Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Die neue Schweinegrippe-Impfung, Hintergründe und Fakten
Erfahrungen eines Arztes – von Dr. Ulrich Geyer, Heidenheim.
Einige wenige Anmerkungen zum Koalitionsvertrag und zum Personal
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP hat 124 eng beschriebene Seiten. Der wichtigste Rat im Umgang mit dieser Koalition scheint mir zu sein: Vorsicht. Das ist eine Koalition von perfekten Darstellern und Verkäufern. Sie sagen oft das Gegenteil dessen, was ist. So war es schon im Wahlkampf. Zu manchem schweigen sie perfekt. Albrecht Müller
Von wegen Sozialdemokratisierung der Union (Teil I)
Je mehr ruchbar wird, was Schwarz-gelb in den Koalitionsverhandlungen verabredet, umso mehr erscheinen auch kritische Kommentare in Medien, von denen man es nicht immer erwarten konnte. Auch harte Kommentare. Von Betrug ist im Blick auf die Finanzierungsumwege der versprochenem Steuersenkungen die Rede, z.B. der Betrug mit den geplanten Schattenhaushalten. Der langfristig angelegte Betrug mittels des sozialen Anstrichs der Union und insbesondere Angela Merkels wird leider weniger ins Blickfeld geholt. Deshalb beginnen wir mit einer Serie zur angeblichen „Sozialdemokratisierung“ der Union. Heute konkret in Teil I zum Kindergeld/Kindersteuerfreibetrag, zur Pflegeversicherung und zur Interessenverflechtung mit der Finanzwirtschaft. Albrecht Müller
Den Beitrag „Wie Pharmakonzerne ein Medikament verhindern – und wiederum den Impfstoff zur Schweinegrippe gerne verkaufen“
haben wir aus dem Netz genommen, weil vermutlich auch wir, den ersten Teil dieses Beitrags betreffend, Opfer einer PR-Kampagne geworden sind. Offenbar vertraue ich ARD und Phoenix immer noch zu viel. Albrecht Müller.
Beim sympathischen „Ehrensenf“ ein Leckerbissen zu den NachDenkSeiten
Der NachDenkSeiten-Leser Hans Grunwald aus Köln gab „Ehrensenf“ ein Interview – versehen mit einem dicken Lob für die NachDenkSeiten (ab ca.3.50 Min). Danke sehr. Das Lob geben wir mit Freuden an die vielen ehrenamtlichen Mitwirkenden an unserem Projekt weiter.
Im Forum von „Ehrensenf“ gibt es viele positive Reaktionen. Auch das ist gut. Vermutlich auch für „Ehrensenf“.