Beiträge von Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages (2)
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Nordafrika und Arabien; Iran: Das Band der Hoffnung; Taliban in Teilzeit; Weber macht den Köhler; „Einige Länder sollten eine Euro-Auszeit nehmen“; Ulrike Herrmann zum Zusammenschluss der Börsen: Fusion der Machtlosen; der Franken rollt wieder; wie der Staat die Großbanken subventioniert; Wolfgang Hetzer: Bürger – Banker – Banditen – Bonzen; erneuerbare verbilligen den Strom; Nahrungsmittelspekulation verbieten; Öffentliche Entwicklungshilfe auf Irrweg?; Waffengesetz: die Zeitbombe tickt weiter; Kundus-Affäre: Merkel geht auf Distanz zu Jung; Rätsel um Körpergewicht; Gesine Lötzsch: Fragen muss erlaubt sein; Duell – Gerhard Schröder gegen Oscar Lafontaine; Chinas Automobilmarkt im Umbruch; die Akte Berlusconi; Zu guter Letzt: „Es gibt Unfähige wie Weber und Taliban wie Stark“. (WL)
Veranstaltung mit Wolfgang Lieb
1. KÖLNER BLOGGER – KONGRESS
11. – 13. Februar 2011, Veranstaltungsort: Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, Köln- Rheinufer.
Die politische Blogosphäre trifft auf Krisenreaktionskunst. Ein LIVE – Experiment in Worten, Bildern, Installationen, Musik und Diskussionen.
Wir stellen uns die Frage: Retten die Blogger die Demokratie?
Quelle: Der Kongress bloggt
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Deutsche Bank zittert vor dem Gerichtshof; Dax, Investment, Schulden; Merkels diplomatischer Gau; Euphorie an der Athener Börse; Gewürge um Hartz IV; Leiharbeit; Perspektive 2025 – Fachkräfte für Deutschland; Lafontaine-Interview; Meinung, Macht und Medien; Ägypten; Anti-Extremisten-Klausel; Rhönklinikum verteilt Maulkorb; Militärforschung; Zu guter Letzt – Jobwunder Deutschland (MB)
Wie aus der Finanz- und Wirtschaftskrise eine Krise der Staatsverschuldung gemacht wird
Die Finanzkrise ist aus der öffentlichen Debatte nahezu verschwunden, die dadurch verursachte Wirtschaftskrise wird systematisch schön geredet. Alle reden vom Aufschwung XXL und, dass Deutschland „gestärkt“ aus der Krise hervorgegangen sei. Dabei hat selbst der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Regierung ins Stammbuch geschrieben, dass von einem „neuen Wirtschaftswunder“ keine Rede sein könne und dass das Bruttoinlandsprodukt 2010 immer noch unter dem Niveau von 2006 liege. Und sobald es um Lohnverhandlungen geht erklärt dann Gesamtmetall-Chef Kannegiesser, dass wir bei der Produktion sind erst 70 Prozent und beim Auftragseingang 80 Prozent des Einbruchs wettgemacht hätten. Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Hartz-IV-Kompromissgespräche; Nun empören sich die Ökonomen!; Weber kanzelt Merkel für Euro-Reformen ab; Deutsche Bank vor Gericht; Niedriglohn und Lohndumping im Verleihgewerbe; Betriebsräte im Schlussverkauf; Vom Wert der Gleichheit; Elterngeld – Regierung bevorzugt Zinsmillionäre; Kostenfaktor Flüchtling; Zahnärzte fordern 69 Prozent mehr Honorar; Rüstungsschmiede kauft sich Professur; Neue Version des Maschmeyer-Films; Teure Anarchie; Greenpeace: Salzstock Gorleben von Gaseinschlüssen durchzogen; Ägypten; Warnschuss aus Genf; Immer mehr Studenten suchen psychologische Beratung auf; Kanonen gegen Online-Spatzen; Bisher 72 Journalisten festgenommen; Von einem, der auszog die Linken zu hassen (JB)