Kategorie:
Hinweise des Tages

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  1. Steinbrück: Die „giftigen Papiere“ werden die Steuerzahler nicht belasten
  2. Robert von Heusinger: So nicht, Minister Steinbrück
  3. Harald Schumann: Zahltag für Gläubiger
  4. Rettungsschirm für Banken – Bürger gehen leer aus
  5. Rechtsanwaltskanzleien wirken an Gesetzgebung mit
  6. Krise im Osten bedroht deutsche Banken
  7. Bundesbank: Deutsche Schuldenquote steigt 2008 auf 65,9% des BIP
  8. UBS betreut 36.000 deutsche Stiftungen in Liechtenstein
  9. Die Union ist die beste Freundin der Steuerhinterzieher
  10. Teure private Altersvorsorge
  11. Ausbeutung bei Discounter Netto – 1.000 unbezahlte Überstunden
  12. Rückgang des Streikvolumens, aber deutlich mehr Streikende
  13. Datenschutzbeauftragter Schaar: “Der Staat hat die Bürgerrechte eingeschränkt”
  14. Sozialverband VdK in den Fängen des Kraken Bertelsmann
  15. Ein Wirtschaftsweiser wird zum Makler und der Regierungssprecher zum „Communication Officer“
  16. Verhörpraxis der USA
  17. Bundesregierung sieht Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt – aber dramatisch schlechte Ausbildungsquoten
  18. 35 Jahre ohne Studiengebühren
  19. Uni-Rankings – verteufelt und geliebt
  20. Hochschullehrer wollen zum Boykott gegen Programmakkreditierung aufrufen
  21. Bertelsmann Stiftung investiert stärker in Bildung
  22. Zu guter letzt: Volker Pispers: Dividenden

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Ohne Bad Banks keine Konjunkturerholung?
  • Müll sucht Eimer
  • Martin Wolf – Schwellenland Amerika
  • Das System ist selbst Schuld am Crash?
  • Gesine Schwan will Manager nicht pauschal verdammen
  • Regierung wollte die Ursachen der Finanzkrise verheimlichen
  • Krise erreicht Staatskassen
  • Slowenien knöpft sich Manager vor
  • Die Politik hat vor den Reichen mehr Angst als vor den Armen
  • Krise erreicht Staatskassen
  • Abwärts – Wirtschaft schrumpft um fünf Prozent
  • Wie die Jobkrise zu entschärfen ist
  • Lebensversicherung: Abkassiert und schöngerechnet
  • Teure Fehler bei der Altersvorsorge
  • Ermittler jagen New Yorks Rentenfonds-Trickser
  • Lissabon-Vertrag degradiert deutsches Grundgesetz
  • Maschmeyer und das Schweizer Milliardenspiel
  • Bundesagentur muss Darlehen aufnehmen – Geld reicht nur bis zum Herbst
  • Bahn-Unfall mit Ansage
  • Neue Datenaffäre im Handel – Müller forscht Mitarbeiter aus
  • Der rosa Karren – Steinmeier und Müntefering halten Kurs
  • Politik für die obersten 1,6%
  • Die sozialdemokratische Zeitenwende
  • Humboldt der falsche Mann am falschen Ort

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(AM/WL)

  1. Wahlprogramm der SPD
  2. BaFin genehmigt HRE-Übernahme
  3. Verfassungsklage nach Lehmann-Pleite
  4. Organisation und Arbeit von Betriebs- und Personalräten
  5. Das Bürgergeld – Der Frontalangriff gegen den Sozialstaat
  6. Schwarz-Grün in Hamburg – Pragmatismus statt Pizza-Connection
  7. So clean kann Folter sein: Die semantische Wühlmausarbeit in den Folter-Memos aus der Bush-Ära
  8. „Sozial statt neoliberal: Aufbruch in ein neues Europa!“
  9. Doch kein Herzinfarkt – G-20-Opfer von London starb an inneren Blutungen
  10. Ex-“Presse”-Chef im Dienste der CIA: Otto Schulmeister agierte für den Geheimdienst

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen

  • Die Good-Bank-Lösung
  • Europas Industrieproduktion bricht ein
  • Autoverkäufe sinken um 17 Prozent
  • Robert von Heusinger: Die Binnennachfrage muss steigen
  • Island in Not
  • Lettland: Vom Wirtschaftsboom in den Staatsbankrott
  • Österreich ist kein Pleitekandidat
  • IWF sieht Parallelen zur Großen Depression
  • Trotz Kündigungsschutz – Arbeitgeber feuern nach Belieben
  • MDR verliert Millionen
  • Greanpeace: Großkonzerne bremsen beim Ökostrom
  • Rüstungsgeschäft von EADS trotzt Krise
  • Was bedeutet die Krise für unsere Sozialsysteme?
  • Die Illusionen der SPD
  • DGB-Aufruf zum 1. Mai 2009
  • Weniger Geld für Kurzarbeiter
  • Ein Konzern namens Staat
  • Europawahl fehlen die Wähler
  • LobbyControl: Zweiter Bericht zu Lobbyisten in Ministerien: erfreulicher Rückgang, einige Unstimmigkeiten
  • Missbrauchsopfer kämpfen gegen Netzsperren
  • Mediaagenturen in der Grauzone
  • US-Bürger zahlen ihre Schulden nicht

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • US-Teuerungsrate fällt unter null
  • Die dritte Phase der Krise
  • HSH Nordbank wusste um Fehler im Risikomanagement
  • Subprime-Bankrotteur verklagt KPMG
  • Zwei Milliarden Verlust für die UBS im ersten Quartal – Stellenabbau von 8700 Mitarbeit
  • Wut auf Banken: “Ich wurde noch nie so mies behandelt”
  • Peer Quijote und Sancho Zimmermann
  • Axa zieht die Notbremse
  • “Gelder der Rentenversicherung sind sehr sicher angelegt”
  • Zertifikate: Banken tarnen sie als Schatzbriefe
  • BaFin ermittelt bei Privatbank Sal. Oppenheim
  • Gasversorger konkurrenzlos teuer
  • Gas in Berlin wird billiger
  • “Radikale Stimmung unter den Arbeitslosen”
  • Zulieferer Visteon droht Beschäftigten mit Gefängnis und Enteignung ihrer Häuser
  • Nordeuropa: Der Staat als Jobmotor
  • Europäische Staaten stützen das Tarifgefüge
  • Mehr Vermögen für Hartz-IV-Bezieher gefordert
  • 2008 keine verminderte Geburtenneigung gegenüber 2007
  • Zu späte Hilfe
  • Hoffen auf den dummen Wähler
  • Britische Schulen: Harte Kerle als Aufpasser gesucht
  • Herbsttage eines Präsidenten
  • Zu guter letzt: Herr Seehofer und der Genmais

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Industrie schrumpft im Rekordtempo
  • Paul Krugman: “Wir müssten schon einen neuen Planeten finden”
  • Die Euro-Staaten driften auseinander
  • Lucas Zeise – Wenn wir zahlen Seit’ an Seit’
  • Schuld der Banker: Versager in der Krise
  • Bad Bank: Politiker von Union und SPD mahnen schnelle Entscheidung an
  • Hedge-Fonds droht Massensterben
  • Positionspapier der Arbeitgeber: Erschreckend
  • Verkürzung des Alg I – Geschwächter Katalysator
  • Auch Bundesunternehmen drohen hohe Verluste aus Cross Border Leasing-Geschäften
  • Hohe Wasserpreise nutzen dem Land – Berliner machen Berlin flüssig
  • Wasserpreise verärgern Kartellamt: Stärkere Regulierung der Monopole gewünscht
  • Gutachter: Gasag überzieht beim Preis
  • Baustelle Bahn: Sparen bei der Sicherheit?
  • BILD: So schrumpft die Krise Ihre Rente
  • Gesetzliche Rente: Auch die Rendite stimmt
  • Rentnerparadies Florida: Wie reiche Rentner verarmen
  • Bürger lehnen Umbau der Krankenversicherung ab
  • 500 Euro für jedes Kind
  • Genmais: Vom Acker
  • Illegale: Von der Konkurrentin zur Kollegin
  • Reichensteuer-Forderung der SPD: Heuchelei als Prinzip
  • Clement wird Berater in Russland
  • Die Argumente für Kinderporno-Sperren laufen ins Leere
  • Buchbesprechung: Heiner Flassbeck: „Gescheitert“. Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert.
  • DIW kapituliert bei der Konjunkturforschung
  • Demokratie in der Hochschulen und Hochschulen in der Demokratie
  • Nachtrag zum gestrigen Hinweis „Abgestürzte Helden: Die Bankenkrise“

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Wirtschaftskrise: Mehr Keynes wagen – der Aufruf
  • Dierk Hirschel: Das Ende des Finanzmarktkapitalismus
  • Robert von Heusinger: HRE – ein Lehrstück
  • Wirtschaftsweiser widerspricht Steinbrück
  • Geithners Pläne zur Bankensanierung stoßen auf Skepsis
  • Konjunkturprogramme wären gar nicht notwendig gewesen
  • Tarifvertragsgesetz: Happy Birthday?
  • OECD-Bericht: Risiko-Jobs erobern die Welt
  • Beschäftigungsgesellschaften: Sinnvolle Lösung bei Arbeitsplatz-Abbau?
  • Investmentbanker zu Marktpreisen
  • Abgestürzte Helden: Die Bankerkrise
  • Die Enteignung der Mittelschicht
  • Lübeck: Sollte eine Stadt nicht etwas gegen Hunger tun?
  • Die neue Trümmergeneration
  • Wo kommen die Kinder her?
  • Diagnose: Propaganda
  • Plädoyer für ein besseres Gesundheitssystem?
  • Berliner Verkehrsbetriebe – Klage gegen Investmentbank
  • Studie „Ungenutzte Potentiale – zur Lage der Integration in Deutschland“
  • Unselige Traditionen – wie viel Wehrmacht steckt in der Bundeswehr?
  • Staatsanwaltschaft München I ermittelt wegen Werbekorruption
  • BVG: Klage gegen Investmentbank
  • 900 Verfahren auf Schadenersatz in NRW: Aufstand gegen grausame Gefängnisse
  • Unselige Traditionen – wie viel Wehrmacht steckt in der Bundeswehr?
  • Tiere und Pflanzen müssen patentfrei bleiben
  • Andrea Nahles und Jon Cruddas: Die gute Gesellschaft
  • Hochschulreform: Schachern statt Lernen
  • 10 Jahre Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS)
  • Von privaten Schulen lernen
  • Staatsanwaltschaft München I ermittelt wegen Werbekorruption
  • Frankreich: Explizit repressiv
  • Seeräuberei: Wer ist hier der Pirat?
  • Nochmals: Rentenangst: Der Kampf um die Altersversorgung
  • Zum ersten Mal im Bild: Der gemäßigte Taliban

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Staatssekretär Jörg Asmussen: Attacke auf den Banken-Retter
  • Hallo, bitte nicht totlachen: Deutschlands “klügster Ökonom” (laut BILD), Hans-Werner Sinn, hat noch im Oktober 2008 (!) vor einer Überhitzung der Wirtschaft durch Konjunkturprogramme gewarnt
  • “Armut beschämt unsere Gesellschaft”
  • Der Kapitalismus frisst seine Kinder
  • 1,8 Milliarden Menschen arbeiten ohne Vertrag
  • Anleger fürchten jetzt Pleiten von Bundesländern
  • Kleine Anfrage von Abgeordneten der Grünen: Strafrechtliche und haftungsrechtliche Verantwortung von Bankmanagern und die Wahrnehmung der Finanzaufsicht
  • Bundeswehr kauft Maschinenpistolen aus Konjunkturprogramm-Mitteln
  • US-Börsenaufsicht SEC diskutiert Leerverkäufe
  • Die EU will unser Hartz IV den Asylanten geben!
  • AutoBild Greencars: Werbeblatt für Klimasäue
  • Die Erde wird knapp
  • Ratschläge aus der Steueroase an Berlin
  • HSG verzichtet auf weitere Schritte gegen Thielemann
  • Vermögensverteilung: Steinbrück spielt Unschuldslamm
  • Paul Krugman: Das Konjunkturprogramm
  • Irland wird zum Bad-Bank-Vorreiter
  • Großer Sieg für die Textilarbeiter in der Türkei
  • Schweiz: Volk wird über Rentenkürzung abstimmen

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Seit Anfang 2008 Hinweise auf Probleme bei der HRE
  • Hauke Fürstenwerth: Systemische Erpressung
  • Peter Bofinger: Neue Balance von Staat und Markt
  • Verstaatlicht die Banken!
  • Zu wenig Regulierer für die neuen Regeln
  • Fehlprognosen zur Finanzkrise: Wird schon gutgehen!
  • Dummes deutsches Geld
  • Joseph Stiglitz: Obamas Ersatzkapitalismus
  • Makroökonomie: Über die Tücken der Konjunkturpolitik
  • Mieser Export belastet EU-Wirtschaft schwer
  • G20 geben „Helikopter-Geld für alle“
  • Robert von Heusinger: Hilfe, Inflation
  • Joseph Stiglitz: Obamas Ersatzkapitalismus
  • A Tale of Two Depressions
  • Transfergesellschaften: Rettung vor dem Absturz
  • Scholz: Sozialkassen sind krisenfest
  • Arbeitslosengeld I als Auslaufmodell
  • Netzwerke der Korruption operieren am Genfer Finanzplatz
  • Steinbrück: Wir wurden nicht so gefeiert wie Obama
  • Kleine Anfrage zu PPP im Straßenbau
  • Baumängel: Es bröckelt im Regierungsviertel
  • 60 Jahre Tarifvertragsgesetz – WSI-Schwerpunktheft
  • 2008: Mehr Sterbefälle und Eheschließungen, etwas weniger Geburten
  • Mehdorn verlangt Millionen
  • Petition gegen die Patentierung von Software
  • Unternehmen Universität
  • Staatsvertrag soll Vergabe zulassungsbeschränkter Studienplätze sicherstellen
  • Zu guter letzt: Rückgrat als Rücktrittsgrund

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • “Das ist ein Wahnsystem”
  • Wer hat profitiert – und was nun?
  • Flassbeck: Gipfel der Belanglosigkeit
  • Hengsbach: “Die Befreiung vom destruktiven Finanzkapitalismus ist misslungen”
  • Weltmeister auf Jobsuche
  • Kampf gegen Steueroasen – Die Wahrheit hinter Steinbrücks kämpferischen Parolen
  • Lebensversicherungen: Zweitmarkt bricht zusammen
  • Krise erreicht den Einzelhandel
  • Kurzarbeit steigt dramatisch an
  • Schröder macht sich für Steinmeier stark
  • Strikter Sparkurs beim Arbeitslosengeld I
  • Eine Studie zeigt: Unter Hartz IV wurden die Arbeits- zu Gesinnungskontrollbehörden
  • Aktionäre wollen Zetsche ans Geld
  • Radikal aus Verzweiflung
  • Beschäftigte im Dauerstress
  • Stadtentwicklung: “Die Bürger sind ein wichtiges Korrektiv”
  • The Geithner-Summers Plan is Even Worse Than We Thought
  • Kurzrezension: “Fleißig, billig, schutzlos – Leiharbeiter in Deutschland” von Gerhard Schröder
  • Welche Sicherheit und für wen?
  • Studenten auf die Couch

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • UBS leert ihren Giftschrank
  • Ökonom Heiner Flassbeck fordert nach G-20-Gipfel weitere Staatsmaßnahmen: “Der große Wurf war es nicht”
  • “Es wird viel geredet, gehandelt wird wenig”/Lafontaine zum Weltfinanzgipfel
  • Dieter Wermuth: Rücksichtslose deutsche Sparer
  • Steinbrück: London ist ein klares Zeichen an die Menschen und die Finanzmärkte
  • G-20-Gipfel: Der Goldene Schuss?
  • Steuereinnahmen schrumpfen um 20 Milliarden Euro
  • Nur vier Steueroasen auf der “schwarzen Liste”
  • Private Altersvorsorge in den Niederlanden: Das System kollabiert
  • Die 97.000.000.000 Euro-Lücke
  • Demokratieabbau von oben
  • Arbeitslose bekommen weniger Geld
  • Wenn die Krise die Miete treibt
  • Deutschlands armer Hauptstadt droht die Spaltung
  • New York Times: Der Elfenbeinturm bleibt vom Zusammenbruch der Ökonomie unbeeinflusst
  • Wir sind eine programmatische Provokation
  • Deutsche Fabriken an US-Banken verpfändet
  • Manager entkoppeln Gehalt von Leistung
  • Europäische Staaten stützen das Tarifgefüge
  • Zur Not auch mit den Grünen
  • “Männerarbeit ist anders eingruppiert”
  • Berufsbildungsbericht
  • One nation left behind
  • G20-Proteste: Friedlich und entschlossen
  • Krise & Protest
  • Radikal aus Verzweiflung

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages (2)

(KR)

Heute zu diesen Themen:

  • G20 – Kein Platz für Milchmädchen
  • G20-Gipfel: Die Ergebnisse, genau gesehen
  • Schwellen- und Entwicklungsländer im Sog der Krise
  • Die Bahn – Fortgesetzte Enteignung
  • Private Altersvorsorge am Ende?
  • Günter Grass geißelt den “Raubtierkapitalismus”
  • Christliche Gewerkschaft: Ohne Durchsetzungskraft
  • Gleichbehandlungsgesetz: Diskriminierung – na und?
  • Recht auf angemessenen Wohnraum, Arbeit und Bildung im Grundgesetz?
  • Gen-Mais: Verbot von Mon 810 ist machbar
  • Jeder zehnte Amerikaner braucht Lebensmittelhilfe

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(MB/AM/WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • US-Ökonom Stiglitz: “Deutschland muss mehr tun”
  • Thomas Fricke – Steinbrück begeht Harakiri
  • Einzelhandelsumsatz im Februar 2009 gegenüber Februar 2008: real – 5,3%
  • Arbeitskampf in der Krise: Der Aufstand der Verzweifelten
  • HSH-Nordbank-Rettung: “Ein ganzes Parlament als Geisel”
  • Lasst die Banken pleitegehen
  • Bilanzkosmetik gegen die Finanzkrise
  • Geld für Lehman-Opfer – Fraspa zahlt mal zwei Drittel, mal gar nichts
  • Was vom Sparplan übrig bleibt
  • Franz Walter: Fatale Furcht ergreift die ewigen Verlierer
  • Rasterfahndung mit Telekom-Kundendaten
  • Kassenpatienten sollen deutlich mehr bezahlen
  • Labile Demokraten in den Hörsälen
  • Uni Bolognese – “Bachelorstudenten ticken anders”
  • “Bild” als Wahlkämpfer – das Beispiel 2002
  • Streitfall ZDF: Polit-Kampagne gegen Chefredakteur – Klage vor dem Verfassungsgericht?
  • Safety 1st plus – Das Schulportal für soziale Sicherung und private Vorsorge
  • Mit Verlaub, Herr Präsident: Wer ist „Wir“?

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Steinbrück warnt vor weltweiter Inflation
  • Daimler spart Milliarden beim Personal
  • Einzelhandelsumsatz im Februar 2009 gegenüber Februar 2008: real – 5,3%
  • Email von James K. Galbraith
  • Pleiten, Pech und nun das Aus für ÖPP in Leimen
  • Wo kein Wachstum, da auch keine Jobs – Hartz IV erweist sich als zynisch
  • OECD: Politik soll Krise bekämpfen
  • Die Europäische Kommission hat aktiv zur Krise beigetragen
  • Joseph E. Stiglitz: Obama’s Ersatz Capitalism
  • Eine Oase namens USA
  • Wieso Protektionismus sein Gutes hat
  • Tarifverträge der CGZP sind ungültig. Gericht verhilft Zeitarbeitern zu mehr Lohn
  • Manipulation bei Stundenzetteln
  • Eine interessante Rede auf der Hauptversammlung der IKB Deutsche Industrie­Kreditbank
  • Zu den Oberbürgermeisterwahlen in Kiel: Den politischen Eliten läuft das Volk weg
  • Militante Ermittler
  • Strasbourg: Für das Recht auf Demonstrationsfreiheit
  • Das Schulprojekt „Wir erklären die Wirtschaft“ von FOCUS-MONEY

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Alarm am Arbeitsmarkt
  • OECD erwartet deutsche Jobkatastrophe
  • “Große Depression”: Die Lehren aus 1929
  • Merkel versteht nicht, wie ernst die Krise ist
  • “Die G 20 ist illegitim”
  • Ex-GM-Chef erhält 20 Millionen Dollar Pension
  • Heiner Flassbeck: Warum die Politik vor der Wirtschaft kapituliert
  • Datenschutz 2008: Das Jahr der Skandale – nicht der Konsequenzen
  • Beamtenstreik- geht doch!
  • Bündnis der Medien mit der Gewalt
  • Atom-Endlager: Jeder Tausendste darf krank werden
  • Nachtrag zur Bilanz von Mehdorn
  • SPD-Flügelkämpfe: Wie Sozis die Sozis retten wollen
  • Statt Steuerprogression Armutsproduktion: FlatTax-Attacke aus Osteuropa
  • Werbeverbot für Medikamente steht auf der Kippe
  • NATO: Wie ein Hammer auf der Suche nach Nägeln
  • Kriege im Irak und Afghanistan kosten USA 686 Mrd Dollar
  • Massengrab Mittelmeer
  • Klaus Klemm: Dresdner Bildungsgipfel – “Wichtige Ziele bleiben unerreicht”

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.