Kategorie:
Hinweise des Tages
Hinweis: „Die christlich-soziale Bewegung ist heimatlos geworden.“
Meint Norbert Blüm. Und weiter: „Von der SPD fühlt sie sich nicht angezogen, von der CDU im Stich gelassen. Denn: Kopfpauschale und Einheitssteuer stehen im Widerspruch zu allen Vorstellungen über Gerechtigkeit.“
Quelle: SZ
Hinweis: Stellungskampf um die „Agenda Plus“
Ein Beitrag von Wolfgang Lieb im „Freitag“ vom 30.09.05
Quelle: Freitag
Hinweis: „Neue Bundesländer – Der soziale Abstand wächst”
28.09.2005
„Vor dem Hintergrund der besonderen Aufmerksamkeit, die in diesen Tagen den Neuen Bundesländern gilt, habe ich für meine Webseite einen Bericht mit dem Titel: Neue Bundesländer – Der soziale Abstand wächst” vorbereitet: Er könnte auch für die NachDenkSeiten interessant sein“, mailt Joachim Jahnke. Vielen Dank.
Wir wissen, dass andere Freunde der NachDenkSeiten, wie zum Beispiel Karl Mai aus Halle (siehe Rubrik “Andere interessante Beiträge“), die Berechnungen der Transfers kritisch sehen.
Quelle: Joachim Jahnke
Hinweis: Franz Walter: Geteilte Deutsche Wirklichkeit
Die Neuliberalen verlangen, dass die Deutschen endlich in der „Wirklichkeit“ ankommen müssten. Die Anhänger des Sozialstaates gelten als Traumtänzer und Illusionisten. Doch die Realität der einen entspricht keineswegs die Realität der anderen. Die zunehmende Polarisierung wird zu einer Gefahr für die Demokratie und selbst für den Kapitalismus, schreibt Franz Walter in einem lesenswerten Beitrag der taz.
Quelle: taz
Hinweis: Eine Rezension einer Rezension in der FTD an Meinhard Miegels Buch „Epochenwende“, die zeigt, wie die gängigen Behauptungen einfach nachgeplappert werden.
Quelle: wirtschaftundgesellschaft.com
Hinweis: Eine erste Schwalbe am wirtschaftspolitischen Himmel. Die Niederlande starten ein Konjunkturprogrämmchen.
Quelle: Berliner Zeitung (Link nicht mehr erreichbar – 10. Mai 2006)
Hinweis: Armut in Deutschland. Interessante und gut gebrauchbare Grafiken von Joachim Jahnke
Quelle: Joachim Jahnke
Hinweis: „Eine andere Ökonomie ist möglich“. Eine Sendereihe in SWR 2, wie man sie sich für eine offene wirtschaftspolitische Debatte gerne öfters wünschen würde, von Winfried Roth. Auch nachlesenswert.
Quelle: SWR 2
Hinweis: Schröder verhindert bis heute eine kritische Bilanz seiner Politik. Niemand fragt danach, warum die SPD in der Wählergunst so abgesackt ist. Die Medien haben ein weitgehend unkontrollierte politische Macht.
Interview in Telepolis mit Wolfgang Lieb:
Quelle: telepolis
Hinweis: „Arschlochalarm!“
Eine herrliche Reportage vom taz-Gründer Tom Schimmeck über das Innenleben der Meinungsmacher in der Berliner Republik
Quelle: taz
Hinweis: Von „Medienmanipulation“ sprach der Kanzler. Ein WASG-Politiker schildert, wie SPIEGELOnline ein Interview mit ihm umdeutete.
Quelle: junge welt
Hinweis: Von „Medienmanipulation“ sprach der Kanzler. Ein WASG-Politiker schildert, wie SPIEGELOnline ein Interview mit ihm umdeutete.
Quelle: junge welt
Hinweis: Klasse in der taz: „günter grass: günter grass muss günter grass bleiben
Nach Ansicht des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass sollte Günter Grass in jedem Fall Günter Grass bleiben. “Er ist der Wunschkandidat der Bevölkerung”, sagte Günter Grass, der sich bis zuletzt für Günter Grass engagiert hatte, der Wochenzeitung Günter Grass.“
Quelle: taz
Hinweis: „Wann greift Köhler ein?
Im Machtpoker könnten bisher unbeachtete Teile des Grundgesetzes wirksam werden.“
Hier eine brauchbare Übersicht der WELT über die im Grundgesetz festgelegten Regeln:
Quelle: Die WELT