiner Regierung sitzen 13 Milliardäre – darunter Elon Musk, der reichste Oligarch der Welt – und er senkt die Steuern für Reiche und Unternehmen, während er den Armen durch Zölle eine Verbrauchssteuer auferlegt. Ben Norton erklärt, wie Trump einen Klassenkampf führt.
Sehen Sie sich unser Video zur Rede von JD Vance über die Reindustrialisierung der USA an [LINK]
Warum Donald Trump die US-Wahl gewonnen hat [LINK]
Themen: 0:00 Intro 0:09 (CLIP) Trump bei McDonald’s 0:33 Milliardäre in Trumps Regierung 1:36 Big-Tech-Oligarchen 2:36 Korruption und Bestechung 3:17 Trump-Meme-Münze 4:20 Steuersenkungen für die Reichen 5: 20 Zölle sind eine Steuer 6:45 Trumps Steuergesetz begünstigte Reiche 8:25 Milliardäre vermeiden Steuern 10:01 Historische Steuersätze 11:44 Körperschaftssteuersatz 12:50 Progressive Besteuerung 15:02 Warum Trump gewann: Inflation 16:43 Wahlbeteiligung 18:02 Trumps niedrige Zustimmungsrate 20:20 Warum die Menschen wütend sind 21:03 (CLIP) Obama an der Wall Street 21:19 BlackRock-CEO 21:48 Elon Musk 22:12 (CLIP) Trump über Tesla 22:21 Die US-Wirtschaft ist auf Reiche angewiesen 24: 05 Arbeitslosenquote ist irreführend 25:36 Stagnierende Reallöhne 29:34 Inflation ist zäh 30:31 Keine billigen Waren mehr 31:14 Scott Bessent & George Soros 33:25 (CLIP) Scott Bessent über den amerikanischen Traum 33:40 Billige Waren & China 36:51 Zölle & Reindustrialisierung 38: 22 Mythos des amerikanischen Traums 40:07 Lebenserwartung in den USA sinkt 41:17 Sündenbock 43:37 Rezessionswarnungen 45:01 Wohnungsmarkt 47:02 Elon Musk kauft sich ins Weiße Haus ein 47:35 Blackstone-CEO Stephen Schwarzman 48:34 Trumps vorgetäuschter „Populismus“ 49:22 Hoffnungsvolle Beispiele 50:15 Mexiko: AMLO 51:43 Mexiko: Claudia Sheinbaum 53:11 Von Mexiko lernen 54:50 Chinas Armutsbekämpfung 57:54 US-Oligarchie 58:37 Outro; Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 26.03.2025 - Alexander Teske: Ihr habt gefragt
“Inwiefern sind private Medien anders als der ÖRR”? Hier meine Antwort. [LINK]Ihr habt gefragt: "Inwiefern sind private Medien anders als der ÖRR"? Hier meine Antwort. pic.twitter.com/Q7tiGCiKcg
— Alexander Teske (@aleksteske) March 28, 2025
- «Nur über meine Leiche»: Präsident Vucic über die Forderung nach einem Regierungswechsel ohne Wahlen
«Nur über meine Leiche»: Serbiens Präsident Vucic über die Proteste und die Forderung nach einem Regierungswechsel ohne Wahlen
Quelle: DIE WELTWOCHE, 25.03.2025 - LINKE, was war DAS??!!
Die LINKE hat bei ihrer ersten großen Bewährungsprobe nach den Bundestagswahlen eklatant versagt: Erst verwirrende, unklare Signale, was die Möglichkeit einer Verhinderung der neuen Kriegskredite im Bundestag angeht – und dann Zustimmung zum Aufrüstungsprogramm im Bundesrat durch die LINKE in den Landesregierungen von Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Was bedeutet dieses Versagen und kriegt die LINKE noch die Kurve?
Quelle: Fabian Lehr, 22.03.2025 - Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
- Unser letzter Sommer im Frieden? – Küppersbusch TV
Die konstituierenden Sitzung ist durch und wir fragen uns: Wie lange müssen wir Olaf Scholz noch ertragen? Wir blicken außerdem in die Vergangenheit, um das Handeln der AfD zu verstehen. Und: Lasset uns zusammenkommen und noch ein wenig die Zeit genießen. Es sind nämlich einige Militärexpert*innen unterwegs, die uns Angst machen. Trotzdem viel Spaß und gute Unterhaltung!
0:00 Gefährliche Operationen
0:20 Guten Morgen Herr Bundeskanzler
1:19 Das Spiel der AfD
2:27 Krieg führen für den Frieden?
3:53 Unsere eisige Armee
5:21 Küppis musikalisches Quiz
Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
Quelle: Küppersbusch TV, 27.03.2025 - Strack-Zimmermann und die Zahlen
Quelle: _horizont_, 27.03.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Tobias Riegel »Strack-Zimmermann dreht auf: „Putin hat Hunderte von Millionen Menschen unter die Erde gebracht“«
- Andreas Rebers (1) beim 21. Politischen Aschermittwoch
21.Politischer Aschermittwoch am 5. März 2025 im Konzertsaal der Universität der Künste Berlin
Quelle: Maulhelden, 19.03.2025Andreas Rebers: “Wissen Sie, ich möchte so gerne überzeugt werden. Aber das passiert nicht. Ich habe das Gefühl, in der Politik hat man sich angewöhnt, dass Zweitklassige sich mit Drittklassigen umgeben, um erstklassig zu wirken… und den Rest erledigen die Kameras.”
- Unser letzter Sommer im Frieden? – Küppersbusch TV