Ihre Such nach Goldman sachs ergab 590 Treffer.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • The Guys From ‘Government Sachs’
  • Nichts gelernt aus der Finanzkrise – Zocken als ob nichts gewesen wäre
  • Ifo-Chef kritisiert Rettungspaket
  • Autohersteller in der Krise: Mercedes verdient nichts mehr
  • Kommentar: Sperrt die Devisenbörsen zu!
  • Das Kartenhaus stürzt ein
  • Biedenkopf vertritt Länder im Lenkungsausschuß des Bankenhilfsfonds
  • Heiner Flassbeck

Nachtrag zur Kommission Reform Finanzmärkte – und anderes zum „Ermächtigungsgesetz“

Wir hatten schon darauf aufmerksam gemacht , dass Merkels Ersatzmann für Tietmeyer, Otmar Issing, sich ideologisch nicht von Tietmeyer unterscheidet und dem großen Investmentbanker Goldman Sachs verbunden ist. Auch das andere schon gesetzte Kommissionsmitglied, Jan Pieter Krahnen, kommt aus dem gleichen Milieu. Er ist offensichtlich ein Bewunderer innovativer Finanzprodukte. Hinweise und Links zu Texten

Hinweise des Tages

(AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Gebühren schrecken vom Studium ab
  • Studie: Transport von Waren wird teurer
  • Neoliberalimus. Die Neunmalklugen
  • Schulden für alle. Le Monde diplom ..
  • Sie können keinen Kapitalismus
  • Ein Malus von Merkel
  • Rolle von Goldman Sachs
  • Rettung ohne Not?
  • gigantischen Ausverkauf unseres Staates geparkt
  • Paris macht mobil gegen Steueroasen
  • Zwangswartung

Hinweise des Tages

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Der Kapitalismus besiegt den Staat
  • Rettungsplan-Kontrolle ist Geheimsache
  • Ackermann
  • Die 70-Mrd-Dollar-Boni-Bonanza
  • BayernLB wagt sich aus der Deckung
  • Niederländische Bank ING bekommt Zehn-Milliarden-Spritze
  • Warum unser Staat über amerikanische Investmentbanker einen Schirm spannt
  • Geplatzte Kreditkartenschulden
  • Abkehr vom US-Vorbild
  • Steuerpolitik: Börsenumsatz bremst Spekulation
  • Die Finanzkrise erfasst China
  • Die Verluste bei Städten

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Bush-Regierung steigt bei allen US-Großbanken ein
  • Herbstgutachten der Konjunkturforschungsinstitute und Kommentare
  • Banken gerettet, Staat pleite
  • BaFin: “Eher vertuscht als aufgedeckt”
  • “Man muss gemeinsam gegensteuern”
  • Private Equity-Übernahmen: Ende mit Schrecken
  • Interview mit dem Ökonomen Jagdish Bhagwati: „Finanzindustrie hat zu viel Einfluss“
  • Rettungspaket für die Banken: Herr Ackermann, bitte

Wichtig für unser Land: Die politische und mediale Vorherrschaft des Finanzsektors muss gebrochen werden

Die Finanzwirtschaft ist ein Wirtschaftssektor wie alle anderen auch. Eigentlich nicht wichtiger als das Transportgewerbe, der Einzelhandel, das Handwerk oder die Automobilindustrie. Auf diesem Markt wäre dafür zu sorgen, dass der Zahlungsverkehr funktioniert, dass Sparer und Investoren zusammenfinden, also eine effiziente Kredittransformation stattfindet, und dass man sich gegen Risiken versichern kann. Das ist nahezu alles.

Hinweise des Tages

(KR/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Wut auf die Wall Street – US-Banker schreiben staatlichen Plan zu ihrer Rettung selbst
  • Nouriel Roubini: „Das ist der Anfang vom Ende des US-Imperiums“
  • Finanzcrash setzt sich fort – eine Zwischenbilanz
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt
  • IKB: Bundesrechnungshof geht Bundesbank an
  • Wirtschaftslehrer sind blind für die Zukunft

Deutschlands maßgebliche politische und wirtschaftliche „Eliten“ sind mit der Finanzindustrie verfilzt

In einem Beitrag vom 23.9. war schon daraufhingewiesen worden, wie eng unsre Bundeskanzlerin mit der Finanzkrise verbunden ist. Darauf bleibt zurück zu kommen, nachdem hierzulande immer so getan wird, als hätten unsere „Eliten“ das Spiel der Finanzindustrie anders als die Regierung der USA und Großbritanniens nicht mitgespielt. Jetzt wird der Eindruck erweckt, die „postideologischen

Das Casino kracht zusammen. Croupière Merkel flüchtet durch den Hinterausgang

Angela Merkel beschuldigt die US-Regierung der Mitschuld an der Finanzkrise. Sie und die britische Regierung seien nicht bereit gewesen, die notwendige Regulierung mitzumachen. Die Kritik an den USA und Großbritannien ist sicher berechtigt. Aber: Da versucht sich jemand aus der Verantwortung zu stehlen, die im Spiel bisher mitgemacht hat und dieses sogar intensivieren wollte. Albrecht

Hinweise des Tages (2)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • US-Unis: Die Luft ist raus
  • Lafontaine im Deutschlandfunk über die Merkwürdigkeiten bei der KfW-Kontrolle
  • Steuergeld für Misswirtschaft: Wer zahlt die Rechnung?
  • ZDF heute lobt Umlageverfahren
  • Verfassungsbeschwerden gegen das Bayerische Versammlungsgesetz
  • Noam Chomsky über Georgien und die Kalten Krieger

Hinweise des Tages

(KR)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Neues aus dem Kasino
  • Deutsche Löhne: Immer auf die anderen
  • In der “Hungerfalle”
  • BND-Ausschuss: Kriegspartei Deutschland
  • Verschleierung bei der Atommülllagerung: Ehe das erste Fass in Asse lag
  • Der SPIEGEL und der Anruf bei Andrea Ypsilanti
  • Preisexplosion bei der Bahn
  • Wie Johannes Kahrs das Ende des SPD-Vorsitzenden begleitete.

Hinweise des Tages

(KR/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • James K. Galbraith: Policy and Security Implications of the Financial Crisis – A Plan for America
  • Sozialismus für die Reichen
  • Der gefährlich blinde Fleck der Notenbanker
  • Hedgefonds: Das dicke Ende kommt später
  • Rudolf Scharping: Wieder baden gegangen
  • Helmut Schmidts Geschmacklosigkeiten aus der Seniorenloge
  • Steinbrücks Kollisionen mit

Hinweise des Tages

(KR/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Gespräch mit Richard Sennett: ”Amerika befindet sich im Niedergang”
  • Amerika braucht einen Marshall-Plan
  • Lissabon-Strategie in der Praxis: So funktioniert die Umverteilung von unten nach oben
  • Lehman-Drama: Peinlich für die Analysten
  • Privatisierung staatlicher Aktivitäten: “Die Begeisterung ist vorbei”
  • Verkauf der IKB
  • Verkauf der Postbank
  • Verkauf der Bahn

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Privater Konsum stagniert weiter
  • Wettbewerbsfähigkeit wird immer noch vor die Binnennachfrage gestellt
  • Schwaches Wachstum bis 2009 – Volkswirte zweifeln EZB-Optimismus an
  • Finanzkrise: “Das Schlimmste kommt noch”
  • Übernahme der Dresdner: Durch die Bank Verlierer
  • Sozialkaufhäuser und Wettbewerb
  • Wo der Einbürgerungstest irrt
  • EU: Zweierlei Maß bei Russland und Georgien

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem mit folgenden Themen:

  • Rezessionsgefahr und die Legende von der Wirkung der Reformen
  • Zu Niedriglöhnen und sozialer Spaltung
  • Millardendeal mit der Dresdener Bank
  • LEG-Wohnungen – Kaum verkauft, schon wird gespart
  • Arvato setzt auf Privatisierung staatlicher Dienstleistungen
  • Meinungsmanipulation um den Kaukasus-Konflikt – Putin-Interview mit der ARD ungekürzt
  • Besatzertruppe in Afghanistan