Kategorie:
Leserbriefe

Leserbriefe zu „Regierungslogik: Die Corona-Maßnahmen wirken nicht. Also verlängern wir sie. Und die Tagesschau applaudiert“

In diesem Beitrag wird auf Absurditäten der Corona-Politik hingewiesen. Die Folgen der Corona-Politik werden weiterhin missachtet. Das Medium „Tagesschau“ applaudiert dennoch. Mehrere Leserbriefschreiber äußern sich kritisch. Sie halten mehr von den von Bund und Ländern getroffenen Entscheidungen, und auch mehr von Experten wie Lauterbach. Meinungsunterschiede prägen die Debatte seit Beginn der Pandemie. Die NachDenkSeiten haben versucht, divergierende Positionen zur Sprache zu bringen. So auch in dieser Leserbriefsammlung. Danke für die interessanten Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Werden Trolle gezielt aktiviert? Wie sind sie organisiert?“

In diesem Artikel ist ein Aufruf an unsere Leserschaft enthalten, sich zu melden, wenn sie Informationen über den Einsatz von organisierten Trollen haben sollten. Auf diesen Beitrag haben zahlreiche Leserinnen und Leser reagiert. In einigen Leserbriefen geht es auch um diesen Artikel. Danke vielmals für die interessanten, anregenden wie auch kritischen Leserbriefe. Hier eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Rettet den Rundfunk – Vor Privatisierung und vor der eigenen Propaganda“

Dieser Beitrag setzt sich für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) ein. Das fällt jedoch schwer, weil der ÖRR oftmals gegen den offiziellen „demokratischen“ Auftrag verstößt. Seine Abschaffung und Schwächung werden aber wohl nicht zur Verbesserung der deutschen Medienlandschaft beitragen. Danke vielmals für die interessanten Leserbriefe. Hier nun eine Auswahl der E-Mails. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Auch die rechte „Mitte“ gilt als links – mit Folgen für die nächsten Wahlen“

Albrecht Müller weist in diesem Beitrag darauf hin, dass durch den Kampf gegen rechts mittlerweile eine „Verschiebung des Blicks auf die politische Geographie“ zugunsten der konservativen Positionen zu beobachten ist. Zu befürchten ist, dass das „für die Rechtskonservativen und Rechten positive, für die fortschrittlichen, linken Kräfte bittere Folgen“ haben könnte. Danke für die Leserbriefe. Hier nun eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Jesus: Der neue Zeuge Coronas“

In diesem Beitrag stellt Tobias Riegel fest, dass der kritische Teil der Wissenschaft stark diffamiert wird, und hinterfragt die aktuelle mediale Nutzung der Figur Jesus von Nazareth „als angeblicher Verbündeter der ´Verantwortungsvollen´ in ihrem Kampf gegen die Disziplinlosigkeit des Pöbels“. Tobias Riegel meint, das sei das Gegenteil von Aufklärung und eine banale Instrumentalisierung der christlichen Erzählung. Er wünscht zu Corona eine „sachliche, ausgewogene und ergebnisoffene(!) Debatte“, in der „die Maßnahmen auf Verhältnismäßigkeit überprüft werden“.
Zahlreiche Leserinnen und Leser haben uns dazu E-Mails mit eigenen Eindrücken und Erkenntnissen zugesandt. Dafür danken wir sehr. Hier folgt nun eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Das Impfdilemma“

In diesem Beitrag kritisiert Jens Berger die Corona-Strategie der Bundesregierung, die von der „völlig realitätsfernen Prognose“ ausgeht, dass mindestens zwei Drittel der Bundesbürger bereits Ende kommenden Sommers geimpft seien. Als Alternative schlägt er ein Exit-Szenario im nächsten Frühjahr vor: „Sobald die Hochrisikogruppen geimpft sind und die Infektionen klimabedingt wieder deutlich zurückgehen“.
Zu diesem Beitrag haben uns einige E-Mails erreicht. Für die Leserbriefe bedanken wir uns sehr. Hier folgt nun eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Beschäftigen sich die NachDenkSeiten zu viel mit Corona?“ plus Illustrationen zum Thema

Leserbriefe zu „Beschäftigen sich die NachDenkSeiten zu viel mit Corona?“ plus Illustrationen zum Thema

In diesem Beitrag war die Frage gestellt worden, ob sich die NachDenkSeiten zu viel und zu einseitig mit Corona befassen. Der Autor und NachDenkSeiten-Herausgeber schrieb dazu, „dass wir uns ja als ein medienbegleitendes und medienkritisches Projekt begreifen“ und in vielen Medien „ständig an vorderer Front von Corona die Rede ist“ und schon deshalb dieses Thema unvermeidbar ist. – Danke für die vielen Leserbriefe, die zu diesem Beitrag gekommen sind. Hier folgt eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann. Wir ergänzen die Leserbriefe um einige Illustrationen zum Thema. Diese wurden uns vom Illustrator honorarfrei zur Verfügung gestellt. Auch dafür ein herzliches Dankeschön. Albrecht Müller

Leserbriefe zu „Gleiches Recht für den 100.000-DM-Schäuble wie für Ballwegs Querdenker!“

In diesem Beitrag wurde die Beobachtung von „Querdenken“ durch den Verfassungsschutz des Landes Baden-Württemberg hinterfragt und der Vorschlag gemacht, der baden-württembergische Innenminister Strobl möge dann, wenn er die Beobachtung durch den Verfassungsschutz im Falle Ballweg und „Querdenker“ für richtig hält, „den Verfassungsschutz auf seinen Schwiegervater Schäuble ansetzen“. Danke für die Leserbriefe. Es folgt eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbrief zur Diskussion in der und um die Friedensbewegung

Am 14. Dezember hatten wir diesen Beitrag veröffentlicht: Verschiedene Sichten vom Krefelder Appell. Oder: Über die Ausfächerung der Friedensbewegung. Die in diesem Text wiedergegebene Kommentierung einer früheren Veröffentlichung zum Thema Krefelder Appell hat einige Irritationen ausgelöst. Karl-Heinz Peil versucht in seinem Leserbrief, eine Brücke zu bauen. Danke. Hier ist seine Mail. Albrecht Müller

Sachsen kommt zur Ruhe?

Vorbemerkung: Dies ist ein Text, ein Leserbrief von Diana Al-Jumaili aus Dresden. Wir veröffentlichen ihn auch deshalb, weil die Autorin sich mit einem empörenden Vorgang, der Ankündigung autoritärer Maßnahmen durch den Ministerpräsidenten von Sachsen, auseinandersetzt. Die kritische Betrachtung dieses Vorgangs ist notwendig – schon deshalb – weil zum Beispiel das ZDF-Heute-Journal am 11.12., dem Tag des Geschehens, es nicht einmal für nötig hielt, sich kritisch mit dieser anti-demokratischen, skandalösen Ankündigung eines hohen politischen Funktionärs auseinanderzusetzen. Albrecht Müller.

Leserbriefe zu „Impfen fürs Vaterland – Blomes Offenbarungseid“ und „Mit Umfragen in die Konformitäts-Falle“

Jens Berger bezieht in diesem Beitrag Stellung gegen die „Spiegel“-Kolumne von Nikolaus Blome, in der er u.a. mit den Worten „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen“ die gesellschaftliche Ächtung Nicht-Geimpfter gefordert hat. Jens Berger hält diese Forderung für „nicht nur ethisch, sondern auch epidemiologisch hochproblematisch“. In einem anderen Beitrag hinterfragt Lutz Hausstein die regelmäßigen Umfrageergebnisse, die eine große Zustimmung der Bevölkerung zu den „Corona-Maßnahmen“ belegen sollen.
Zahlreiche Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten haben diese Beiträge gelesen und uns Emails gesendet. Dafür danken wir sehr. Es folgt eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Stimmen zum verhassten und bewunderten Kniefall Willy Brandts

Der Beitrag Ein Bundeskanzler kniet nieder – wo gibt‘s denn sowas? hat einige Reaktionen ausgelöst – kritische, bösartige wie den ersten Leserbrief und solche mit ein paar interessanten, für mich neuen Informationen wie im Leserbrief Nr. 2. In diesem Leserbrief wird berichtet, wie distanziert und mit spitzen Fingern deutsche Diplomaten noch im Jahre 1992 die friedensstiftende Geste vom 7. Dezember 1970 behandelten. Es gab jetzt im Kontext der Erinnerung einige Medienereignisse wie zum Beispiel einen Film des MDR, die zeigen, dass Willy Brandt in deutschen Hauptmilieu immer noch ein Stein des Anstoßes ist – für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik sowieso. *Nachtrag am 9. Dezember: Eine Mail von Arnulf Rating. Albrecht Müller.

Leserbriefe zu „Wer in Quarantäne muss, wird wie ein Verbrecher behandelt.“

Albrecht Müller macht in diesem Beitrag darauf aufmerksam, dass zumindest die Stadt Bonn Personen aufgrund eines positiven Testergebnisses mit aggressiv verfassten Schreiben in Quarantäne schickt. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben auf diesen Beitrag reagiert und uns per Email ihre Erfahrungen und Eindrücke mitgeteilt. Danke. Es folgt eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Leserbriefe zu „Hauptsache Gesund? Von Jörg Phil Friedrich“

In diesem Beitrag weist Jörg Phil Friedrich darauf hin, dass Redeformeln wie „Bleiben Sie gesund!“ lediglich „deshalb zur mantraartigen Beschwörung in Pandemie und Lockdown werden, weil sie uns schon lange vertraut“ sind. Jörg Phil Friedrich appelliert: Es müsse darüber gestritten werden, „was wirklich eine Hauptsache ist.“ Dazu zählt er z.B. „die Gefahren der sozialen Distanzierung“ sowie die „faktische Einschränkung des Demonstrations- und Versammlungsrechts“, weil „Mitmenschlichkeit und Zusammengehörigkeit … auf lange Sicht physische, leibliche Nähe“ brauche. Zu diesem Beitrag sind einige Leserbriefe gekommen. Danke vielmals. Hier nun eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.