Beiträge von Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Boom oder nicht; düsterer Sommer in USA; Juncker wirft Deutschland “Sozialdumping” vor; arbeitslos und krank; der nächste Rentenschock; Hartz-IV-Chipcard; Atomlobby spielt mit der Politik; täglich Schwabenstreiche; gestutzte Bankenkontrolle; Karlsruhe als Schutzpatron der Manager; Katastrophenkonzerne; Netzwerke; Justiz im „Sachsen-Sumpf“; gemeinnützige Bertelsmann Stiftung; Brodeln in der Gesellschaft; Freiheit-Gleichheit-Elite; arme Doktoranden; Krieg gegen den Terror schafft Terror; US-Einmischung in Lateinamerika; Du musst den Gürtel enger schnallen. (WL)
Hinweise des Tages (2)
Unter anderem zu folgenden Themen: Rekordzuwachs; Auswirkungen der Unternehmensteuerreform; Steuerrecht im Ausland; Hilfspaket für US-Staaten; Sozialschmarotzer; Lohnzuschüsse für ältere Arbeitnehmer; Panik der Versicherer; Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger; vom Niedriglohn zum Niedrigstlohn; Untreue; heißer Herbst; Slowakei spielt nicht mit; Islamisten nutzen Notlage; schleichende Katastrophe; zum Tod von Tony Judt; Kurt Tuchulsky: Bürgerliche Wohltätigkeit (WL)
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Gutscheine für Hartz IV-Empfänger; Psycholeid; unter jungen Menschen wächst die Angst; Sanktionen für Zahlungsverweigerer; Milliardärsspenden; Rente mit 67 und mehr; Beschäftigungsquote Älterer; immer mehr junge Arbeitslose; Niedriglöhne kosten 50 Milliarden; qualifizierte Zuwanderer; der Aufschwung geht an uns vorbei; Städtebaumittel rasiert; Bahn verschwendet Steuergeld; USA halten Deutsche für Finanztrittbrettfahrer; Demokratie und Glück; Stern TV türkt; TV-Tipp; die griechische Wirtschaft schrumpft; Pinwart hat sich verrechnet. (MB/WL)
Hinweise des Tages
Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante aktuelle Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen. Heute u. a. zu folgenden Themen: Rente mit 67, Rente mit 70, Rückkehr zur lebensstandardsichernden und armutsfesten Rente, Maschmayer und Familienpflegezeit, Schickanen bei Hartz-IV-Empfänger, Doku-Soaps, Überwachung, unbezahlte Praktika, Bertelsmann Republik Deutschland, Wahltrend, Statistik, Rettunsmaßnahmen im Euroraum, Ölpreise, Lohn-Preis-Spirale, Rede zum Karls-Preis, Bloglesern unter 30, Loveparade-Dokumente, Steffen Seibert, Stuttgart 21, Streumunition, zu guter Letzt. Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert. (RS/WL)
Der kollektive Aufstand der Medien gegen die Diskussion um eine Aussetzung der Rente mit 67
Kaum gibt es in der SPD eine Diskussion über eine Anpassung des Renteneintrittsalters an die Wirklichkeit des Arbeitsmarktes und der physischen und psychischen Arbeitsfähigkeit, schon baut sich der geballte Widerstand der Medien auf. Gestern Abend um 22.55 Uhr wies Google News 531 Artikel zur Rente mit 67 aus. In nahezu allen Beiträgen wird ausschließlich auf die demografischen Entwicklungsmodelle abgestellt und die vom Bundesarbeitsministerium eingespeiste Beschönigung, dass in den letzten Jahren die Beschäftigungsquote leicht angestiegen sei, wird als Annahme in die Zukunft fortgeschrieben.
Es ist erschreckend, eine derartige freiwillige Gleichschaltung des Denkens festzustellen. Wolfgang Lieb