Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Nachlese zum Duell – Seltsame Schlagseite der Printmedien
Eine Beobachtung von Holger Siepmann.
Wir lernen das Falsche von den USA
Der Präsident des US-amerikanischen Gewerkschaftsdachverbands AFL-CIO beschreibt in einem Artikel für die Washington Post, was es für die Menschen bedeutet, wenn die Einkommen sinken und zugleich der Staat sich aus der Verantwortung für Altersvorsorge und Gesundheitswesen davonstiehlt. In Deutschland droht es genau so schlimm zu kommen.
Scharlatan in roter Robe
Zu Kirchhof ein Beitrag von mir bei verdi.online.
Übersetzung des Textes von Norman Birnbaum zum Hurricane Desaster
Am 3.9.2005 fanden Sie in den NachDenkSeiten unter der Überschrift „Jeder ist seines Glückes Schmied – Denkste!“ einen Beitrag von Norman Birnbaum auf Englisch. Wir baten um Übersetzung und fanden bei unseren Lesern ein überwältigendes Echo. Herzlichen Dank. Das ist eine große Hilfe. Hier ist die Übersetzung:
Hinweis: „Getarnte Lobby – Wie Wirtschaftsverbände die öffentliche Meinung beeinflussen“
Wir hatten schon vor der Sendung von PlusMinus im SR am 30. August 2005 auf diesen Beitrag von Dietrich Krauß hingewiesen. Er hat aber offenbar so viele unserer Nutzer – mit Recht – beeindruckt, dass wir immer wieder darauf hingewiesen werden. Da der Text der Sendung vorliegt, geben wir hier den Link weiter und zuvor für alle, die die Sendung nicht gesehen haben, der Einstieg.