Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Hinweis: „Neue Bundesländer – Der soziale Abstand wächst”
28.09.2005
„Vor dem Hintergrund der besonderen Aufmerksamkeit, die in diesen Tagen den Neuen Bundesländern gilt, habe ich für meine Webseite einen Bericht mit dem Titel: Neue Bundesländer – Der soziale Abstand wächst” vorbereitet: Er könnte auch für die NachDenkSeiten interessant sein“, mailt Joachim Jahnke. Vielen Dank.
Wir wissen, dass andere Freunde der NachDenkSeiten, wie zum Beispiel Karl Mai aus Halle (siehe Rubrik “Andere interessante Beiträge“), die Berechnungen der Transfers kritisch sehen.
Quelle: Joachim Jahnke
Hinweis: Franz Walter: Geteilte Deutsche Wirklichkeit
Die Neuliberalen verlangen, dass die Deutschen endlich in der „Wirklichkeit“ ankommen müssten. Die Anhänger des Sozialstaates gelten als Traumtänzer und Illusionisten. Doch die Realität der einen entspricht keineswegs die Realität der anderen. Die zunehmende Polarisierung wird zu einer Gefahr für die Demokratie und selbst für den Kapitalismus, schreibt Franz Walter in einem lesenswerten Beitrag der taz.
Quelle: taz
Hinweis: Armut in Deutschland. Interessante und gut gebrauchbare Grafiken von Joachim Jahnke
Quelle: Joachim Jahnke
Hinweis: „Eine andere Ökonomie ist möglich“. Eine Sendereihe in SWR 2, wie man sie sich für eine offene wirtschaftspolitische Debatte gerne öfters wünschen würde, von Winfried Roth. Auch nachlesenswert.
Quelle: SWR 2
Hinweis: Von „Medienmanipulation“ sprach der Kanzler. Ein WASG-Politiker schildert, wie SPIEGELOnline ein Interview mit ihm umdeutete.
Quelle: junge welt