Videohinweise am Samstag

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. ARD Wahlarena zur Europawahl 2024
  2. „Apokalyptisch“: 40 Tote bei israelischem Luftangriff auf U.N.-Schule, die Palästinenser in Gaza beherbergt
  3. «Das ist nicht mehr meine Linke»: Nachdenkseiten-Berger über Grüne, die keine Frieden mehr wollen
  4. Sahra Wagenknecht zu Wahlen, BSW und Kriegspolitik
  5. «Die Ukraine hat den Krieg verloren»: Spitzendiplomat Schulenburg über Irrationalität des Westens
  6. Prof. Dr. Heiner Flassbeck: Der Einfluss des IWF und der Weltbank
  7. Bidens Versagen: U.S. Pier für Hilfslieferungen nach Gaza zerbricht
  8. Was haben wir aus Corona gelernt? Interview mit Friedrich Pürner
  9. Kriegstreiber besiegt! Erwacht Osteuropa? | Lasha Kasradze
  10. Für den Frieden nach Europa ///Jutta Matuschek kandidiert für das Bündnis Sahra Wagenknecht
  11. „Keine Menschenrechte für Palästinenser“ [Michael Barenboim]
  12. Abby Martin interviewt den UN-Sonderberichterstatter für Palästina
  13. Von der Verschwörungstheorie zur unangenehmen Wahrheit – von Prof. Roland Wiesendanger – Teil 1
  14. Die Macht um Acht #16::Staatsfunk auf Staatskurs – ARD braucht Gläubige, keine Zuschauer
  15. Deutscher Mainstream ignoriert die größte Friedensdemo Europas in Budapest (Ungarn)
  16. Best of: Quo vadis Europa – Punkt.PRERADOVIC mit klugen Köpfen
  17. Collateral – Peter, 51 Jahre
  18. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. ARD Wahlarena zur Europawahl 2024
    Drei Tage vor der Wahl stellen sich die deutschen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für das Europaparlament dem Publikum im Studiopark in Erfurt.
    Live werden die wichtigsten Themen wie Migration, der Ukraine-Krieg, die wirtschaftliche Entwicklung sowie Klima- und Verkehrspolitik erörtert.
    Unterschiedliche Konzepte und Positionen können verglichen werden und bei der eigenen Wahlentscheidung helfen. Stellvertretend für alle Wahlberechtigten hat sich das Publikum mit Fragen beworben. Sie treffen nun vor Ort auf die Politiker, die ins Europaparlament einziehen wollen.
    Darüber hinaus wird tagesschau-Presenterin Amelie Marie Weber in die Sendung geschaltet, um Fragen zur Wahl aus den jungen Communities an die Spitzenpolitiker:innen zu richten.
    Moderation: Ellen Ehni und Gunnar Breske
    Die Gäste: Katarina Barley (SPD); René Aust (AfD); Martin Schirdewan (Die Linke); Terry Reintke (B90/Grüne); Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP); Manfred Weber (CSU); Daniel Caspary (CDU); Fabio de Masi (BSW)
    Quelle: tagesschau, 06.06.2024

    Anmerkung CG: Nach Minute 24 kommt der BSW-Spitzenkandidat für die EU-Wahlen Fabio De Masi zu unterschiedlichen Themen mehrfach zu Wort. Beispielsweise befragt zu dem eher populistischen Thema „Dönerpreisbremse“ vermittelt De Masi anders als andere Kandidaten die größeren makroökonomischen Zusammenhänge. Zum Rechtsstreit rund um die Sendung berichtet Alexander King via Twitter/X eine Neuerung: „Der WDR zieht vor das Bundesverfassungsgericht, weil er das #BSW in die #ARD-Wahlarena einladen musste. Unfassbar. #CancelCulture ist nicht Rundfunkfreiheit. Der #OERR muss dringend vom Kopf auf die Füße gestellt werden. #ReformOERR #nurnochbsw #Liste28“ [LINK]

  2. “Apocalyptic”: 40 Killed in Israeli Airstrike on U.N. School Sheltering Palestinians in Gaza
    [„Apokalyptisch“: 40 Tote bei israelischem Luftangriff auf U.N.-Schule, die Palästinenser in Gaza beherbergt. Bei einem israelischen Luftangriff auf eine UN-Schule im Zentrum des Gazastreifens sind nach Angaben der örtlichen Behörden mindestens 40 Menschen getötet worden, darunter 14 Kinder. Fast 80 Palästinenser wurden bei dem Angriff am Donnerstag in der Morgendämmerung auf die al-Sardi-Schule, die vom UNRWA, dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge, betrieben wird, verwundet. Das israelische Militär behauptet, es habe auf militante Kämpfer in der Schule gezielt, legte aber keine Beweise für seine Behauptungen vor. Die UNRWA-Sprecherin Tamara Alrifai erklärte gegenüber Democracy Now!, dass die Schule wie viele andere UNRWA-Einrichtungen seit Beginn des Krieges im Oktober etwa 6.000 vertriebene Palästinenser beherbergt habe. “Das Völkerrecht ist eindeutig. Das humanitäre Völkerrecht fordert den Schutz der Zivilbevölkerung”, sagt Alrifai, der hinzufügt, dass der Krieg auch für die UN-Organisationen und ihre Mitarbeiter den ‚höchsten Blutzoll aller Zeiten‘ gefordert hat. “Mehr als 170 UNRWA-Gebäude, von denen die meisten als Notunterkünfte dienten, wurden seit Beginn des Krieges angegriffen, wobei mehr als 450 Menschen ums Leben kamen. … Ein Waffenstillstand ist das, was jeder in Gaza jetzt braucht.” Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 06.06.2024

  3. «Das ist nicht mehr meine Linke»: Jens Berger über Grüne, die keine Frieden mehr wollen
    Jens Berger (NachDenkSeiten) über Identitätspolitik in Deutschland, die AfD und warum die Ampel-Aussenpolitik eine «Super-Katastrophe» ist.
    Quelle: DIE WELTWOCHE, 05.06.2024

  4. Sahra Wagenknecht zu Wahlen, BSW und Kriegspolitik
    Sahra Wagenknecht ist wieder da. Im letzten Interview mit ihr stand noch die Gründung ihrer Partei im Vordergrund. Jetzt, sieben Monate später, holt die BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) schon erste Prozente. Wie zufrieden sie mit der Gründung ist, was ihrer Meinung nach die Wähler am meisten beschäftigt, welche Ansätze und Glauben ihre Partei vertritt und ob eine Koalition mit der AFD infrage kommt, das erfahrt ihr jetzt in dieser spannenden Folge “Marc spricht mit…”. Viel Spaß!
    Timestamps:
    00:00 Intro & Vorstellung 01:02 Wie zufrieden bist du mit der BSW (Partei) Gründung? 02:28 Sind deine Erwartungen eingetroffen? 06:24 Wie ist die Resonanz deiner ehemaligen Kollegen und der Medien? 08:31 Thema: Auftritt bei Maischberger 10:45 Was beschäftigen deine (BSW) Wähler am meisten? 14:14 Wenn ihr als BSW an die Macht kommt, was würdet ihr für den Frieden planen? 17:46 Gibt es Resonanz auch aus der Wirtschaft? 22:37 Mit welcher Partei würdet ihr regieren wollen? 27:15 Würdet ihr als Regierung euch den Landesmedienvertrag anschauen? 29:15 Ist die AFD für euch auch eine Wahl? (Regierung) 31:37 Hast du Angst, wenn BSW größer wird, wird sie mehr ins Fadenkreuz geraten? 33:06 Haben die bestehenden Parteien Angst vor neuen Parteien? 35:24 Würdet ihr nach den AKW-Leaks die Atomkraft zurückholen? 36:47 Wie steht ihr zur grünen Transformation? 38:35 Welche Garantie gibt es, dass ihr nicht nach 5 Jahren nicht eine von vielen Parteien seid?
    Quelle: Marc Friedrich, 02.06.2024

    WAGENKNECHT: “Am Ende wird Deutschland Teil dieses Krieges” BSW-Chefin mahnt Kanzler Scholz
    Bundeskanzler Olaf Scholz will schwerkriminelle Ausländer auch nach Afghanistan und Syrien abschieben, jedoch blieb unklar, wie das genau geschehen soll. In seiner Regierungserklärung betonte er außerdem, dass die Ukraine westliche Waffen in begrenztem Umfang gegen Russland einsetzen dürfe.
    Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), kritisiert die fehlenden konkreten Maßnahmen des Kanzlers und fordert ein präventives Vorgehen bei Abschiebungen. Sie betont, dass Deutschland von anderen Ländern lernen könne, die illegale Migration konsequenter bekämpfen. Zudem äußert sie Bedenken über die fortlaufende Waffenlieferung an die Ukraine und fordert stattdessen diplomatische Bemühungen für Friedensverhandlungen. Wagenknecht betont die Notwendigkeit, den Krieg in der Ukraine zu beenden, um Europa zu schützen.
    Quelle: WELT Nachrichtensender, 06.06.2024

  5. «Die Ukraine hat den Krieg verloren»: Spitzendiplomat Schulenburg über Irrationalität des Westens
    «Die Ukraine hat diesen Krieg bereits verloren»: Uno-Spitzendiplomat Michael von der Schulenburg über die Irrationalität des Westens, die Rationalität Putins und warum die Schweizer Friedenskonferenz «abgeblasen» werden sollte
    Quelle: DIE WELTWOCHE, 02.06.2024

  6. Prof. Dr. Heiner Flassbeck: Der Einfluss des IWF und der Weltbank
    #Leitzinsen #Währungsintervention #Mindestreservepolitik #Preisnivaustabilität #Wirtschaftswachstum #Vollbeschäftigung
    #afrika #deutschland #buisness #podcast #finanzen #wirtschaft #alliance
    Quelle: Eurafrican-Alliance e.V., 24.05.2024

    Anmerkung des YT-Zuschauers “konradinkreutzer8”: Heiner Flassbeck erneut phantastisch. Habe wieder einmal etwas besser die Probleme der Entwicklungsländer und die unheilvolle Wirkungen des IWF verstanden!

  7. Bidens Versagen: U.S. Pier für Hilfslieferungen nach Gaza zerbricht
    In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal veröffentlicht wird, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die Zerstörung des amerikanischen Hilfspiers für Gaza. Darüber hinaus wird Bidens Schwäche bei der Reaktion auf die Kriege in Israel und der Ukraine diskutiert, da er gegenüber Israel angesichts der Angriffe in Gaza keine roten Linien gezogen hat.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 29. Mai 2024 auf YouTube veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 07.06.2024

  8. Was haben wir aus Corona gelernt? Interview mit Friedrich Pürner
    Die Corona-Zeit war eine besondere Zeit. Noch nie zuvor hat die Bundesregierung solche Maßnahmen beschlossen wie 2020 und 2021. Maskenpflicht, Kontaktsperre, Ausgangssperre usw. War das so alles nötig? Was ist mit Kritikern dieser Politik passiert? Und was sollten wir lernen aus dieser Zeit? Darüber spricht Andreas Hartenfels mit Friedrich Pürner.
    Quelle: Vernunft und Gerechtigkeit – BSW RP, 29.05.2024

  9. Kriegstreiber besiegt! Erwacht Osteuropa? | Lasha Kasradze
    Das Parlament von Georgien hat gerade das hoch umstrittene Gesetz über ausländische Agenten verabschiedet, das NGOs mit mehr als 20 % ausländischer Finanzierung dazu verpflichten wird, sich zu registrieren und ihre Geldströme transparent zu machen. Der Westen hat eine der lächerlichsten Medien- und politischen Propagandakampagnen gegen diese Entwicklung geführt, die wir in den letzten Jahren gesehen haben, aber es ist ihm nicht gelungen, den Gesetzgebungszweig Georgiens davon abzuhalten, tatsächlich das zu tun, was gut für das Land ist, und nicht das, was im Interesse westlicher Neokonservativer liegt, die gerne eine zweite Front gegen Russland durch Georgien eröffnen würden. Die Ironie dieser dummen Medienkampagne besteht natürlich darin, dass Georgien alles andere als „pro-russisch“ ist, da die Regierung nicht einmal direkte diplomatische Beziehungen zu Russland unterhält und eines der pro-europäischsten Regime in der Region ist.
    Heute spreche ich mit Giorgi Lasha Kasradze. Lasha ist ein Analyst für internationale Beziehungen, der sich auf die Staaten der ehemaligen Sowjetunion und die Sicherheitsdynamik im Südkaukasus und im weiteren eurasischen geopolitischen Raum konzentriert. Er hat für mehrere Publikationen wie das Center for New America, New Eastern Europe und The National Interest geschrieben. Seit 2020 arbeitet er in den USA als Verbindungsbeamter für die Sokhumi State University. Lasha hat Abschlüsse in Internationalen Beziehungen vom Rollins College und der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University.
    Produced by: Neutrality Studies; Originally Published on: 2024-05-31; Translations by: www.video-translations.org ; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: SaneVox Deutsch, 31.05.2024

  10. Für den Frieden nach Europa ///Jutta Matuschek kandidiert für das Bündnis Sahra Wagenknecht
    Jutta Matuschek ist Listenkandidatin des Bündnis Sahra Wagenknecht für das Europäische Parlament. Im Interview mit dem MaulbärKLIPP erzählt sie von ihrem politischen Werdegang in Ostdeutschland und ihrer Motivation, ostdeutsche Interessen in Brüssel zu vertreten.
    Mehrfach betont sie, dass es die Aufgabe der EU sei, den Frieden in Europa wiederherzustellen und zu sichern. Als weitere wichtige Themen nennt Matuschek die Transparenz bei Gesetzgebungsprozessen und der Aufdeckung von Lobbyeinflüssen. Sie kritisiert dabei Hinterzimmerabsprachen und die Bevorteilung großer Konzerne. Zudem will sie sich für stärkeren Datenschutz sowie die Regulierung von Internetplattformen einsetzen und so deren Dominanz in die Schranken weisen.
    Trotz des erst kurzen Bestehens ihrer Partei BSW ist Matusek zuversichtlich, dass ihr Experten-Kandidatenteam sehr gut auf die Aufgaben im EU Parlament vorbereitet ist. Interne Schulungen und der Austausch im Team sollen dabei helfen, die Interessen der Wähler wirksam zu vertreten.
    [Das Interview führte Ramon Schack]
    Quelle: Maulbeerblatt, 27.05.2024

  11. „Keine Menschenrechte für Palästinenser“ [Michael Barenboim]
    Ein jüdischer Professor der Barenboim-Said-Akademie in Berlin bringt sein Verständnis für die Proteste pro-palästinensischer Studenten zum Ausdruck. Nach Ansicht von Professor Michael Barenboim wollen diese, dass Menschenrechte für alle gelten – auch für Palästinenser.
    Quelle: TRT Deutsch, 02.06.2024

    Hierzu auch: Michael Barenboim auf der BPK über Uniproteste gegen den Gazakrieg:

    Originalquelle: jung&naiv, 21.05.2024 [LINK]

  12. Abby Martin interviewt den UN-Sonderberichterstatter für Palästina
    Abby Martin spricht mit Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen für Palästina, über die wachsende juristische Klage gegen Israel, die Ausstellung von Haftbefehlen durch den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) und ihren UN-Bericht „The Anatomy of a Genocide“, der die Beweise für den Völkermord in Gaza zusammenstellt.
    Dieses Video wurde von Empire Files produziert und am 23. Mai 2024 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER FRANCESCA ALBANESE: Francesca Albanese ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for the Study of International Migration an der Georgetown University und leitende Beraterin für Migration und Vertreibung bei der Ideenschmiede Arab Renaissance for Democracy and Development (ARDD), wo sie das Global Network on the Question of Palestine (GNQP) mitbegründet hat, einen Zusammenschluss renommierter Fachleute und Wissenschaftler, die sich mit Israel/Palästina beschäftigen. Sie hat zahlreiche Publikationen zur Rechtslage in Israel/Palästina veröffentlicht; ihr neuestes Buch, Palestinian Refugees in International Law (Oxford University Press, 2020), bietet eine umfassende juristische Analyse der Situation der palästinensischen Flüchtlinge von den Anfängen bis zur heutigen Realität. Sie unterrichtet und hält regelmäßig Vorlesungen über internationales Recht und Zwangsvertreibung an europäischen und arabischen Universitäten und spricht häufig auf Konferenzen und öffentlichen Veranstaltungen über die rechtliche Situation Palästinas.
    ÜBER ABBY MARTIN: Abby Martin ist bildende Künstlerin und unabhängige Journalistin. Sie ist außerdem Gründerin von Media Roots, Vorstandsmitglied von Project Censored, ehemalige Moderatorin ihrer eigenen RT-Sendung Breaking the Set sowie Gründerin und Moderatorin von The Empire Files.
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 06.06.2024

  13. Von der Verschwörungstheorie zur unangenehmen Wahrheit – von Prof. Roland Wiesendanger – Teil 1
    „Die Natur ist grausam“, davon ist ein Großteil der Menschheit überzeugt. Grausam ist, wenn Katzen mit Mäusen spielen, bevor sie sie verspeisen, eine Schlingpflanze einen Baum absterben lässt oder wenn Viren den Menschen krank machen. Dieses wertende Naturbild setzt voraus, zu wissen, was sinnvoll und nötig oder unnötig ist. Mit der Erzählung vom Corona-Virenübersprung von einer Fledermaus auf dem Markt von Wuhan auf den Menschen, wurde der Respekt vor der Grausamkeit der Natur erneut bedient. Ein Wissenschaftler, der dieser Erzählung von Anfang an keinen Glauben schenkte, und viel mehr Respekt vor der Grausamkeit und Unredlichkeit der Menschen hat, ist der Physiker und Professor für Experimentelle Festkörperphysik an der Universität Hamburg Roland Wiesendanger. Er fasst die neuen Erkenntnisse über den Coronaursprung aus dem Corona-Untersuchungsausschuss des US-Kongresses zusammen, was hierzulande bislang auf wenig Interesse stößt. Wollen wir uns nicht damit beschäftigen, ob Gain-of-function-Forschung an Viren sinnvoll und nötig sind oder eher die Welt in grausame Ausnahmesituationen wie sogenannte Pandemien stürzen kann? Hören Sie den ersten Teil von Wiesendangers Aufklärung über Labortheorie, Gain-of-function-Forschung und Interessenskonflikte, die zunächst bei Cicero erschienen war.
    Originalquelle (Text): Cicero, 27.05.2024
    Quelle: Radio München, 04.06.2024

  14. Die Macht um Acht #16::Staatsfunk auf Staatskurs – ARD braucht Gläubige, keine Zuschauer
    Jede beliebige Meldung der Tagesschau – außer in den Bereichen Wetter und Sport – unterliegt der Unterwerfung unter den Staatskurs. Nur was der Staat mag, erblickt das Licht der Fernseher. Die MACHT-UM-ACHT beweist, Meldung für Meldung, diese religiöse Haltung: Der Staatsfunk will keine kritischen, nachdenklichen Zuschauer. Er will Gläubige.
    Rollator-Terroristen – Typisches Beispiel ist die Meldung über die Rollator-Terroristen rund um Prinz Reuß. Die Rentner-Gang wird mit Vokabeln wie „mutmaßlich“, „angeblich“, „soll“, „offenbar“ zum Schrecken des Landes aufgeblasen. Denn verängstigte Untertanen lassen sich besser regieren als Mutige. Alle vereint der Staatsfunk in Angst und Schrecken.
    Dass Ärzte ihren Eid ernst nehmen, ist für die ARD undenkbar – Auch wenn die Tagesschau über „Falsche Atteste in Pandemie“ erzählt und gleich in der Überschrift der Meldung kommentiert: „Das folgenarme Geschäft mit der Lüge“, bleibt die Staatsideologie sakrosankt. Die Damen und Herren mit staatlicher Pensionsberechtigung von der ARD behaupten a) Die Masken-Atteste vieler Ärzte seien Lügen und b) es sei ein Geschäft. Dass es trotz staatlicher Repressionen Ärzte gab und gibt, die ihren hippokratischen Eid ernst nehmen und ihren Patienten mit z. B. einer Asthma-Erkrankung eine Maskenbefreiung attestieren, ist für die Sesselfurzer in den Redaktionen undenkbar.
    12.300 tote Kinder im Gaza-Streifen – Auch wenn die Tagesschau behauptet, „Israels Kriegsführung“ sei eine „Mit dem Rücken zur Wand“, wird der israelfreundliche Staatskurs verbreitet. Oder glaubt irgendjemand, dass die 12.300 Kinder im Gaza-Streifen von israelischen Soldaten ermordet worden sind, die mit dem Rücken zur Wand standen?
    Staat für blutige Trikot-Werbung – Wenn schließlich vom Bundesligaklub Borussia Dortmund berichtet wird, bei dem der Rüstungskonzern Rheinmetall neuer Sponsor ist, blendet die Tagesschau die ablehnende Haltung vieler Fans aus. Der Staat will offensichtlich keine Kritik an einer blutigen Trikot-Werbung. Da macht die ARD doch gerne mit.
    Lücken in der Manipulation – Es gibt Lücken in der ziemlich umfassenden Manipulation der ARD: Die Lücken sind die Köpfe jener Zuschauer, die wissen, dass man der Tagesschau nicht glauben darf. So gesehen kann die Maschine laufen und laufen und erreicht dann doch nicht ihr Ziel. Daran arbeitet die Analyse der MACHT-UM-ACHT.
    Quelle 1: Rationalgalerie
    Quelle 2: proFakt, 31.05.2024

  15. Deutscher Mainstream ignoriert die größte Friedensdemo Europas in Budapest (Ungarn)
    [Quellenlinks in der Videobeschreibung]
    Quelle: Owe Schattauer, 06.06.2024

  16. Best of: Quo vadis Europa – Punkt.PRERADOVIC mit klugen Köpfen
    Quo vadis Europa? Gestartet ist die EU mit großen Versprechen und hehren Zielen. Aber was ist aus der Gemeinschaft der Europäer geblieben? Der „Hort des Friedens“ ist Geschichte, die EU setzt inzwischen auf Kriegswirtschaft statt Vermittlung. Demokratische Strukturen gibt es in der Union so gut wie keine. Nicht nur Handwerker und Bauern fühlen sich unter Druck gesetzt und in ihrer Existenz bedroht. Und das übereilige Einbinden des ärmsten Landes der EU, der Ukraine, verheißt nichts Gutes für den europäischen Steuerzahler. Wohin führt uns diese Gemeinschaft noch? Darüber habe ich oft mit meinen klugen Köpfen gesprochen. Ein Best of…Quo vadis Europa.
    [Linkliste in der Videobeschreibung]
    Quelle: Punkt.PRERADOVIC, 07.06.2024

  17. Collateral – Peter, 51 Jahre
    Peter erzählt von seinen Impfschäden.
    Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört. Mit wenigen Ausnahmen kommen sie in der Öffentlichkeit nicht zu Wort. Nicht nur in der breiten Gesellschaft, auch bei Ärzten, in medizinischen Einrichtungen, an Arbeitsplätzen, im Freundeskreis oder in der Familie glaubt man ihnen oft nicht. Eine transparente Berichterstattung über Folgeschäden der sogenannten Impfung ist dringend erforderlich. Mit einer Reihe von sehr persönlichen, künstlerischen Foto- und Film- Portraits gibt die Gruppe COLLATERAL den Geschädigten und Ungesehenen Stimme und Gesicht.
    Wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden und ebenfalls erzählen möchten, wie es Ihnen geht […] oder eine Therapeutenvermittlung von fast 900 Therapeuten und zwei Kliniken suchen, finden Sie die Kontaktdaten in der Videobeschreibung.
    Quelle: Radio München, 04.06.2024

  18. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    Lösung im Ukraine-Krieg: “Friedenskonferenz” in der Schweiz? – Küppersbusch TV
    “Friedenskonferenz” und “Kriegsrausch” – Klingt so tüddelig, obwohl immer noch getötet und gestorben wird. Trotzdem viel Spaß und gute Unterhaltung!
    0:00 “Friedenskonferenzen”
    0:27 “#Ukraine”
    5:21 “Küppis kriegstüchtiges, musikalisches Quiz”
    Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
    Quelle: Küppersbusch TV, 06.06.2024

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!