Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Hinweis: Noam Chomsky über die Krise des amerikanischen Renten- und Gesundheitssystems.
Es ist überall das Gleiche, man baut den Buhmann demographische Entwicklung auf, macht die öffentliche Absicherung madig und schickt die Menschen in unsichere und schlechte Privatversicherungen.
Quelle: ZNet
Hinweis: Eine gut verwendbare ver.di-Statistik zur Entwicklung der Lohnstückkosten von 1995 bis 2004 im internationalen Vergleich
Quelle: ver.di (Link tot – 5. Mai 2006)
Modell Großbritannien?
Von Joachim Jahnke.
Hinweis: Thomas Fricke räumt in der FTD mit der Behauptung auf, die Österreicher machten alles besser als wir
Quelle: FTD
Blairs neoliberales Verständnis von Europas Zukunft
Heute erhielt ich – wie immer mal wieder – einen Rundbrief von Joachim Jahnke. Er betrifft die Hintergründe der Haltung Blairs beim EU-Gipfel und die wirkliche Lage in Großbritannien. Blair will ein neoliberal geprägtes Europa, genauso wie vermutlich der Kommissionspräsident Barrosso oder die Slowakische Führung und einige andere Neuzugänge, die unter US-Einfluss stehen. Die Entwicklung Europas scheint sie nicht zu interessieren, wenn sie ihre Gestaltungsvorstellung nicht durchsetzen.