Leserbriefe zu „Unser Weg in die digitale Diktatur“
In zwei Teilen hat Magda von Garrel die sich abzeichnenden zukünftigen Entwicklungen thematisiert. Im ersten Beitragsteil wurde das Ausmaß der strukturellen Veränderungen einschließlich der daraus resultierenden Umgestaltungen des alltäglichen Lebens verdeutlicht. Die Lebensbedingungen hätten sich kontinuierlich verschlechtert, das euphorische Lebensgefühl der früheren BRD-Jahre – bestehend aus Lebensfreude und Zuversicht – sei der heutigen Jugend nie vergönnt gewesen. Wir hätten uns einlullen lassen und seien nun mehrheitlich von der Unausweichlichkeit und/oder Nützlichkeit der Digitalisierung aller Lebensbereiche überzeugt. Der zweite Beitragsteil widmet sich dem „Versuch einer Ausleuchtung der im Hintergrund wirkenden Kräfte und deren zukünftige Absichten“. Das Hauptproblem der Digitalisierung sei die Privatisierung. Abschließend wird gefordert, dass wir unser Leben wieder selbst in die Hand nehmen und „uns nicht länger erzählen lassen sollten, dass die von den gierigen Kapitalisten zerstörte Welt nur noch durch ´technische Optimierung´ des Menschen zu retten sei“. Danke für die interessanten Zuschriften. Eine Auswahl der Leserbriefe hat Christian Reimann hier für Sie zusammengestellt.