Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)

Videohinweise am Mittwoch

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ (erscheint in der Regel mittwochs) gibt es eine eigene Playlist (CG)

Volker Pispers „Bis neulich“ so aktuell wie 2007. Schauen Sie selbst.

NDS-Leser Klaus Kenke schreibt: „Bis zum 10.3. kann das Programm ‚Bis neulich‘ von Volker Pispers in der Mediathek angesehen werden. Das Programm ist von 2007. Da ist alles drin, was es zu sagen gibt angesichts der gegenwärtigen Misere, insbesondere die Folgen der elenden Politik von Rot-Grün und der nachfolgenden GroKO. Schauen Sie es sich an. Es ist unglaublich, wie aktuell das ist und vor allem, wie scharfsinnig“.

Der „moderate“ Joe Biden

Der „moderate“ Joe Biden

Die deutschen Kampagnen- und Propaganda-Medien jubeln. Nach dem „Super Tuesday“ ist der „moderate“ Joe Biden auf Augenhöhe mit dem „radikalen“ Bernie Sanders. Welch eine Freude, dass die Chancen steigen, dass die USA keinen Präsidenten bekommen, der einen Mindestlohn von 15 Dollar die Stunde, eine Gesundheitsversorgung für alle und kostenfreie Hochschulen will. Von Oskar Lafontaine.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Blutsverwandt: Kriegswille und Rassismus

Blutsverwandt: Kriegswille und Rassismus

Zwischen Hanau und Syrien: Rassismus im Innern und Deutschlands Kriegshandeln im Ausland entstammen demselben Denken. Die Tagesschau unterscheidet nicht zwischen echter und nur politisch korrekter Trauer über die Opfer von Gewalt. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Was hat Frau v. d. Leyen an der griechisch-türkischen Grenze getan? Wo bleibt Frau Merkel?

Was hat Frau v. d. Leyen an der griechisch-türkischen Grenze getan? Wo bleibt Frau Merkel?

Die Präsidentin der EU-Kommission kam gestern an die griechisch-türkische Grenze. Den Bericht in der Tagesschau siehe hier. Sie brachte 700 Millionen Euro mit. Sonst noch etwas zur Lösung des großen Flüchtlingsproblems? Was tun die beiden Frontfrauen von der Leyen und Merkel zur Bekämpfung der Ursachen in Syrien, Irak und Afghanistan? Nichts zum Frieden und zur Versöhnung in Syrien z.B. Nichts, im Gegenteil: Sie haben die westlichen Sanktionen gegen Syrien, die ausdrücklich verhängt worden sind, um die Menschen aus dem Land zu treiben, mitgetragen. Auf Deutsch: Merkel und v.d. Leyen sind mit schuld am Elend der Flüchtlinge. – Der Berliner Tagesspiegel bringt heute in seinem Checkpoint einen informativen und klaren Text zum Versagen unserer Eliten. Hier ein Auszug. Albrecht Müller.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Die Bitte von Kaufland: Mit Karte zahlen. Unsere Antwort: Woanders bar zahlen.

Die Bitte von Kaufland: Mit Karte zahlen. Unsere Antwort: Woanders bar zahlen.

Michael Schulz aus Frankfurt/Oder macht die NachDenkSeiten auf diese Aufforderung von Kaufland aufmerksam. Die Aufforderung zur Kartenzahlung steht bei jeder Kasse: Die Antwort auf diese gezielte Stimmungsmache: Zahlen Sie bar. Oder weichen Sie aus. Wir dürfen uns dieser Kampagne nicht beugen. Zur weiteren Information einige Beiträge.

Wichtige Ergänzung eines NDS-Lesers 4.3.2020 14:20:

Sehr geehrter Her Müller,

ich verstehe Ihre inhaltliche Kritik, dennoch ist sie derzeit unangemessen. Jede Kassierer:in freut sich, wenn sie zu Zeiten der Pandemie, kein Bargeld annehmen muss. Diese Menschen sind elementar wenn wir weiter einkaufen gehen wollen. Vermutlich würden Sie sich nicht an die Kasse setzen, sobald sich die Kassierer:in krankmeldet.

Bitte stellen Sie dies, gleich am Anfang des Artikels klar. Selbst wenn es nicht die Absicht von Kaufland sein sollte, macht es Sinn die Leute über diesen Zusammenhang zu informieren.

Hochachtungsvoll
Julian Endres

Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (WM/JB)

Ein Resümee der Anhörung zu Assange in London

Ein Resümee der Anhörung zu Assange in London

Letzte Woche war am Dienstag im Gerichtssaal in Belmarsh, London, Julian Assanges Verteidigung mit der Darlegung der Eröffnungsargumente an der Reihe. Insgesamt hatte man den Eindruck, dass es Assanges sehr gut vorbereitetem Verteidiger Mark Summers gelang, das Anliegen seines Mandanten detailliert und überzeugend darzustellen. Zuerst hörten wir Anwesenden, dass Julian Assange seit dem Vortag elfmal Handschellen angelegt wurden, er sich zweimal einer Leibesvisitation unterziehen musste und in fünf verschiedenen Zellen untergebracht war. Leider wurde hiervon in den Medien fast gar nichts gemeldet. Die weitere Anhörung zog sich dann noch bis Donnerstag hin. Ein Bericht aus dem Gerichtssaal in London, von Moritz Müller.

SPD-Chef stützt Syrien-Propaganda

Auch SPD-Chef Norbert Walter-Borjans wirft Russland aktuell Völkerrechtsbruch in Syrien vor: „Assad und Russland“ seien für die Tragödie von Idlib „verantwortlich“. Damit stellt nun auch der „linke Hoffnungsträger“ der SPD die Geschichte des Syrienkriegs auf den Kopf – mutmaßlich aus Opportunismus gegenüber einer überwältigenden Medienkampagne. Was wie Anbiederung erscheint, ist jedoch selbstzerstörerisch: Die Äußerungen stoßen zahlreiche Sozialdemokraten vor den Kopf, sie sind ein wahltaktischer Totalausfall. Von Tobias Riegel.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

In Heilbronn am 11. März: Buchvorstellung und Gespräch über Fragen, die wir uns angesichts einer ziemlich dramatischen Lage stellen müssen

In Heilbronn am 11. März: Buchvorstellung und Gespräch über Fragen, die wir uns angesichts einer ziemlich dramatischen Lage stellen müssen

Die Volkshochschule Heilbronn hat mich zur Buchvorstellung am nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr eingeladen. Näheres siehe unten. Ich würde in Heilbronn nicht nur den überraschenden Bestseller „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.“ vorstellen, gerne käme ich mit Ihnen in einen Gedankenaustausch zu der Frage: Wie überleben nachdenkliche, kritische Zeitgenossen in einer Welt der totalen Manipulation, der Entdemokratisierung und der damit verbundenen kriegerischen Auseinandersetzungen? Wie überleben wir? Wie überwintern wir? Hilft es, wenn kritische Geister zusammenrücken und sich gemeinsam der Zumutungen erwehren? Das hat einiges mit den Analysen meines Buches zu tun. Das letzte Kapitel ist überschrieben mit: Zum Augenöffnen gehören mindestens zwei …

Albrecht Müller im Gespräch mit Ivan Rodionov (RT Deutsch Chefredakteur)

Albrecht Müller im Gespräch mit Ivan Rodionov (RT Deutsch Chefredakteur)

Ivan Rodionov ist Chefredakteur des in Deutschland tätigen russischen Mediums RT Deutsch. Dieses wird einerseits von einigen deutschen Medien und Politikern angefeindet, zum anderen von vielen Leserinnen, Lesern und Zuschauern in Deutschland genutzt. Sie schätzen den sogenannten „fehlenden Part“ als Ergänzung zu einem besseren Bild des Geschehens in Deutschland und in der Welt.

Menschenjagd, Krieg und die richtigen Forderungen

Menschenjagd, Krieg und die richtigen Forderungen

Die aktuellen Fluchtbewegungen sind Ergebnis des westlichen Einsatzes für Regime-Change und „Menschenrechte“. Um angesichts der Flüchtlinge Spaltungen innerhalb der kritischen Öffentlichkeit zu vermeiden, müssen die Verantwortlichen für die Zerstörungen im Nahen Osten deutlich benannt werden – diese müssen endlich öffentlich zu ihren geopolitischen Intrigen stehen. Gleichzeitig sind die Sanktionen gegen Syrien zu beenden. Bis diese Maßnahmen greifen, müssen Flüchtlinge aufgenommen werden. Das schreibt unser Leser Bertram Burian, dessen Beitrag wir hier wiedergeben. Von Redaktion.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (JK/JB)

Üble Nachrede über einen NachDenkSeiten-Gesprächskreis.

Der Karlsruher Gesprächskreis der NachDenkSeiten trifft sich 14-tägig im Athen Palast in der Gartenstraße. Wirtin und Wirt sind ausgesprochen gastfreundlich und an den Inhalten der NachDenkSeiten interessiert. Vor wenigen Wochen erhielten sie den Anruf einer Frau. Sie warnte vor dem NachDenkSeiten-Gesprächskreis, weil dieser „von der AfD“ sei. Wir weisen auf diesen Vorgang hin, weil Ähnliches auch anderen Ortes passieren könnte. Das ist vermutlich die Wirkung der wiederbelebten Querfront-Kampagne. Bitte informieren Sie uns über [email protected], wenn Ähnliches in Ihrem Umfeld passiert. Anette Sorg.