Wolfgang Lieb

Beiträge von Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Deutsche Banken geraten außer Kontrolle
  2. Zusätzlicher Geldbedarf der Landesbanken noch nicht abschätzbar
  3. Verheugen kritisiert Finanzaufsicht: “Deutschland Weltmeister bei riskanten Bankgeschäften”
  4. Anleger stürzen sich auf Ramschanleihen
  5. Siemens-Chef verteidigt Industriepolitik
  6. Heinz-Josef Bontrup: „Wir machen so weiter – unfassbar”
  7. Bund will sich nicht an Chip-Hersteller Qimonda beteiligen
  8. Wenn Luxus um Stütze bettelt
  9. Zahl der offenen Stellen deutlich zurückgegangen
  10. Berichte und Kommentare zum Armuts-Atlas
  11. Hartz IV sprengt 2010 den Bundeshaushalt
  12. Warum Hartz IV nach der Wahl abgeschafft wird
  13. Pensionskassen in der Schweiz: Die ganz große Enteignung
  14. IWH-Chef Blum: „Krise für Babypause nutzen“
  15. Hätte doch Springer bloß dürfen
  16. Merkel auf RTL: Die Rouladenkönigin der Nation
  17. Gutachten: Eigenverantwortliche Schule gestalten
  18. Elite fern der Demokratie
  19. Tipp: Grundrechte-Report 2009

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. DGB-Großdemo gegen die Krise: “Wir sind sozial unruhig”
  2. Rudolf Hickel: Steuereinnahmen im Absturz
  3. Steuerrebellion anders herum: Reiche wollen mehr zahlen
  4. Buhlen um Staatshilfen
  5. Bundesbank-Prüfer: Warum es bei der HRE zum Zusammenbruch kam frage ich mich jede Nacht
  6. Robert von Heusinger: Bad Bank nach 48 Stunden gescheitert
  7. Banken müssen zurechtgestutzt werden
  8. Wer schrumpft, das ist die Frage
  9. Video: Bad Bank – Die Risiken für uns Steuerzahler
  10. Callcenter: Steuergelder für Lohndrücker
  11. Eine soziale Therapie für den Exportjunkie
  12. Riesenfonds verzerrt Erdgaspreis
  13. Eric Hobsbawm:  “Es wird Blut fließen, viel Blut”
  14. Bahn-Managerin bekommt keine Abfindung
  15. Zur Kenntlichkeit entstellt – die Forderung nach Leistungskürzung der gesetzlichen Krankenversicherung und privater Zuzahlung…
  16. Von der Leyen: Die religiöse Härte hinter dem Lächeln
  17. Nochmals zu Internetsperren
  18. Zum Fall Sarrazin
  19. Büffeln in Deutschland
  20. GEW: Alternatives Leitbild zur “unternehmerischen Hochschule”
  21. Uni-Proteste in Frankreich – “Das ist nicht mehr lustig!”
  22. Andere Bundesländer, andere Aussichten: Der Wohnort ist mit entscheidend für Bildungschancen
  23. Springer druckt keine Linken-Anzeigen
  24. Tipp: Prokla „Mit Steuern steuern“
  25. Amnesty: Obama bricht Wahlversprechen
  26. Petition UNESCO Welterbe für Hasankeyf und das Tigristal statt Zerstörung durch den Ilisu-Stausee
  27. Bilderberg-Treffen in Athen: Hintergründe und Abgründe
  28. FR-Spitze neu besetzt

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

FDP: Täuschung lohnt sich

„Arbeit muss sich wieder lohnen“, das war das Motto des 60. ordentlichen Bundesparteitags der FDP in der Messe Hannover, in dessen Mittelpunkt „Beratungen“ zum Wahlprogramm [PDF – 620 KB] für die Bundestagswahl standen. Schon aus diesem Slogan kann man ablesen, dass die FDP nicht lügen muss, um einen Wortbruch zu begehen. Nein, die FDP ist geschickter. Sie deutet schon die ursprüngliche Bedeutung der Worte so um, dass sie eine Lüge enthalten. Bei „Arbeit muss sich wieder lohnen“ geht es nämlich nicht darum, dass Arbeit wieder gut be-“lohnt“ wird, sondern ausschließlich darum, dass die Steuern und Sozialabgaben auf den Lohn gesenkt werden. Und das – wie sollte es bei der FDP auch anders sein – besonders für diejenigen, die hohe Löhne beziehen.
„Arbeit muss sich wieder lohnen“ ist tatsächlich eine Lügenphrase, um die wahren Gedanken und Absichten der FDP zu verschleiern. Wolfgang Lieb

Hinweise des Tages

(MB/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  1. Steinbrücks “Bad Bank” kommt
  2. “Steinbrücks Bad-Bank-Modell ist abenteuerlich”
  3. Bad Bank – Risiken für Steuerzahler
  4. Thorsten Hild: Wie der Ochs vor dem Berg
  5. Es kommen magere Jahre
  6. Zock-Stopp für die Weltwirtschaft
  7. Ungleich Abgabenlast: Eine inszenierte Kampagne vernebelt den Konstruktionsfehler der Staatsfinanzierung
  8. Linksfraktion: Börsenumsatzsteuer und “Bildungssoli” einführen
  9. Wenn der Teufel die Hölle ausmistet
  10. Die neuen Karrieren der alten Versager
  11. Banken bleiben mächtigste US-Lobby
  12. Großreinemachen bei der Bahn
  13. “Provision ist die Mission”
  14. Niedriglohn der Weg in die Altersarmut
  15. Ein Rentner pro Arbeitnehmer
  16. Wolfgang Gerhardt: Sozialen Ausschluss verhindern
  17. Nochmals zu Sarrazin: “Kinder kann kriegen, wer damit fertig wird”
  18. Arbeitsagenturen – Jobvermittlung nach Schema F
  19. Firma kündigte Müllmann wegen “Entnahme von Abfall”
  20. Zeitarbeiter wie Billigware angepriesen
  21. Deutsche Kinderhilfe – der Versuch eines konservativen Rollbacks
  22. Kein neuer Gen-Mais in Europa!
  23. EU brummt Intel Rekordstrafe auf
  24. Studentenproteste: “Gebühren gehören abgeschafft”
  25. Gutachter kritisieren Studiengebühren: Studiengebühren fördern die soziale Auslese an Saar-Hochschulen
  26. Von der Leyens unseriöse Argumentation
  27. Medien – Macht – Demokratie
  28. WDR verschiebt Stöhn-Wahlspot der Linken ins Abendprogramm

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.