Beiträge von Wolfgang Lieb
Rezension: Dieter Wellershoff: Der Himmel ist kein Ort
Wellershoff erweist sich in deren gradliniger Darstellung als ein Meister im Umgang mit ambivalenten Stimmungen und Gefühlen in einer Zeit, in der Gewissheiten einer sinnstiftenden Ordnung mehr und mehr verloren gehen. Ein lesenswerter, nachdenklich stimmender Roman, der Fragen aufwirft, die viele Menschen bewegen dürften. Wellershoff ist einer von ihnen. Von Joke Frerichs
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Karsai gegen Krieg; Kollateralschäden; Verzicht auf Zinseinkünfte; Pflegebranche sucht dringend Hartz-IV-Empfänger; Es kommen immer mehr Kinder zur Tafel; Bulette als Kündigungsgrund; was Röttgen wirklich meint; Kopfpauschale teuer und ungerecht; Telkomspitzelei ohne Anklage; deutsche Waffen, deutsches Geld; radikale Eliten; NRW: Keine Mehrheit für Schwarz-Gelb; Uni fürchtet um Forschung und Lehre; Ranking-Boykott; Obama ein gemäßigter Demokrat; Irak-Krieg; L’Aquila; kriegerische Töne in Ungarn und der Slowakei. (KR/WL)
Hinweise des Tages
Unter anderem zu folgenden Themen: Lohkürzung für Deutschland; Steuerminderung durch Bankenabgabe; Deflation bei Inflation; Banken schwimmen im Geld; Hedgefonds-Manager kassiert 4 Milliarden im Jahr; Solidarische Bürgerversicherung; Abrüstung jetzt; wieder eine Spendenaffäre der FDP; Meinungsmache gegen Rentengarantie; Bürger lehnen Arbeit der Regierung ab; Lesekompetenz hängt nicht von der Begabung ab; Kardinal Lehmann sieht Kirche in tiefer Krise. (WL)
Wir wünschen Ihnen ein erholsames, schönes und frohes Osterfest!
Wenn Sie jemand ein Ei ins Osternest legen wollen…
wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis jemand kennen, der über die politische Entwicklung genau so unzufrieden ist, wie Sie…
wenn Sie jemand Informationen und Argumente anbieten wollen, die sich gegen den Meinungsmainstream stellen…
oder wenn Sie ein Stückchen zum Aufbau einer Gegenöffentlichkeit beitragen wollen…
… dann haben wir einen Tipp für ein Ostergeschenk: Verschenken Sie doch einfach „Das Kritische Jahrbuch – Nachdenken über Deutschland“.
Das geht ganz einfach: Sie brauchen nur in der linken Spalte der NachDenkSeiten unter der Ankündigung des Kritischen Jahrbuchs auf „Bestellung“ klicken.
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Arbeitsmarkt im März 2010; Bankenabgabe; billige Steuer-CD; IWF bestraft Isländer; in den Klauen der Spekulanten; EU contra Export-Politik; kürzere Arbeit rettet Jobs; 105 Milliarden Miese; Solidarität im Steuerstaat; Rot-rot will entstaatlichen; Internetsperren; ELENA; Prügel-Vorwürfe gegen Mixa; rechtsum bei der Bundeswehr; Hochschulpakt; Schulpolitik; NRW-Wahl; SPD; Wirtschaftsjournalismus; Serbischer Kniefall; Vermögensverteilung. (WL)