Archiv: Monat: August 2009

Hinweise des Tages

(RS/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Das Monster in der Grube
  2. Haltet den Arbeitsmarkt flexibel!
  3. Das Leben ist Hartz
  4. Das Kurzarbeit-Komplott
  5. Frisches Blut
  6. Hans-Olaf Henkel: „Gier liegt im Wesen des Menschen“
  7. Jens Berger: Die Kapelle spielt wieder auf
  8. Interview mit Jürgen Trittin: Grüne bitten Reiche zur Kasse
  9. Dagmar Metzger im stern : Müntefering und Steinmeier sind Auslaufmodelle
  10. Abfuhr für Junge Union
  11. Medienmacht & Arbeitsweise der Bertelsmann-Stiftung
  12. Thema: Altersvorsorge – Riester-Rente hat den Zenit überschritten etc.
  13. Rohstoff Wasser – Blaues Gold
  14. Vorsicht, Journalisten

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Machen Sie mit beim nächsten Schub zum Aufbau einer Gegenöffentlichkeit?

Erfolg und Enttäuschung liegen dicht beieinander. So stellen wir erfreut fest, dass die Nutzung der NachDenkSeiten steil ansteigt und dass sich bei Journalisten zunehmend der kritische Geist regt. Zugleich stehe ich gerade unter dem beklemmenden Eindruck von mehreren Gesprächen mit einer größeren Anzahl von 25-45-Jährigen und dann auch Älteren – alle gut ausgebildet. Darunter waren viele, die die NachDenkSeiten gar nicht kannten, und solche, die immer noch nahezu alles glauben, was sie z.B. in sogenannten bürgerlichen Blättern wie der „Zeit“ lesen.
Es bleibt also viel zu tun. Nehmen Sie sich bitte ein bisschen Zeit, wenn Sie helfen wollen, den Kreis der besser informierten und kritischeren Zeitgenossinnen/en zu erweitern. Albrecht Müller

Die Ausbildung zum Spekulanten geht weiter.

Unbeeindruckt von den schlimmen Folgen der Spekulation als wesentlicher Ursache der Finanzkrise treibt die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft die geistige Infiltration der Schulen weiter. Hier ein Überblick über Neues von „Wirtschaft und Schule“, den dankenswerterweise MB recherchiert hat. Machen Sie sich selbst ein Bild. Albrecht Müller
 

Hinweise des Tages

(AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Studie: Die Jugend hat ein Problem
  2. Verbraucherstimmung gut, Umsatz mies
  3. Großaktionäre plünderten offenbar Kaupthing-Bank
  4. Tumult bei US-Regionalbanken
  5. Bahn sammelte Krankendaten von Mitarbeitern
  6. Interaktive Karte der Berliner Lobby-Szene
  7. Vom Pharma-Marketing ins Kompetenzteam
  8. „Über Goldman Sachs kursieren eine Menge Mythen“
  9. Strom- und Gasmarkt: Die großen Konzerne haben alles im Griff
  10. Vermittlerschelte und gezielte Irreführung
  11. Junge Union macht die Drecksarbeit
  12. Die Würstchentruppe der Merkel-Jugend bläst zum Kampf
  13. Schreiber und die CDU-Spendenaffäre
  14. Afghanistan in Afrika
  15. Zocker-Opfer Afrika
  16. EU-STUDIE – Von der Leyen wehrt sich gegen Baby-Statistik
  17. Warum Sie uns künftig auf den CHE-Rankinglisten nicht mehr finden werden

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

„Die Arbeit von morgen“ gegen die Arbeit von gestern

Wenn man sich die Rede des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier bei der Karl-Schiller-Stiftung in Berlin zum Thema Die Arbeit von morgen – Politik für das nächste Jahrzehnt einmal völlig unbefangen durchliest, so kann man Vieles finden, was man durchaus unterschreiben kann. Doch die Vorschläge für eine „Politik für das nächste Jahrzehnt“ können die Politik der SPD im vorigen Jahrzehnt nicht wieder gut machen. Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(WL/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Debatte um Lohnverzicht
  2. Arbeit ganz unten
  3. ALG II Bezieher haben mit Vorurteilen zu kämpfen
  4. Zahltag für wen?
  5. Staatsschulden machen die Banken reich
  6. Heuschrecken droht 400-Milliarden-Loch
  7. Schaeffler-Conti-Chaos
  8. Deutsche Firmen drängen in die Schweiz
  9. Steuerfahnderaffäre in Hessen: Erfolgreich, kaltgestellt
  10. „Coaching für den Millionär, klar kannste das absetzen!“
  11. Das grosse Reflations-Experiment von 2009
  12. Einzelhandel fährt deutliches Minus ein
  13. Verpatzter Neustart – Die Deutsche Bahn unter Grube
  14. Neue Richtervereinigung: Bericht über die Situation der Menschenrechte in Deutschland
  15. Lucas Zeise – Was der HRE-Ausschuss gebracht hat
  16. Die Selbstentmündigung der Parlamente
  17. SPD-Neustart mit der Agenda 2020
  18. Lafontaine und die groteske Kampagne der Medien
  19. Zu guter Letzt: Auftakt nach Maß

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Asymmetrie zu Lasten der SPD – und sie wehrt sich nicht

„Nahles für Neuregelung der Dienstwagen-Verordnung“, meldete dpa am 2.8.09. Das mag ja sinnvoll sein. Aber es ist eine defensive Reaktion auf die Dienstwagengeschichte der Gesundheitsministerin. Mal abgesehen davon, dass die Sozis nicht wissen, wie man mit den Medien umgeht, ist dieses Einknicken auch die Folge der hoffnungslosen Einseitigkeit der mächtigen Medien. Haben die Medien zum Beispiel beim Ski-Unfall von MP Althaus gefragt, wie der hinter Althaus fahrende Sicherheitsbeamte auf die Piste kam? Zu Fuß von Erfurt nach Österreich? Oder mit dem Dienstwagen? Haben sie gefragt, ob Althaus zurecht sicherheitsgefährdeter ist als Schmidt? Ein bisschen Recherche würde Erkenntnisse und viele Fragen hinterlassen. Albrecht Müller

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Wirtschaftsprofessor Hankel: Kapitalisten oder Sozialstaat schützen
  2. Heribert Prantl: Nach der Tat ist vor der Tat
  3. EU-Abgeordneter Giegold kritisiert Halbherzigkeit der Bundesregierung bei Finanzmarktregeln
  4. Robert von Heusinger: Überbezahlte Banker
  5. Marc Beise: Debatte um Besserverdiener: Keine Frage des Fleißes
  6. US-Parlament kappt die Saläre der Banker
  7. Zig Milliarden Staatshilfe landeten im Portemonnaie der Banker
  8. Opfer der Lehman-Pleite gehen wohl meist leer aus
  9. Ulrike Herrmann: Das Prinzip Ackermann
  10. Ratingagenturen und ihr lukratives Geschäft
  11. Stephan Hebel: Die Jobs der SPD
  12. Pressestimmen: “Deutschland, ein kollektiver Freizeitpark?”
  13. Wirtschaft pocht auf längere Arbeitszeiten
  14. Tarifpolitik im Zeichen der Krise – Hundt gegen Sommer
  15. IG Metall: Arbeiter an die Schalthebel
  16. Einkommen gehen zurück. Kurzarbeit hebelt Tariferhöhungen aus
  17. Zwangsarbeit als Abschreckung – das Elend der Workfare-Konzepte
  18. Post: Mindestlohn auf der Kippe
  19. Neuer Rentenatlas: Gutverdienern droht die größere Rentenlücke
  20. Warnung an die Politik – 30 Milliarden-Defizit in den Sozialkassen
  21. Umfrage: Versicherte sind bereit, höhere Beiträge zu zahlen
  22. Von normalen Beamten wird Gehorsam verlangt
  23. Mitarbeiterüberwachung: Spitzeln hat in Deutschland System
  24. Stau in der Notaufnahme
  25. Sommerinterview Oskar Lafontaine bei der ARD
  26. Sprachforscher: “Die Linke nutzt Schimpfvokabular”
  27. Junge Union-Kampagne: „Stoppt Ramelow“
  28. SWMH-Medienholding . Im Schattenreich der grauen Herren
  29. Liz Mohn erhält Karl-Winnacker-Preis 2009
  30. DIHK-Chef greift Kultusminister an
  31. Immer mehr zivile Opfer in Afghanistan
  32. Blitz-Comeback der Taliban
  33. Zu guter Letzt: Steinmeier und zu Guttenberg in der Karikatur

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.