Kategorie:
Hinweise des Tages

Hinweise des Tages

(MB/WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen

  • Am Rande des Abgrunds – Prognosen der wirtschaftlichen Lage 2009
  • Wahrheit scheibchenweise
  • Bund muss sich 323 Milliarden Euro leihen
  • Fünf Prozent der Beschäftigten trifft 50 Prozent der Arbeitslosigkeit
  • 1-Euro-Jobs: Nicht auf die Stundenzahl kommt es an
  • Briefträger-Mindestlohn ist rechtswidrig
  • Laumann verteidigt Leiharbeit
  • Praktikanten schauen in die Röhre
  • Arbeitgebervertreter bei der Bundesagentur für Arbeit plädiert für Entlastung der Wirtschaft
  • Notenbank bangt um den Euro
  • 3000 klagen gegen AWD
  • In der Lobby brennt noch Licht
  • 4. Bertelsmann-kritische Tagung
  • Brockhaus knickt vor Wikipedia und Google ein
  • Frontex ist ein Beispiel für die Heuchelei der EU
  • Piratenjagd auch auf dem Land
  • Kein guter Tag für die Nutzer des öffentlich-rechtlichen Programmangebots
  • Armen wird der Weg zum Abi erschwert

Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Ökonom Flassbeck über Leitzinssenkung: “Die Geldmenge ist uninteressant”
  • Wolfgang Münchau – In der Weimar-Falle
  • Hans Eichel der Zweite
  • ver.di fordert einen grundlegenden Politikwechsel – hierzulande und weltweit
  • Banken-Studie: 180 000 Jobs bedroht
  • Kritische Masse, regionale Klasse
  • SEC ignorierte Hinweise zu Madoffs Machenschaften
  • IWF Brandstifter als Feuerwehr
  • Milliardäre verlieren relativ wenig Geld
  • ver.di fordert acht Prozent mehr Einkommen – Mindestens 200 Euro
  • „Zackiges Tempo“ in Helios-Kliniken
  • DGB zum Urteil über „Ein-Euro-Jobs“: Unvereinbar mit internationalen Arbeitsnormen
  • Krankenversicherung – Einsparungen bei Hilfsmitteln auf Kosten der Patienten
  • Wer früher stirbt … Pech für Riesterversicherte
  • BGH-Entscheidung bestätigt Protestkunden von Gasanbietern
  • BKA-Gesetz: Kosmetische Korrekturen
  • Zumwinkel-Anklägerin kapituliert
  • Datenklau: Die verlorene Ehre des Klaus Dold
  • Im Talkessel: Für das vereinte Europa verschärft sich die Legitimationskrise
  • Porsche-Erbe bekommt Agrarhilfen aus Brüssel
  • EU-Parlament: Nein zur 60-Stunden-Woche
  • US-General Franks lobt BND-Hilfe als “unbezahlbar”
  • Oberschichtenfernsehen
  • Tipps
  • Stauffenberg: Ein bürgerlicher Held
  • Privatuni Witten/Herdecke droht die Pleite
  • Wenn die Uni fremdes Terrain ist

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Zweites Konjunkturpaket: Merkels Milliardennachschlag reicht Experten nicht aus
  • Urteil Bundessozialgericht
  • Nicht in einem Boot
  • Machtlos sind Notenbanken nie
  • Die Rentenversicherung lohnt sich auch für Selbstständige
  • Humane Arbeitszeiten für Europas Ärztinnen und Ärzte – Nein zur “Liberalisierung” der europäischen Arbeitszeitrichtlinie!
  • Zug Richtung Konfrontation
  • Wie Neonazis ihre Kritiker jagen
  • Französische Schüler bremsen Sarkozy
  • Zug Richtung Konfrontation
  • Fabrik ohne Welt – China am Scheideweg
  • Resilienz in der Wirtschaftskrise
  • !!! Der satirische Jahresrückblick 2008
  • Volker Pispers

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Krugman versus Frau Nein: European Crass Warfare
  • Peter Bofinger: “Wir müssen mehr im Inland investieren”
  • »Jeder verplemperte Tag kostet Arbeitsplätze«
  • Das Echo des “Wortbruchs”
  • Staatsanwältin im Krieg
  • Die Wut einer enttäuschten Generation
  • Das Netzwerk für eine gerechte Rente stattete Rürup einen Besuch ab
  • Abschied von der Riester-Rente
  • Wiesbaden: Kein Zuschuss für Kleider
  • Die Daten und ihr Schutz
  • Haltet die rechten Terroristen!
  • Zum Vorschlag des FDP-Rattenfängers aus Berlin

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Joseph Stiglitz: Zurück aus der Wildnis
  • Politik in der Finanzkrise: Das Publikum wendet sich ab
  • US-Kongress unzufrieden mit dem Banken-Hilfspaket
  • Gustav Horn: Prognostiker des Jahres 2008
  • Gesundbeter am Ende
  • Manhattan Transfer
  • Fall Madoff: Zu schön
  • Industrie greift Banker frontal an
  • Leitartikel zum EU-Konjunkturpaket: Zu kurz gesprungen
  • Das Schweigen der Lämmer: Der deutsche Mittelstand
  • Ziellose Rentenpolitik
  • Das Leben mit Hartz IV : stark gefordert und kaum gefördert
  • Die fatale »Vertafelung der Gesellschaft«
  • Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt fest: Vorurteile gegen sozial Schwache und Behinderte
  • Lehrer: Teure Saisonarbeiter
  • EU-Gipfel: Gefangene der Machtwirtschaft
  • Gesundheitsfonds: Lösung mit Haken
  • Deutsche Energie- und Klimapolitik kann Wachstum und Beschäftigung schaffen
  • Fraunhofer ISI: verbindliche CO2-Grenzwerte dienen der Investitionssicherheit der Autoindustrie
  • Das Manager-Heroin
  • Wir brauchen kein Büro in Jerusalem
  • Patrouillierte griechische Polizei mit Neonazi-Milizen?
  • Kiew hat IWF im Nacken

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Ist Deutschland in der Wirtschaftskrise auf einem Sonderweg? – Josef Joffe meint Ja
  • IG Metall: Krise muss keine Stellen kosten
  • EuroMemorandum-Gruppe: Für eine demokratische Neuordnung des Finanzsektors
  • Verstaatlichung ist nie ein Selbstzweck
  • Thomas Fricke – Das Märchen vom bösen Billiggeld
  • Flucht aus der Rentenversicherung
  • Monitoring zur Rente mit 67
  • Fall Zumwinkel: Dornen für die Staatsanwältin
  • Die Namenlosen: Leiharbeit bei BAYER
  • Hungerlöhne: Tief im Westen
  • Lehman-Kunden kurz vor Schluss abkassiert
  • FDP-Fraktion fordert Moratorium für elektronische Gesundheitskarte
  • Franz Münteferings zehn Gebote gegen die Krise
  • Der kurze Sommer der Sozialdemokratie
  • Hans Martin Bury: Ein ständiger Grenzgänger
  • »Nicht alles nur auf die USA schieben«
  • Nobelpreis in schiefem Licht
  • Chinas Wirtschaft droht eine “harte Landung”
  • Interview mit Irak-Veteran Shepherd: “Meine Regierung brach mir das Herz”
  • Der Kosovo-Cocktail
  • Piraten
  • Nachrichtenmanipulation beim ZDF, Focus, Spiegel etc…
  • Lesung mit Heiner Flassbeck

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Heiner Flassbeck: Der Konsum, die ewige Schwäche
  • 60 Milliarden gegen die Krise
  • Paul Krugman: The German problem
  • Lehman-Opfer: Kaum Entschädigungsangebote
  • Autozulieferer betteln Staat um Hilfe an
  • Demnächst: Arbeitsrecht nach Gutsherrenart – CDU will ins 18. Jahrhundert
  • Sportschuhe kommen nicht in die Tüte
  • Veolia piesackt die Bahn
  • Arbeitsminister Scholz lässt eigene Praktikanten unbezahlt
  • EU-Geschenk für Pharmabranche
  • Fortsetzung Ypsilanti
  • Worst EU Lobbying Awards 2008
  • Vereinigung zur Aufdeckung von Populismus, e.V.
  • 60 Jahre Menschenrechte: Der Pharisäer in uns
  • Wir testen, ohne zu wissen, was
  • Milzbrandbriefe von der Army
  • Nochmals zum dju-Bundesvorsitzenden Malte Hinz

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale
  • Wissenschaftlicher Beirat hat Probleme mit dem Forschungsstand zur Konjunkturtheorie
  • Verpuffen die teuren Konjunkturprogramme?
  • GEW: “Acht Prozent mehr Gehalt für Beschäftigte im öffentlichen Dienst!”
  • Tarifabschlüsse verbessert – Inflation frisst Lohnzuwachs – Finanzkrise verschlechtert Rahmenbedingungen
  • Geringster Anstieg der Arbeitskosten in Europa
  • Riester wegen der Provision
  • Beraten, aber verspekuliert
  • Wie Patienten betrogen werden
  • Lobby-Kritiker küren Europas schlimmste Strippenzieher
  • Ypsilanti: Das Mobbing geht weiter
  • Wahlkampfmotto der SPD
  • Zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
  • Die Suche nach dem Recht auf Arbeit
  • Griechenlands verlorene Generation
  • Obama treibt USA in Billionendefizit
  • Gesine Schwan kritisiert Konzentration auf Eliten
  • Medienpreis der AachenMünchener
  • Thomas Plaßmann karikiert die Krise

Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind.

Hinweise des Tages

(KR/AM/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Konjunkturprogramm: Gefahr der Klientelpolitik
  • Merkel beginnt, über ihre Verhältnisse zu regieren
  • Serientäter Deutschland
  • Obama: Eine Renaissance des Keynesianismus?
  • Ernüchterung über Riester-Verträge
  • Rechtsanwälte im Arztkittel bei der Deutschen Rentenversicherung
  • Bundesrat erschwert Klageweg für Hartz-IV-Empfänger
  • Böses Omen für Schweizer Banken
  • Mängel in der Briefzustellung: Netzagentur droht Post mit öffentlichem Pranger
  • SPD-Wirtschaftsexperte wechselt zur Post
  • Verkehrswende jetzt
  • Rüstungsexportbericht
  • Turbulenzen am australischen Bildungsmarkt
  • Grundschulstudie Iglu
  • Alle Macht dem Staat
  • FOCUS-MONEY – Propagandawerkzeug der INSM
  • Kampf um den Vertrag von Lissabon
  • Griechenland: Quittung für falsche Politik
  • Aktionäre sind dumm und frech
  • Deutschland hat ein großes Herz für Kinder!

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(AM/KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Heiner Flassbeck: “Ein unglaubliches Gebräu”
  • Lafontaine: “Wenn die Wirtschaft an Fahrt verliert, muss man Gas geben”
  • Rudolf Hickel: Mehrwertsteuersatz um drei Prozentpunkte runter
  • Gewinneinkommen auf Rekordhoch
  • Exportorientierung wird zur Hypothek
  • Längere Ladenöffnungszeiten, weniger Fachgeschäfte
  • HSH Nordbank will 50 Milliarden Euro Risiko-Positionen auslagern
  • Bundestag lehnt schärfere Zertifikate-Regeln ab
  • Deutsche treten auf Konsumbremse
  • Kreditklemme droht: Banken knausern mit Krediten
  • Gesundheitsfonds droht milliardenschweres Defizit
  • Pofalla: “SPD ist reif für die Opposition”
  • Wenn die Elite unbehelligt bleibt
  • Seit Jahresbeginn bereits 265 tote Clochards in Frankreich«
  • Spanien war in die CIA-Flüge nach Guantanamo eingeweiht
  • Deutsche Bahn findet keine Käufer
  • Wenn der Postmann samstags nicht klingelt
  • Harvard verbrennt acht Milliarden Dollar
  • BA-Verwaltungsratsvorsitzender begrüßt Senkung der Lohnnebenkosten: “Ein wichtiger konjunktureller Impuls”
  • Ämter verweigern laut Foodwatch Auskünfte
  • Change We Can’t
  • Die schöne neue Welt der Hochschulmedien
  • Testen – testen – testen … doch wer unterstützt Lehrkräfte und Schüler
  • Carl Amery: „Hitler als Vorläufer – Auschwitz, der Beginn des 21. Jahrhunderts?“

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

KR/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Heiner Flassbeck – Wann kommt die Konjunktur-Kavallerie?
  • Thomas Fricke – Konsumschecks statt Provinzgezeter
  • Der Abschwung ist schon da
  • “Steinbrück agiert zutiefst widersprüchlich”
  • 26 Milliarden Euro gegen die Rezession
  • Finanzlöcher in der U-Bahn
  • Bahn-Privatisierung frühestens 2010
  • Klare Worte der Deutschen Studentenwerke
  • Hartz IV-Ämter betreiben Rechtsbruch auf Kosten von Kindern
  • “Kinder haften für Eltern”
  • Der Untergang des Sachverstands
  • Wenn der Job nicht zum Leben reicht
  • Die Würde des Gümbel
  • Kohlendioxidspeicherung: Energiebranche schreibt Gesetze selbst
  • Stillschweigendes Abkommen zwischen UNO und Nato – neue Details
  • Anti-Terror-Kampf: Weiße Weste zum Abschied von Bush
  • Ungarn: Gürtel enger
  • Woran Pakistan krankt
  • Maritimes Säbelrasseln
  • USA: Eliteunis knapp bei Kasse
  • Obamania? Ausgechanged
  • Die Chef-Frage im Kosovo
  • Simbabwe: Verzweiflung in Dorf Nr. 26

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Was kostet die Rettung der Welt?
  • Unternehmen ringen um Refinanzierung
  • Finanzmarktkrise bringt deutsche Werften in Not
  • Koalition zankt über 100-Euro-Bonus für die Kinder von Hartz-IV-Empfängern
  • Die Rebellion der SPD gegen Schäubles BKA-Gesetz war wertlos
  • Sozialbeirat fordert mehr Bildung über Altersvorsorge – Kampagnen der Deutschen Rentenversicherung werden als “wertvolle Ansätze” gelobt
  • Auf Biegen und Brechen
  • Medienunternehmen: Die Krise als Ausrede
  • Krebs-Impfung: Eine gefährliche Illusion
  • Jeder zweite Hedge-Fund dürfte untergehen
  • Berlin: Senat will Monopol der Gasag brechen
  • Justiz-Irrtum zu Zumwinkels Gunsten
  • McJobs: Berlin zeigt, wo’s langgeht
  • Schweiz: Stunde der Wahrheit in Sachen Pensionskasse
  • Demokratie hat mit Verantwortung zu tun – Warum die Eliten Hans-Werner Sinn keine Sozialnachhilfe angedeihen lassen
  • Weihnachtsgeschenk für französische Obdachlose – mit mehrjähriger Verspätung
  • Die CDU und der vergessene Pakt mit dem Teufel
  • Erbschaftssteuerreform: Schöne Bescherung
  • China brüskiert die EU
  • Staaten ächten Streubomben

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Neue Bilanzregeln: Lizenz zum Frisieren?
  • Die Justiz und die Finanzkrise: Straftat Geldverbrennung
  • Konsumgutscheine: Weihnachten für die Konjunktur
  • Thomas Fricke: Die Krise ist real
  • Unsichere Geldanlagen: Banken machen einfach weiter
  • Kampf gegen Deflation: Fed stellt Staatsanleihekäufe in Aussicht
  • PPP: Neubau des Finanzzentrums Kassel-Altmarkt übergeben
  • Ausfalltage: Die Psyche ist krank
  • Island: Ein Inselvolk wird militant
  • Finanzplatz Wien: Ein zu großes Rad gedreht
  • Merkel bedauert CDU-Beschluss zu deutscher Sprache
  • Mehr Reallohn dank Krise
  • Obama: Die USA müssen “stärkste Militärmacht des Planeten” bleiben
  • Die Versammlungsfreiheit in der Postdemokratie
  • Bayer AG: Leben mit Ultragiften
  • Residenzpflicht: Reiseauflagen für Hartz-IV-Betroffene
  • Reiche Kranke, arme Spender – Illegaler Organhandel geht weiter
  • Tagesmütter geben auf – Immer weniger Geld für Kinderbetreuung
  • Universitäten in der Finanzkrise: Methode Tiefensee, Methode Schavan?
  • Wieso ein linker Pädagoge in Hessen niemals Lehrer werden durfte
  • Geheimabkommen zwischen Uno und Nato?
  • Clever eingefädelt: Warum Abgeordnetenbestechung in Deutschland noch immer nur unzureichend unter Strafe gestellt ist

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • 43 Prozent der alleinerziehenden Mütter bekommen Hartz IV
  • Niedriglöhne kollabieren
  • Euro-Zone: Industrie blickt in den Abgrund
  • Verrat am Steuerzahler: Die Plünderung
  • US-Industrie im freien Fall
  • Deutscher Maschinenbau “hätte Schlimmeres erwartet”
  • Schlimmste Krise seit der Großen Depression
  • Steinbrück in der Krise
  • Bsirske: “Wir erleben einen Epochenbruch”
  • Landesbanken: Je größer, desto riskanter
  • CDU-Parteitag in Stuttgart: Merkels Melissengeist
  • Gasenergiekunden sediert
  • Systemischer Teufelskreis: Kapitalgedeckte Alterssicherung
  • Zur besseren Pflege
  • Praktikum: Arbeiten lernen
  • Arbeitsagentur Köln hilft Adecco beim Kündigen: Hiobsbotschaft zur Vor-Weihnachtszeit
  • Das seltsame Geschäft mit den Abituraufgaben
  • Die Lehman-Zertifikate-Geschädigten im Web
  • Greenpeace: „Vattenfall ist der klimaschädlichste Stromanbieter Deutschlands“
  • USA: Vom eigenen Haus direkt auf die Straße

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Historischer Bumerang trifft die CDU – Die CDU und die Blockflöten
  • Rüstungshaushalt 2009
  • EU-Einsatz gegen Piraten
  • China warnt deutlich wie nie vor schwerer Krise
  • Tafeln – Aufbauhilfe durch McKinsey?
  • Finanzkrise – Bausteine des Vertrauens
  • KONJUNKTURPROGRAMM – Steinbrück verweigert weitere Mittel
  • Lehmann-Opfer – Die Schuldigen sitzen in Berlin
  • Super-Zentralbank holt Chef vom IWF. Drehtüreffekte.
  • Callcenter-Einigung: Es geht nur mit den Beschäftigten
  • Die Mär vom Weltmeister im Sparen
  • Renten
  • Energieexperte über Strommarkt – Wir brauchen andere Netze
  • Betr. Schäuble, Überwachung u.a.
  • Chomsky: Is There Truth in Obama’s Advertising?

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.