Beiträge von Wolfgang Lieb
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Lucas Zeise – Gute Gründe für die Euro-Explosion; EU: Steuerwettbewerb ohne Grenzen; Arme Viertel, reiche Viertel: Soziale Schichten bleiben verstärkt unter sich; “Hartz IV ist völlig gescheitert”; Christine Haderthauer: CSU-Ministerin will mehr Druck auf Arbeitslose; Klassen und Kasten; Erziehung zum Homo oeconomicus; Bild: Ist das noch Journalismus?; Die Sponsoren des FDP-Bundesparteitages; Pillentrick des Pharmalobbyismus: Wie man Patienten um den Finger wickelt; EADS-Bilanz: Staatshilfen trotz Milliarden in der Kasse; Rüstungsindustrie am Bodensee; Bahn-Chef kündigt Weiterbau an; AKW Jaitapur: Dreitausend Sicherheitsmängel; Dresdener Studenten zwangsverpflichtet; Erdbeben in Spanien: Pfusch am Bau; Angriff auf demokratische Traditionen; US-Defizit: Big Oil will nicht zahlen; Warum nicht Peer? (WL)
Was bedeutet Gegenöffentlichkeit?
Einführung bei den Dresdener Frühjahrsgesprächen 2011
von Volker Bahl
Hinweise des Tages
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Krise der Eurozone; Den deutschen Banken geht es blendend; Telekom: Wo sind die Milliarden?; Ethik-Kommission Sichere Energieversorgung; Prävention: Krank machende Arbeitswelt; Zu viel Luft in der Tüte; Stuttgarter Polizeipräsident geht; Schummelregel vorerst gestoppt!; Europa im Sog der Rechtspopulisten; Erbgesundheit gerettet – Daniel Bahr ist Gesundheitsminister; Volksverhetzung in den Spiegel-Online-Foren; Der Terrorismus der Privatheit; Doktor-Spiele; Medienwissenschaftler warnt vor weiteren Qualitätseinbußen bei Tageszeitungen; Hamburg: Roter Senat will bei den Hochschulen sparen; Palästina: Revolte zur Versöhnung; Zu guter Letzt: Mitternachtsspitzen. (MB/WL)
Hinweise des Tages
Heute u. a. zu folgenden Themen: Atomausstieg, Haftpflicht-Kosten für AKW, Geheimaktion Geronimo, Syrien, Wikileaks-Enthüllungen, Libyen, Tunesier in Paris, Obama-Rede zur Einwanderungs-Reform, Ökonomen und Demokratie, Studienplätze für Extra-Reiche in Großbritanien, City-BKK, Lobby-Register, Plagiate bei Doktorarbeiten, zu guter Letzt. (RS)
Demokratie in Not – Empörung ist nicht genug
Wie aus einen „systemischen Risiko“ der Banken ein Risiko für das System wurde – Öffentliche Armut bei privatem Reichtum sprengen das Gemeinwohl
Referat auf dem Dresdener Frühjahrsgespräch 2011
Am 7. Mai im Kulturrathaus Dresden
Von Wolfgang Lieb