Videohinweise am Samstag
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Exodus. Palästina und die Zukunft des Nahen Ostens
- General a.D. Harald Kujat zum Ukraine-Krieg: “Inkompetenz, Ignoranz und Ideologie.”
- Trumps Zölle sind unsinnig und werden die US-Wirtschaft schwer belasten
- Wirtschaftssanktionen Im Gespräch mit Hannes Hofbauer
- Rüstungswahn, Cum-Ex-Spenden im Bundestag und Le Pen
- Großer Realitäts-Check für die EU
- Bürgersprechstunde – April 2025
- Karin Leukefeld: Erzwingt Israel die Neustrukturierung der Levante?
- Im Gespräch: Jens Fischer Rodrian (Musikproduktion – damals und heute)
- EUROPEAN ANGST | Das 3. Jahrtausend #115
- Für Deutschland kämpfen? Pazifist vs. Bundeswehr-Veteran – Talk zur Wehrpflicht
- Patrick Lawrence: Journalisten und ihre Schatten
- Trump, Putin und der Westen: Zerbricht die alte Weltordnung? // Dr. Hauke Ritz
- Hip-Hop-Star Macklemore über den neuen Film „The Encampments“ und warum er gegen Israels Krieg gegen Gaza ist
- Elon Musk’s Family History in South Africa Reveals Ties to Apartheid & Neo-Nazi Movements
- Diether Dehm – Aufstieg und Niedertracht 1 – Rebecca
- Schäden der Corona-Impfung genau betrachtet
- Bemerkenswerter Rückblick auf einige Exzesse der Corona-Massnahmen von @berlindirekt
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Exodus. Palästina und die Zukunft des Nahen Ostens
Quelle: Michael Lüders, 03.04.2025 - General a.D. Harald Kujat zum Ukraine-Krieg: “Inkompetenz, Ignoranz und Ideologie.”
Am 27. März 2025 war der ehemalige Generalinspektuer der Bundeswehr Harald Kujat a.D. zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz in Malchow bei Prenzlau. Kujat blickt auf eine sehr erfolgreiche Militärkarriere zurück. Als Vorsitzender des NATO-Militärausschusses stand Kujat auch dem NATO-Russland-Rat vor. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche ist vielleicht ein Sinnbild für das enorme Interesse am Ukraine-Konflikt und die Angst vor einer möglichen Eskalation.
Trotz eindeutiger Friedensbemühungen der USA und Russland bezüglich des Stellvertreterkrieges in der Ukraine forciert Europa weiterhin Aufrüstung und propagiert eine vermeintlich russische Bedrohung, die jedoch keine faktische Grundlage hat. 800 Milliarden Euro sollen auf EU-Ebene zukünftig in Rüstung investiert werden. Die neue deutsche Regierung sieht ein Sondervermögen, also das Aufnehmen von Schulden, in Höhe von 500 Milliarden für Rüstung und Infrastruktur vor. Während also Presse und Politik einen potentiellen Angriff Russlands auf die NATO postulieren und damit Angst erzeugen, analysiert der ehemalige ranghöchste Soldat der Bundeswehr den militärischen Konflikt in der Ukraine sachlich und nüchtern. In seinem 45-minütigen Vortrag benennt er die wichtigsten historischen Eckpunkt des Ukraine-Konflikts, bewertet die aktuelle militärische Lage und widerspricht eindeutig dem Narrativ einer potentiellen Bedrohung durch die russische Förderation.
Kujat spricht sich dafür aus, dass Außenpolitik realistisch sein sollte und sich an der Verfassung zu orientieren habe. Den Einmarsch Russlands in die Ukraine bewertet er eindeutig als völkerrechtswidrig, stellt aber folgende Gegenfrage in den Raum: “Aber rechtfertigt das, dass wir weiter Millionen Menschen dort sterben lassen?”
Artikel vom Nordkurier [LINK]
Quelle: Bastian Barucker, 01.04.2025 - Trumps Zölle sind unsinnig und werden die US-Wirtschaft schwer belasten
Trump’s tariffs make no sense, and will backfire hard on the US economy
[Trumps Zölle sind unsinnig und werden die US-Wirtschaft schwer belasten. Am so genannten „Tag der Befreiung“ verhängte Donald Trump hohe Zölle gegen Länder auf der ganzen Welt und behauptete fälschlicherweise, diese seien „reziprok“. In Wirklichkeit basierten die Einfuhrzölle auf dem Handelsdefizit der USA mit anderen Ländern. Ben Norton erklärt, wie die Wirtschaftspolitik der Trump-Administration widersprüchlich ist und die US-Wirtschaft hart treffen wird, indem sie die Inflation anheizt und die Reindustrialisierung scheitern lässt.
Themen: 0:00 Trump verhängt hohe Zölle 0:27 (CLIP) Trumps „Tag der Befreiung“ 0:52 Trumps globaler Handelskrieg 1:18 (CLIP) „Zölle sind das schönste Wort“ 1:41 Neue Zollsätze 3:20 Fehlzündungen 4:04 Wie die Zölle berechnet wurden 7:08 Vergeltungsmaßnahmen 8:45 Die Rolle der Dominanz des US-Dollars 9:30 (CLIP) Trump über die Entdollarisierung 9:48 (CLIP) Trump bedroht BRICS 10:17 US-Zahlungsbilanz 12:37 Alternative zum US-Dollar 13:14 Der dümmste Handelskrieg der Geschichte 13:42 Reindustrialisierung 14:32 Finanzialisierung 17:53 Inflation 20:00 Kaffee, Obst und Gemüse 22:06 Einfuhren aus China 24:02 Einfuhren aus Vietnam 25:26 Einfuhren von Elektronik 27:51 Industriepolitik 33:41 Verlagerung der Steuerlast von den Reichen auf die Armen 37:02 Schlusswort.
Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 03.04.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Jens Berger “Trumps Zölle – Nicht Protektionismus, sondern nackter Imperialismus”
- Wirtschaftssanktionen Im Gespräch mit Hannes Hofbauer
Sabine Kebir spricht mit Hannes Hofbauer vom Wiener Promedia Verlag über Fakten und Thesen seines Buches, das hauptsächlich die Sanktionspolitik behandelt, die der Westen im Zusammenhang mit dem Ukrainekonflikt gegen Russland betreibt und wie sich Russland erfolgreich dagegen zur Wehr setzt. Um diese besondere Dynamik verständlich zu machen, werden auch historische und andere aktuelle Beispiele erörtert, die zu anderen Ergebnissen führten.
Wie schon der amerikanische Präsident Woodrow Wilson nach dem 1. Weltkrieg verkündete, sind Sanktionen „etwas Gewaltigeres“ als der mit Waffen geführte Krieg. „Die absolute Isolierung soll eine Nation zur Besinnung bringen, so wie das Ersticken dem Individuum jeden Impuls zum Kampf nimmt.“ Von Vorteil sei auch, dass das sanktionierende Land keine Soldaten verliert. Die USA haben über das ganze 20. Jahrhundert befeindete Staaten mit Wirtschaftssanktionen belegt und tun das bis heute: Jüngstes Beispiel für den Erfolg von Sanktionen, die kombiniert waren mit Sekundärsanktionen, ist die dramatische dreizehnjährige Auszehrung Syriens, was im Dezember 2024 zum Zusammenbruch der Assad-Regierung führte. Die USA sanktionieren aber auch „Freunde“. Hofbauer erläutert, dass die Sprengung von Nordstream II die Krönung eines anhaltenden Drucks auf die BRD war, sich von russischen Energieimporten unabhängig zu machen. Adenauer verzichtete auf die auch von ihm angestrebte Pipeline aus dem Osten. Das sie schließlich doch entstand, war Helmut Schmidt zu verdanken.
Die aktuellen Sanktionen gegen Russland betreffen nicht nur blockiertes und zum Teil schon gestohlenes Staatsvermögen auf westlichen Banken, sondern auch Vermögen russischer Privatpersonen. Das ist im doppelten Sinne politisch fatal, weil es nicht nur das Vertrauen in westliche Banken und in den Grundsatz der Unantastbarkeit von Privateigentum weltweit aushöhlt. Statt den russische Staat und die russische Wirtschaft zu spalten, wurde die Verbindung der Oligarchen zu Putin gestärkt. Im Gegenzug auf die Enteignungen durch den Westen erließ Russland Gesetze, wonach es ehemals dort tätigen Unternehmen fast unmöglich ist, Gewinne oder auch nur ihre Investitionen außer außer Landes zu bringen. Russland verfügt – im Unterschied zu kleinen Ländern – quasi über alle notwendigen Ressourcen, um ausbleibende Importe selbst oder über Drittstaaten substituieren zu können. Ein Rätsel bleibt, wieso sich ein Großteil der europäischen Industrie, insbesondere die deutsche, zum eigenen Nachteil in das Sanktionsregime einbinden ließ. Das Ergebnis der antirussischen Sanktionen führten nicht zum erwarteten, sondern zum umgekehrten Ergebnis.
Das Buch von Hannes Hofbauer: Im Wirtschaftskrieg. Die Sanktionspolitik des Westens und ihre Folgen. Das Beispiel Russland. Promedia 2024. 256 S. 14,8 x 21. Print: € 22,00. ISBN: 978-3-85371-533-8.
Quelle: weltnetzTV, 25.03.2025 - Rüstungswahn, Cum-Ex-Spenden im Bundestag und Le Pen
In meinem Bericht aus dem Europa-Parlament spreche ich darüber, was diese Woche los war: Rüstung vs. Sozialstaat, die Überprüfung von Spenden der Cum-Ex Bank an die SPD und das Gerichtsurteil gegen Le Pen.
Quelle: Fabio De Masi, 03.04.2025 - Großer Realitäts-Check für die EU
In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, kommentiert der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die militärische Reaktion und die Ambitionen Europas nach der Invasion der Ukraine durch Russland. Greenwald weist auf die Kluft zwischen der selbstbewussten Verteidigungsrhetorik der europäischen Staats- und Regierungschefs und den tatsächlichen militärischen Fähigkeiten, der politischen Einheit und den wirtschaftlichen Zwängen Europas hin. Dabei geht er auf interne Meinungsverschiedenheiten und logistische Herausforderungen zwischen den EU-Staaten in Bezug auf Verteidigungsausgaben und die Unterstützung der Ukraine ein.
Dieses Video wurde von System Update produziert und am 27. März 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ein ehemaliger Verfassungsrechtler, ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Journalist und Autor mehrerer Bestseller, darunter „No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State“ (2014) und „Securing Democracy: My Fight for Press Freedom and Justice in Bolsonaro’s Brazil“ (2021). Greenwald wurde von The Atlantic als einer der 25 einflussreichsten politischen Kommentatoren, von Newsweek als einer der zehn besten Meinungsmacher Amerikas und von Foreign Policy als einer der 100 einflussreichsten Denker der Welt 2013 gefeiert. Er ist ein ehemaliger Prozessanwalt für Verfassungs- und Bürgerrechte. Bis Oktober 2013 war er Kolumnist für The Guardian und Mitbegründer und ehemaliger Herausgeber von The Intercept, das er 2020 verließ, um seine eigene Sendung System Update auf Rumble zu starten.
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
Quelle: acTVism Munich, 01.04.2025 - Bürgersprechstunde – April 2025
Quelle: Martin Sonneborn, 03.04.2025 live gestreamtLesen Sie auf den NachDenkSeiten auch das Interview mit Marco Bülow „Wir müssen die Spielregeln des politischen Systems verändern!“
- Karin Leukefeld: Erzwingt Israel die Neustrukturierung der Levante?
Direkt nach Karin Leukefelds Rückkehr aus dem Libanon wurde sie von Sabine Kebir über die Veränderungen befragt, die der Krieg zwischen Israel und der Hisbollah dort bewirkt hat. Thema sind auch die Massaker in Syrien, die Aktivität der neuen Machthaber und die Ziele, der Westen und Israel in der Region verfolgen.
0:00 – Lage und Stimmung der Menschen im Libanon, die immer noch unter israelischen Luftangriffen leiden. Der Westen erhöht den politischen und Israel den militärischen Druck, damit das Land den Abraham-Verträgen beitritt.
10:20 – Eine Million aus dem Süden geflüchtete Menschen kann wegen den Zerstörungen und anhaltendem Beschuss von Israel nicht in ihre Heimatorte zurück.
16:22 – Zusammenführung der libanesischen Armee mit der Hisbollah?
22:27 – Gefahr eines innerlibanesischen Konflikts.
26:08 – Einreise nach Syrien verweigert.
28:01 – Infolge der Massaker von HTS-Milizen in Westsyrien sind etwa 80 000 Menschen in den bereits von etlichen Flüchtlingswellen belasteten Libanon geflohen. Wie werden sie versorgt?
35:40 – Bei den Massakern haben Milzen islamistischer Uiguren eine große Rolle gespielt, die sich in Westsyrien ansiedeln wollen. 41:06 – Auch Christen waren von der Gewalt betroffen. Unklar ist, wie stark.
42:55 – Welche Bedeutung hat die Übereinkunft, die die syrische Übergangregierung mit den Kurden treffen konnte?
52:38 – Warum wurde zwei Wochen nach den Massakern der nicht gewählte syrische Außenminister zur internationalen Geberkonferenz nach Brüssel eingeladen? Und warum erfolgte eine Woche später die Wiedereröffnung der 13 Jahre lang geschlossene deutsche Botschaft in Damaskus?
1:00:00 Ahmed Hassoun, ehemaliger Großmufti von Syrien wurde in einen Hinterhalt gelockt und verhaftet.
1:03:36 Was erwartet die syrischen Drusen durch Israels militärische Beherrschung neuer Gebiete im syrischen Norden?
1:05:20 – Woher erhalten die unter Besatzung lebenden Palästinenser jetzt Unterstützung?
Quelle: weltnetzTV, 03.04.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Karin Leukefeld “Wie deutsche Rüstungsexporte an Israel Länder verwüsten”. Weitere Berichte von Karin Leukefeld auf den NachDenkSeiten sind hier zu finden [LINK].
Was die Medien nicht berichten: Israels Spur der Verwüstung
Am 21. Februar 2025, zwei Tage vor der Beerdigung von Hassan Nasrallah, kehrte Dimitri Lascaris in den Libanon zurück. Während seines Aufenthalts im Libanon will er herausfinden, wie die Hisbollah auf die anhaltenden Waffenstillstandsverletzungen Israels nach Nasrallahs Beerdigung reagieren wird. Am 22. Februar 2025 besuchte Dimitri Lascaris das libanesische Grenzdorf Kfar Kila. Die israelischen Streitkräfte hatten sich erst vier Tage zuvor aus diesem Gebiet zurückgezogen. Bei seinem Besuch wurde Lascaris von den libanesischen Journalisten Laith Marouf und Hadi Hoteit, Dr. David Miller aus dem Vereinigten Königreich und dem palästinensisch-kanadischen Journalisten Rami Yahia begleitet. Lascaris, Miller und Yahia waren die ersten westlichen Journalisten, die Kfar Kila nach dem Rückzug der israelischen Streitkräfte besuchten.
Dieses Video wurde von Reason2Resist produziert und am 23. Februar 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER DIMITRI LASCARIS: Dimitri Lascaris ist Journalist und Rechtsanwalt. Als Anwalt ist er auf Sammelklagen, internationales Recht und Menschenrechte spezialisiert. Er war Mitglied der Schattenkabinette der Grünen Parteien Kanadas und Quebecs. Im Jahr 2020 kandidierte er für den Vorsitz der Grünen Partei Kanadas und belegte den zweiten Platz. Er ist außerdem Gründer und Herausgeber des YouTube-Kanals „Reasons 2 Resist with Dimitri Lascaris: @reason2resist
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
Quelle: acTVism Munich, 28.02.2025 - Im Gespräch: Jens Fischer Rodrian (Musikproduktion – damals und heute)
Die Methoden der Musikproduktion haben sich durch die Digitalisierung stark verändert. Nicht nur, dass durch die veränderte Aufnahmetechnik die Musikproduktionen immer günstiger werden, die Musik an sich verliert auch in der Gesamtheit an Qualität.
Neu hinzugekommen ist nun die Künstliche Intelligenz. Wir diskutieren, die Auswirkungen moderner Techniken auf die Kultur- und Musikszene und stellen die Frage, ob Musiker in Zukunft massenweise arbeitslos werden.
Wir haben dazu von den KI-Programmen “Sono” und “ChatGPT” einen Jingle für das Portal apolut erstellen lassen. Urteilen Sie selber: Ist das Kunst oder kann das weg?
Das Gespräch führte Markus Fiedler.
Quelle: apolut, 17. März 2025Anmerkung CG: Seit 4. April ist das dritte Protestnoten-Album (Doppel CD) “Voices for Gaza” – ein Projekt von Jens Fischer Rodrian – im Online-Shot von Protestnoten.de erhältlich [LINK]
- EUROPEAN ANGST | Das 3. Jahrtausend #115
Die Russen kommen! Um uns vor dem Ivan zu schützen, müssen wir zusammenhalten und bezahlen! Dafür will die EU auf unsere Ersparnisse zugreifen und schwört die Bevölkerung auf Krieg ein. Währenddessen verhandeln die USA und Russland über Frieden. Außerdem: Im Nahen Osten geht der Völkermord ungebremst weiter, mit Unterstützung von Donald Trump. Aber immerhin hat der jetzt die Kennedy-Akten freigegeben.
Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es auf unserer Webseite
Die Themen im Einzelnen:
00:00:00 Beginn
00:01:38 EUROPEAN ANGST – Sparguthaben für den Frieden
00:29:06 FRIEDENSVERHANDLUNGEN VON USA & RUSSLAND – Aber die EU will Krieg
00:44:47 WIR DANKEN UNSEREN SPENDERN!
00:51:27 KRIEG IM NAHEN OSTEN Sind Gaza und Jemen nur der Anfang?
01:26:27 JFK AKTEN – Staatsstreich in Amerika
01:49:05 ENDE
Quelle: ExoMagazinTV, 26.03.2025 - Für Deutschland kämpfen? Pazifist vs. Bundeswehr-Veteran – Talk zur Wehrpflicht
Im SPIEGEL-Spitzengespräch diskutieren Autor und Wehrpflichtgegner Ole Nymoen, Bundeswehr-Veteran Wolf Gregis und CDU-Politikerin Wiebke Winter über Kriegsdienst, die persönliche Freiheit einer Generation und den Ernstfall.
Unsere Gäste im Talk: Ole Nymoen | Autor, Podcaster & Pazifist // Wolf Gregis | Autor, Bundeswehr-Veteran // Wiebke Winter | Mitglied der Bremischen Bürgerschaft & Mitglied im Bundesvorstand der CDU
Moderator: Markus Feldenkirchen
Quelle: DER SPIEGEL, 02.04.2025Lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten »Krieg, Hart aber Fair und die Falle der Erklärung: „Woher nehmen Sie die Gewissheit?“« und »Spiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“« und das Interview von Renate Dillmann mit Ole Nymoen „15 Jahre Lagerhaft für den Autor!“
- Patrick Lawrence: Journalisten und ihre Schatten
Der „nationale Sicherheitsstaat“ hat die US-Medien fest im Griff, sagt Patrick Lawrence. Immer schon. Lawrence muss es wissen. Er hat fast überall auf der Welt gearbeitet und gesehen, was die Dienste aus Journalismus und Journalisten machen. Ich ziehe Parallelen zu Deutschland und werbe für ein Buch, das nicht nur den Finger in die tiefste aller Medienwunden legt, sondern zugleich Hoffnung macht.
Quelle: Michael Meyen, 27.03.2025 - Trump, Putin und der Westen: Zerbricht die alte Weltordnung? // Dr. Hauke Ritz
Steht Europa vor einer neuen Provinzialisierung? Verfolgt Russland wirklich imperiale Ziele – oder wird es nur so dargestellt? Und warum fürchten die USA das intellektuelle Potenzial Russlands mehr als seine militärische Stärke?
Im Gespräch mit Hauke Ritz diskutieren wir über historische Narrative, geopolitische Strategien und die Frage, ob der Westen dabei ist, den „Code der europäischen Kultur“ umzuschreiben. Ein Interview über Macht, Deutungshoheit und die Zukunft der Weltordnung.
Quelle: Flavio von Witzleben, 28.03.2025 - Hip-Hop Star Macklemore on New Film “The Encampments” & Why He Opposes Israel’s War on Gaza
[Hip-Hop-Star Macklemore über den neuen Film „The Encampments“ und warum er gegen Israels Krieg gegen Gaza ist. Bei uns ist der vierfache Grammy-Preisträger Macklemore, der sich für die Rechte der Palästinenser einsetzt und die Außenpolitik der USA kritisiert. Er ist ausführender Produzent des neuen Dokumentarfilms The Encampments, der die Besetzung von Universitätsgeländen durch Studenten im letzten Jahr begleitet, um gegen die Unterstützung der USA für Israels völkermörderischen Angriff auf Gaza zu protestieren. Er erzählt Democracy Now!, warum er sich auf den Film eingelassen hat, und erzählt von den Wurzeln seines eigenen Aktivismus, einschließlich der Entstehung seines Liedes „Hind’s Hall“, das nach der Besetzung des Campusgebäudes Hamilton Hall durch Columbia-Studenten benannt ist, das wiederum zu Ehren des fünfjährigen palästinensischen Kindes Hind Rajab benannt wurde. Rajab geriet letztes Jahr in die Schlagzeilen, als eine Tonaufnahme von ihr veröffentlicht wurde, auf der sie die Rettungsdienste in Gaza um Hilfe bat, kurz bevor sie von israelischen Streitkräften getötet wurde. „Wir befinden uns in dringenden, schlimmen Zeiten, die es erfordern, dass wir als Menschen zusammenkommen und gegen Faschismus und Völkermord kämpfen, und der einzige Weg, dies zu tun, ist, das Herz zu öffnen und zu erkennen, dass kollektive Befreiung die einzige Lösung ist“, so Macklemore. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 28.03.2025“The Encampments”: New Film on Mahmoud Khalil & Columbia Students Who Sparked Gaza Campus Protests
[„The Encampments”: Neuer Film über Mahmoud Khalil und die Columbia-Studenten, die die Gaza-Campus-Proteste auslösten. Der neue Dokumentarfilm „The Encampments“, produziert von Watermelon Pictures und BreakThrough News, ist ein Insiderbericht über die studentische Protestbewegung, die den Ausstieg aus der US-amerikanischen und israelischen Waffenindustrie und ein Ende des Völkermords in Gaza fordert. Der Film konzentriert sich auf das letztjährige Studentencamp an der Columbia University und zeigt Studentenführer wie Mahmoud Khalil, der von der Universität als Verbindungsmann zwischen der Verwaltung und den Studenten ausgewählt wurde. Khalil, der seinen ständigen Wohnsitz in den USA hat, wurde seitdem von der Einwanderungsbehörde festgenommen und inhaftiert. Dies ist Teil des Versuchs der Trump-Administration, Einwanderer abzuschieben, die ihr Recht auf freie Meinungsäußerung und Protest wahrnehmen. „Columbia hat mit allen Mitteln versucht, diese Bewegung zu zensieren“, sagt Munir Atalla, Produzent des Films und ehemaliger Filmprofessor an der Columbia. Wir sprechen mit Atalla, Sueda Polat, einer Columbia-Absolventin und Mitverhandlerin von Khalil, und Grant Miner, einem ehemaligen Columbia-Absolventen und Vorsitzenden der Studentengewerkschaft, der wegen seiner Teilnahme an den Protesten von der Schule verwiesen wurde. „Ich wurde von der Schule verwiesen, weil ich mich gegen den Völkermord ausgesprochen habe“, sagt Miner. Alle drei Gäste betonen, dass sie sich trotz zunehmender institutioneller Repressionen weiterhin für die Palästina-Bewegung einsetzen. The Encampments wird im April landesweit eröffnet. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 28.03.2025 - Elon Musk’s Family History in South Africa Reveals Ties to Apartheid & Neo-Nazi Movements
[Elon Musks Familiengeschichte in Südafrika offenbart Verbindungen zu Apartheid und Neonazi-Bewegungen. Elon Musk wurde 1971 in Johannesburg, Südafrika, geboren und wuchs in einer wohlhabenden Familie unter den rassistischen Apartheidgesetzen des Landes auf. Musks Familiengeschichte offenbart Verbindungen zu Apartheid und Neonazi-Politik. Wir sprechen mit Chris McGreal, Reporter für The Guardian, um zu verstehen, wie Musks Erziehung seine Weltanschauung geprägt hat, ebenso wie die seines in Südafrika aufgewachsenen Kollegen Peter Thiel, eines rechtsgerichteten Milliardärs, der neben Musk PayPal mitbegründet hat. „Musk lebte ein Leben, das man nur als neokolonial bezeichnen kann“, so McGreal. „Wenn man in dieser Zeit ein weißer Südafrikaner war und überhaupt Geld hatte, lebte man mit Dienern, die einem zur Verfügung standen.“ Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 27.03.2025 - Diether Dehm – Aufstieg und Niedertracht 1 – Rebecca
»Aufstieg und Niedertracht« ist die Trilogie einer sozialdemokratischen Familie über drei Generationen vom Kriegsende über die Bundes tage Bonn und Berlin bis zum Jahr 1996
In Frankfurt trifft sich der Geldadel mit frischen CIA-Connections. Im Nobelhotel lauscht man Ludwig Erhards und Hermann Josef Abs’ Reden über »Deutschlands Zukunft«. In den Wohnbaracken, zwischen den Trümmerfeldern, auf Fußballplätzen und bei Streikversammlungen wird anders gesprochen. So verläuft die Trennung zwischen Oben und Unten. Helene, Tochter des Industriellen Werner, schert da aus. Sie liebt Otto, Automechaniker und Fußballstar auf dem Weg in die Nationalmannschaft. Und sie ist mit Rebecca befreundet, die wiederum mit denen aus dem Nobelhotel zu tun hat. Ihr Klarname: Rosemarie Nitribitt. Der Edelhure fällt ein brisanter Beleg in die Hände, der zeigt, dass Deutschlands oberster Banker an Auschwitz mitverdient hat. Bald darauf wird sie erwürgt aufgefunden.
Quelle: Diether Dehm, 18.03.2025 - Schäden der Corona-Impfung genau betrachtet
Ist die Corona-Impfung gefährlich und wenn ja, welche Schäden kann sie hervorrufen? Sind die Gesundheitsprobleme nach einer Corona-Impfung, über die viele Menschen berichten, auch von dieser verursacht? Diese Fragen beantwortet der bekannte Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt anhand von Gewebeuntersuchungen unter dem Mikroskop. Seine Beobachtungen werden ergänzt durch verständliche Erklärungen des komplexen Wirkmechanismus der neuartigen mRNA-Impfung. Dadurch wird in erschreckender Deutlichkeit nachvollziehbar, wie es zu den teilweise schweren Impfkomplikationen und tragischen Leidensgeschichten kam, über welche viele Betroffene berichten und welche Ärzte im klinischen Alltag sehen. Nachvollziehbar wird auch, warum sich Impfkomplikationen häufig durch ganz neue Symptome äußern, die Ärzte bisher noch nie gesehen haben und für die sie teilweise keine Therapie haben. Prof. Burkhardt konnte auch den Zusammenhang zwischen der mRNA-Injektion (Corona-Impfung) und den danach aufgetretenen Erkrankungen und Todesfällen aufzeigen.
Hintergrund ist die erstmalige Anwendung der vollkommen neuen und ungenügend erforschten mRNA-Technologie. Wie in der Dokumentation erwähnt, zeichnet sich ab, dass diese nicht für die Gesundheit der Menschen, sondern zum wirtschaftlichen Vorteil einiger weniger eingeführt wurde. „Ist dies möglicherweise der größte Pharma- und gesundheitspolitische Skandal seit Contergan?“, zeigt sich der Arzt und Wissenschaftler DDr. Christian Fiala besorgt.
Zahlreiche kritische Ärzte, Wissenschaftler und medizinische Laien haben von Beginn der Corona-Maßnahmen an ein faktenbasiertes Vorgehen und eine offene Diskussion gefordert, anstelle der emotionellen angstbasierten Regierungspolitik. Insbesondere die „Initiative für evidenzbasierte Corona Information“, ICI, hat von Beginn an Fakten und Argumente zusammengetragen und veröffentlicht. Angesichts der zahlreich dokumentierten Impfkomplikationen und Impfschäden sowie auch der besorgniserregenden Befunde der Pathologen wird eine vollständige Aufarbeitung immer dringender.
Weiterführende Links:
Menschen berichten über Impfkomplikationen [LINK]
Vorträge des Pathologen Prof. Burkhardt [LINK]
Buch über die Befunde der Pathologen [LINK]
Quellenangaben [LINK]
Ein Film von Initiative für Evidenzbasierte Corona Information, ICI [LINK]
Quelle: ICI – Initiative Corona Info, 04.04.2025 - Bemerkenswerter Rückblick auf einige Exzesse der Corona-Massnahmen von @berlindirekt
Bemerkenswerter Rückblick auf einige Exzesse der Corona- Massnahmen von @berlindirekt. pic.twitter.com/sTVhpFzZ8b
— TheRealTom™ – Trusted Flagger (@tomdabassman) March 9, 2025