Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Hinweis: IN DEN USA HINTERLÄSST JOHANNES PAUL II. EIN ZWIESPÄLTIGES ERBE
Eins muss man Papst Johannes Paul II. lassen: Er wusste historische Momente zu nutzen und mediengerecht zu inszenieren – selbst bei seiner Beerdigung gelingt ihm das noch. Ein Artikel unseres Freundes Norman Birnbaum.
Quelle: TAZ »
Replik zu Gegenargumenten von Prof. Sinn – nach ifo Standpunkt Nr. 63
Von Karl Mai, Halle, den 05.04.2005.
Rover beantragt Gläubigerschutz
…. lese ich heute. Und weiter: Das englische Traditionsunternehmen ist zahlungsunfähig. Rover ist der letzte unabhängige Autohersteller Großbritanniens. – Und ich stelle mir vor, wie die Standortpessimisten wie Steingart, Sinn, Franz, Metzger usw. über unser Land herfallen würden, wenn es Mercedes Benz, VW, Audi, Porsche nicht mehr gäbe und BMW zahlungsunfähig wäre.
Hinweis: „Clements Wunderwaffe bleibt stumpf“
Das müssen Sie lesen. Beim SPIEGEL dämmert mal wieder, wie nutzlos die Hartz-Reformen sind. Schofel ist es ja schon, jetzt dem Clement zuzuschieben, was alle Neolibs und vor allem der SPIEGEL rund um die Uhr anpriesen.
Quelle: SPIEGEL ONLINE »
Hinweise: Ein informativer Beitrag zum Thema “Standort Deutschland”
… findet sich in der FTD. Zugleich verweise ich auf das einschlägige Kapitel meines Buches. Auszug siehe “Veröffentlichungen der Herausgeber”.